Zitat:
Zitat von Bmwkrank
Dazu hab ich gleich mal eine frage. Wenn ich Kennfeld habe und gegen ein 85 Grad Thermostat Tausche, gibt es dann keine Probleme in der Elektronic bzw. Motorsteuerung? Was mache ich mit dem Kabel für das Kennfeld?
|
Wenn der KFT kaputt ist, den Stutzen mit dem passenden Gegenstück absägen und ans Kabel anschließen. Bei offenem Stecker kann (Salz-/Schmutz-)Wasser im Kabel (die Kabelisolierung ist ein Schlauch) bis hinter in die E-Box kapillieren. Ist auch schon bei defektem KFT mit Kühlwasser passiert und hat zu Kabelbränden/Schmorschäden geführt. Wenn Du vom alten Thermostat nix absägen willst, weil noch verwendbar, dann halt mit Plastiktüte, Klebeband Apollo-13-mäßig abdichten.
Die Kür ist dann, den Steckerstumpf noch mit einem Widerstand zu überbrücken, um die Prüfung des Steuergeräts zu bestehen und den Fehlereintrag "Kennfeldthermostat Endstufe" zu vermeiden.
Irgendwo empfohlen zur sicheren Fehlerunterdrückung wurden <100 Ohm (genauer Wert ist mir entfallen), da entsteht aber ordentlich Hitze, wenn das Steuergerät den Thermostat heizen will, deshalb fetten Zement-Widerstand nehmen.
Ich habs mit 500 Ohm probiert und bisher keinen Fehlereintrag. Da reicht dann ein 0,5W-Widerstand.