


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
31.10.2005, 16:38
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.12.2003
Ort: Hamburg
Fahrzeug: M3 2011
|
Moin Moin
@Rigo, Hmm, bei meinem Wagen wurde letztes Jahr auch ein Nockenwellensensor beim Fehlerauslesen als defekt erwischt, komisch ist nur das die Karre trotzdem einwandfrei lief. Ich hatte den Fehler damals garnicht bemerkt
Gruß aus dem immer noch sonnigen Hamburg
P. S. Ich glaub ich laß noch die Sommerpneus drauf
|
|
|
31.10.2005, 19:50
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
Nochmals, wenn es nicht verständlich sein sollte, geht die Einspritzpumpe
fest, ist der Motor hin.
|
|
|
01.11.2005, 07:20
|
#13
|
Langschläfer
Registriert seit: 22.02.2005
Ort: Langenbach
Fahrzeug: BMW 740d 12/2000
|
@ Shadow: Der Meister in der Werkstatt konnte sich das auch nicht erklären, und ich war froh das mein Auto wieder lief. Am Anfang war es so das ich meinen Wagen nach einer längeren Strecke nicht mehr ansprung bis sich die Temperatur wieder um einiges Abgekühlt hatte. Ich musste sogar an der Tankstelle den Motor laufen lassen  Und dann ist er mir mal auf der Landstrasse einfach ausgegangen  Dann ab zum Freundlichen und dann stellte sich der Nockenwellensensor als Fehlerquelle herraus. Ich kann heute Abend nochmal in den Unterlagen schaun welche Teilenummer er hatte fall es dich interessiert ?!
Gruß, Sven
__________________
|
|
|
07.11.2005, 17:08
|
#14
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 740d
|
Hallo
das mit der Teile nr wäre super! vielleicht lasse ich den auch ersetzen.
Fakt ist das ich nochmal eine Fehlerauslese gemacht hatte und der Meister meinte das ein Injektor (Einspritzdüse) einen zu hohen Korrekturwinkel hätte und der die Ursache für unser Problem sein könnte!!!
Leider doch nicht.....Neue Einspritzdüse aber immer noch das gleiche Problemmmmm 
|
|
|
07.11.2005, 18:51
|
#15
|
TURBO habichjetzt
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Bodensee
Fahrzeug: 750i DiamantschwarzM 1´89 735i NerzbraunM 5´87 750iL DiamantschwarzM 10´88 735i MalachitgrünM 735i Diamantschwarz 2´87 Erstbesitz
|
Zitat:
Zitat von 740d--e38--
Hallo
das mit der Teile nr wäre super! vielleicht lasse ich den auch ersetzen.
Fakt ist das ich nochmal eine Fehlerauslese gemacht hatte und der Meister meinte das ein Injektor (Einspritzdüse) einen zu hohen Korrekturwinkel hätte und der die Ursache für unser Problem sein könnte!!!
Leider doch nicht.....Neue Einspritzdüse aber immer noch das gleiche Problemmmmm 
|
Hi
Ich weiss jetzt nicht wo dein Problem sitzt, aber wenn schon drei Mitglieder dir das gleiche sagen (Einspritzpumpe) und deren Fehlerbeschreibung auch eigentlich die einzig Passende Beschreibung für dein Symptom ist, verstehe ich nicht, warum du alles andere tauscht, ausser der blöden Pumpe?
ich weiss, dass die echt teuer ist,aber:
Das ist das gleiche Spiel wie vor kurzem jemand hier hatte, der alles gewechselt hatte, bis auf den 12.Kerzenstecker(und der wars dann...)
dann ist das viel Arbeit für nichts.....
Da du das Auto vor kurzem gekauft hast, muss das ja sowieso der Händler bezahlen??Oder hast du es privat gekauft,dann könnte ich die ganze Sache verstehen.
Dieseleinspritzpumpen SIND ein grosses Problem bei BMW.Ein Bekannter von mir hatte seinen nagelneuen 5er nach einem Jahr (Anwaltsschreiben und Leihautofahren) zurückgeben können!!!!Selbes Problem....
Und bekam einen Neuen!!!!Auch sein Motor ging fest, genau wie´s E32E38 schon angedroht hat.......
