


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
17.08.2016, 19:44
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 14.03.2007
Ort:
Fahrzeug: E38 728iA (4.98)
|
Die Reifengrößen weichen durchaus in ihrem konstruktiven Durchmesser voneinander ab.
Ein 215/65R 16 hat einen konstruktiven Durchmesser von 686mm, während ein 235/60R16 einen konst. Durchmesser von 688mm hat, macht schon 2 mm in der Höhe.
In der Regel wird eine solche Höhe von der Radmitte zur Radhauskante gemessen, da die Radmitte bei egal welchem Reifen identisch ist.
Mit dieser Messmethode hat man dann bei einem mindestens 15 Jahre alten Auto "nur noch" die Störfaktoren, die durch Fahrwerksverschleiß, eventuellen Reparaturschäden oder gesetzten Federn/Dämpfern mit einfließen, neben der Messungenauigkeit also 
|
|
|
17.08.2016, 22:43
|
#2
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Wahrscheinlich hast du einen Tippfehler in deinem Beispiel... denn bei gleicher Felge nur den Niederquerschnittsfaktor und Breite zu ändern ist erstens sinnbefreit und zweitens nicht zugelassen 
Wenn sich der Durchmesser ändert, so ändert sich auch der Mittelpunkt  Allerdings nur um die Hälfte....
|
|
|
18.08.2016, 06:28
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
Zitat:
Zitat von Hitman86
macht schon 2 mm in der Höhe.
|
Rechenfehler....
ist nur 1mm, der 2. wird ja "mitgemessen" da er zwischen Reifen-Oberkante und Radlauf liegt 
Ach ja... man wird sich wundern wie sich Reifendruck auswirkt.
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten
It´s better to burn out, than to fade away
|
|
|
18.08.2016, 07:31
|
#4
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Zitat:
Zitat von Hitman86
Die Reifengrößen weichen durchaus in ihrem konstruktiven Durchmesser voneinander ab.
Ein 215/65R 16 hat einen konstruktiven Durchmesser von 686mm, während ein 235/60R16 einen konst. Durchmesser von 688mm hat, macht schon 2 mm in der Höhe.
|
Tja, wenns hier um Spitzfindigkeiten bzw. Millimeter geht....
Ein neuer Pneu hat auch wesentlich mehr Umfang als ein abgefahrener, unter Umständen bis zu 20mm in der Höhe ( Winterreifen).
Und diesen natürlichen Schwund gleicht die Niveau-Regulierung nicht aus. 
Ich glaube allerdings, dass die Original-Fahrzeughöhe mit neuen Reifen sowie Standartbereifung ermittelt wird.
Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
|
|
|
18.08.2016, 07:48
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: NRW, Deutschland
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E46-320Ci (04.00)
|
Zitat:
Zitat von Rennsemmel
...Tja, wenns hier um Spitzfindigkeiten bzw. Millimeter geht...
|
Beispiele zugelassener Reifengrößen:
235/60 R 16
Durchmesser: 68.8 cm
245/55 R 16
Durchmesser: 67.6 cm
235/55 R 17
Durchmesser: 69.0 cm
235/50 ZR 18
Durchmesser: 69.2 cm
215/65 R 16
Durchmesser: 68.6 cm
Macht 1.6 cm Unterschied zwischen dem größten und dem kleinsten Durchmesser.
|
|
|
18.08.2016, 06:27
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: NRW, Deutschland
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E46-320Ci (04.00)
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
Warum soll sich da an der Höhe etwas ändern???
|
Ja weil's eben so ist.
Zitat:
Zitat von PacificDigital
|
Muss der Radumfang gar nicht und tut er auch nicht. Bei zugelassenen Rad- und Reifenkombinationen ist diese mögliche Variation in der Einstellung der Tachoanzeige bereits berücksichtigt.
Kannst du auch selbst mal nachrechnen: Reifeninfos und Reifenrechner (www.7-forum.com)
|
|
|
18.08.2016, 07:42
|
#7
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Zitat:
Zitat von kleinerzeh
Ja weil's eben so ist.
...
Muss der Radumfang gar nicht und tut er auch nicht. Bei zugelassenen Rad- und Reifenkombinationen ist diese mögliche Variation in der Einstellung der Tachoanzeige bereits berücksichtigt.
...
|
Gute Argumentation
Der Radumfang muß immer in gewissen Grenzen gleich sein, sonst könnte man ja jede Reifenkonfiguration fahren. Da aber es nur zulässig ist solange der Abrollumfang/Durchmesser der Lauffläche im positiven Toleranzbereich bleibt. Das heißt der Abrollumfang muß immer so sein dass der Tacho etwas mehr anzeigt als die Geschwindigkeit beträgt.
