Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.12.2014, 14:57   #11
Der Rächer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Der Rächer
 
Registriert seit: 25.07.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Alfa Romeo Brera / - MB Vito 111 CDI
Standard Getriebe

ist deine Batteriespannung nicht ein wenig mager (11 Volt)
Der Rächer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2014, 15:20   #12
Eckhaard
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.09.2010
Ort:
Fahrzeug: ---
Standard

Die Batterie hat es hinter sich. Hab heute Morgen eine neue von Bosch bestellt ...
Siehst du da einen Zusammenhang mit meinem Problem?
Eckhaard ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2014, 15:28   #13
Der Rächer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Der Rächer
 
Registriert seit: 25.07.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Alfa Romeo Brera / - MB Vito 111 CDI
Standard Batterie

es soll ja Fälle geben , wo eine schwächelnde Batterie zu Schaltproblemen
geführt haben soll. Aber dazu Wissen die Getriebespezies wohl mehr
Der Rächer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2014, 15:33   #14
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von Eckhaard Beitrag anzeigen
Siehst du da einen Zusammenhang mit meinem Problem?
Probiers doch mal aus. Bei mir hats zum Getriebenotprogramm gereicht, immer gleich nach dem Starten. Mit der neuen Bat. war alles wieder jut
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2014, 15:41   #15
Eckhaard
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.09.2010
Ort:
Fahrzeug: ---
Standard

Ok, dann besorge ich nach Einbau der neuen Batterie eine rote Nummer und teste, ich muss eh meinem ABS/DSC Problem auf den Grund gehen ...
Eckhaard ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2014, 15:50   #16
Der Rächer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Der Rächer
 
Registriert seit: 25.07.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Alfa Romeo Brera / - MB Vito 111 CDI
Standard Batterie

Zitat:
Zitat von Eckhaard Beitrag anzeigen
Ok, dann besorge ich nach Einbau der neuen Batterie eine rote Nummer und teste, ich muss eh meinem ABS/DSC Problem auf den Grund gehen ...
wenn du Glück hast , ist es vielleicht ein Abwasch
Der Rächer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2014, 08:25   #17
BjörnP
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BjörnP
 
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: nähe Kassel
Fahrzeug: E38 740il 11/98, Plymouth Fury 1966
Standard

Zitat:
Zitat von Eckhaard Beitrag anzeigen
Ok, dann besorge ich nach Einbau der neuen Batterie eine rote Nummer und teste, ich muss eh meinem ABS/DSC Problem auf den Grund gehen ...
Hast du das auch mal ausgelesen? Ich würde hier erstmal auf einen defekten Sensor tippen und der sollte eigentlich im Fehlerspeicher stehen.

Was das Getriebe anbelangt: Für den von dir genannten Preis bekommst du hier schon eine komplett überholtes Getriebe einschließlich neuem Wandler.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Home | M&K

Ich habe da an meinem 740iL jüngst ein überholtes Getriebe mit neuem Wandler einbauen lassen und habe inkl. neuem Simmerring getriebseitig und neuer Hardyscheibe 2.900€ bezahlt.
Das war mittlerweile schon das dritte Getriebe, das ich dort habe machen lassen und bis jetzt war ich immer top zufrieden. Die haben übrigens auch einen deutschlandweiten Hol- und Bringservice.
BjörnP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2014, 08:31   #18
Eckhaard
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.09.2010
Ort:
Fahrzeug: ---
Standard

Zitat:
Zitat von BjörnP Beitrag anzeigen
Hast du das auch mal ausgelesen? Ich würde hier erstmal auf einen defekten Sensor tippen und der sollte eigentlich im Fehlerspeicher stehen.
Dachte ich auch. Leider hab ich ein Problem mit I**A. Ich bekomme die Fehlermeldung auf dem Bild unten (nur bei den Fahrwerksteuergeräten). Ich hab mir schon einen abgegoogelt, aber noch keine Idee.


Ich komme dann scheinbar aber in das ABS, DSC-Steuergerät, der Fehlerspeicher ist aber angeblich leer. Aufgrund der Fehlermeldung traue ich dem Frieden nicht so ganz.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg FS_ABS_1.jpg (98,8 KB, 24x aufgerufen)
Dateityp: jpg FS_ABS_2.JPG (95,5 KB, 23x aufgerufen)
Eckhaard ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2014, 08:36   #19
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

das ist kein Fehler sondern der Hinweis, dass deine spezifischen Daten neueren Ursprung sind als deine Basissoftware...
Du hast also bereits überarbeitete Diagnosebausteine im älteren System integriert... => kein Fehler sondern ein Feature
der FS IST leer
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2015, 11:33   #20
Eckhaard
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.09.2010
Ort:
Fahrzeug: ---
Standard

Zwischenstand:

Mit neuer Batterie ist das ABS Problem komplett weg. Die im ersten Post beschriebenen Symptome bestehen weiter. Ich hab bei ZF erstmal abgesagt und werde in eine Werkstatt auf eine Bühne fahren um Schäden an der Kardanwelle etc. auszuschließen.
Eckhaard ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Ruckeln und Brummen bei Teillast V12 alfisty BMW 7er, Modell E38 54 10.10.2010 12:05
Motorraum: M60 Ruckeln bei Teillast Ralph735iA BMW 7er, Modell E32 0 12.09.2010 09:41
Gas-Antrieb: Starkes Ruckeln und Vibrieren bei niedriger Drehzahl Steve BMW 7er, Modell E65/E66 5 22.04.2008 21:19
728i - Ruckeln bei Teillast Streetracer BMW 7er, Modell E23 3 10.10.2003 07:44
Lüftung - Brummen und vibrieren Clemens BMW 7er, Modell E32 8 29.03.2003 19:08


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:58 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group