Aber wenn dein Baby wieder läuft,gibt´s glaube ich nicht viel was schneller ist als du,oder?Hast du es schon mal gegen einen 750er probiert?
würde mich wahnsinnig interessieren,wer besser geht... wenn du ErFAHRungswerte hast, bin ich der Erste, der sie gerne hören möchte.
Good Luck
KURT 
|
|
|
07.11.2005, 19:13
|
#16
|
Mitglied
Registriert seit: 28.07.2004
Ort:
Fahrzeug: 740i
|
also ich würde auf die hochdruckpumpe tippen. haben das schon oft gehabt bei den motoren.
|
|
|
08.11.2005, 09:56
|
#17
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 740d
|
Also ich denke nicht das es die hochdruckpumpe ist!!!
Der motor geht nur aus wenn er warm ist! Bei kaltem motor geht der motor
nicht aus läuft einwandfrei ausser das er im STAND ein bisschen ab und zu ruckelt aber geht nicht aus!
Wenn man normal mit dem wagen fährt ohne viel gas zu geben bei warmem motor dann läuft alles in ordnung sobald ich mal kick gebe dann geht er wieder aus aber wie gesagt nur wenn der motor WARM ist bei kaltem motor alles 1A!!! 
|
|
|
08.11.2005, 11:15
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Florida
Fahrzeug: E38 750iL '01
|
Hi,
lasst uns mal wetten abschliessen wie lange es dauert bis die Pumpe fest und der Motor im ***** ist
Sven
|
|
|
11.10.2006, 23:16
|
#19
|
Hobbyschrauber
Registriert seit: 16.07.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 740 d (E38 - EZ 10-99)
|
Ich weiß, der Thread ist schon etwas älter, das Problem kommt aber doch häufiger vor.
Bei meinem Wagen 740 d von 99 hat BMW beide Turbos, beide Einspritzpumpen, beide Einspritzrechner, alle 8 Injektoren gewechselt, danach war der Fehler dann weg. Welches Bauteil defekt war, konnte mir die NL allerdings auch nicht sagen.
Kurz danach ging dann der Nockenwellensensor kaputt und am Schluß noch die Tankpumpe.
Zum Glück ging der ganze Spaß auf Garantie. Gesamtkosten lagen bei ca. 15.000 € plus MwSt.
Nun läuft er.
So sehr ich mit dem Service der BMW NL Hamburg auch zufrieden bin, so erstaunlich finde ich, daß keiner weiß, was das für ein Fehler ist bzw. war.
|
|
|
05.11.2008, 18:51
|
#20
|
Hobbyschrauber
Registriert seit: 16.07.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 740 d (E38 - EZ 10-99)
|
Manchmal fehlende Leistung 740 d
Hallo,
mein 740 d hat manchmal sonderbare Anwandlungen. Auf der Autobahn nimmt er hin und wieder schlecht Gas an.
Mal beschleuinigt er gut, so wie sich das gehört, dann plötzlich geht die Verbrauchsanzeige nur bis max. 15 l/100km und man hat das Gefühl wie früher auf dem Moped, wenn man eine zu kleine Düse montiert hatte. Man gibt Gas, aber es passiert nichts.
Im Fehlerspeicher war abgelegt sporadischer Fehler Luftmassenmesser, Abgasrückführung, Turboladerverstellung.
Der freundliche Meister in Bremen meinte, das wird eine längere Untersuchung, entsprechend teuer. Ich habe zunächst einmal die LMM getauscht, erst dachte ich, Problem gelöst, aber leider nicht. Dieses sonderbare Verhalten tritt weiterhin auf. Nicht öfter oder seltener, daran lag es wohl nicht.
Hat jemand eine gute Idee?
Mein Auto ist Bj 99, hat jetzt gut 300.000 km auf der Uhr und läuft bis auf diese Macke einwandfrei. Einspritzdüsen, beide Turbolader, beide Einspritzpumoen, beide Einspritzrechner wurden nach 100.000 km erneuert, sind also alle jetzt schon recht viel gelaufen. Pumpe im Tank und Dieselfilter sind getauscht. Verschiedene Dieselsorten habe ich getestet. Macht alles keinen Unterschied.
Jetzt sind Experten mit einer guten Intuition gefragt, bevor ich viel Geld investiere.
Vielen Dank.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|