Eine "Einstellung der Tachoanzeige" gibt es übrigens nicht... okay, M8-Enzo könnte die sicherlich einstellen, aber selber kann das kein Tacho solange dieser mit Werten aus der Radumdrehung arbeitet!
Einen Unterschied von 2mm im Umfang ist jedenfalls in der Höhe des Fahrzeuges als Meßtoleranz unter zu bringen 
|
|
|
18.08.2016, 09:28
|
#8
|
Gast
|
Hallo zusammen,
BMW gibt den Soll-Höhenstand beim E38 als Abstand zwischen Felgenhorn unten mittig (Maßband einhängen!) und Unterkante Radhaus bei Normallage* an. Folgende Daten sind dem ISTA entnommen und gelten für einen E38 740i VFL und sind ohne Gewähr.
Vorderachse Serienfahrwerk:
16" 613mm ± 10mm
17" 628mm ± 10mm
18" 641mm ± 10mm
Vorderachse Sportfahrwerk mit Tieferlegung:
16" 593mm
17" 608mm
18" 621mm
Vorderachse Schlechtwegepaket:
16" 635mm ± 10mm
17" 650mm ± 10mm
18" 663mm ± 10mm
Hinterachse Serienfahrwerk:
16" 569mm ± 10mm
17" 584mm ± 10mm
18" 597mm ± 10mm
Hinterachse Sportfahrwerk mit Tieferlegung:
16" 569mm ± 10mm
17" 584mm ± 10mm
18" 597mm ± 10mm
Hinterachse Schlechtwegepaket ohne Niveauregulierung:
16" 589mm ± 10mm
17" 604mm ± 10mm
18" 617mm ± 10mm
Hinterachse Schlechtwegefahrwerk mit Niveauregulierung:
16" 569mm ± 3mm
17" 584mm ± 3mm
18" 597mm ± 3mm
* Normallage heißt beim E38:
2 x 68kg auf den Vordersitzen, Sitze in Mittelstellung
1 x 68kg auf dem Rücksitz (Mitte)
1 x 21kg im Kofferraum (Mitte)
Auto vollgetankt.
Beste Grüße
Marvin
Geändert von Marv740i (18.08.2016 um 10:58 Uhr).
Grund: Falsche Werte für HA mit Schlechtwegepaket
|
|
|
18.08.2016, 10:30
|
#9
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Das ist mal schön detailliert. 
HA Serie mit Niveau macht keinen Unterschied zu ohne Niveau?
Gruss Gasi
|
|
|
31.10.2016, 20:09
|
#10
|
Track & Drift
Registriert seit: 27.09.2012
Ort:
Fahrzeug: M5 '98, 740i '98, 730i '94, Viper GTS '99
|
Zitat:
Zitat von Marv740i
Hallo zusammen,
BMW gibt den Soll-Höhenstand beim E38 als Abstand zwischen Felgenhorn unten mittig (Maßband einhängen!) und Unterkante Radhaus bei Normallage* an. Folgende Daten sind dem ISTA entnommen und gelten für einen E38 740i VFL und sind ohne Gewähr.
Vorderachse Serienfahrwerk:
16" 613mm ± 10mm
17" 628mm ± 10mm
18" 641mm ± 10mm
Vorderachse Sportfahrwerk mit Tieferlegung:
16" 593mm
17" 608mm
18" 621mm
Vorderachse Schlechtwegepaket:
16" 635mm ± 10mm
17" 650mm ± 10mm
18" 663mm ± 10mm
Hinterachse Serienfahrwerk:
16" 569mm ± 10mm
17" 584mm ± 10mm
18" 597mm ± 10mm
Hinterachse Sportfahrwerk mit Tieferlegung:
16" 569mm ± 10mm
17" 584mm ± 10mm
18" 597mm ± 10mm
Hinterachse Schlechtwegepaket ohne Niveauregulierung:
16" 589mm ± 10mm
17" 604mm ± 10mm
18" 617mm ± 10mm
Hinterachse Schlechtwegefahrwerk mit Niveauregulierung:
16" 569mm ± 3mm
17" 584mm ± 3mm
18" 597mm ± 3mm
* Normallage heißt beim E38:
2 x 68kg auf den Vordersitzen, Sitze in Mittelstellung
1 x 68kg auf dem Rücksitz (Mitte)
1 x 21kg im Kofferraum (Mitte)
Auto vollgetankt.
Beste Grüße
Marvin
|
Je nach Einpresstiefe siehts ja auch wieder anders aus. Völlig sinnfrei diese Messvariante
Radmitte/Kotflügelunterkante ist das einzig zuverlässige. Hat jemand diese Daten?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|