Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.07.2013, 20:43   #1
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
...
Während Propan erst bei Minus 40 Grad Gefriert, wird man mit Butan keinen Meter Fahren können, da dieses Gas schon bei Minus 1 Grad Gefriert!
...
Gefrieren tut das bei den Temperaturen keineswegs, Klaus, es geht nur von der Gas- in die Flüssigphase über.
altbert ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2013, 22:02   #2
mad cat
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mad cat
 
Registriert seit: 17.10.2012
Ort: Wesseling
Fahrzeug: E38-740i (04.94) LPG Prins VSI, E39-528i Touring LPG Prins VSI
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
wird man mit Butan keinen Meter Fahren können, da dieses Gas schon bei Minus 1 Grad Gefriert!
Na da haste aber jetzt ganz weit daneben gehauen.

Was Du meinst ist der Siedepunkt oder Verdampfungspunkt, der bei etwa -1 Grad
__________________
Aktuell Ersatzteile für E32, E38 und E39 zu verkaufen.
Eine Ersatzteilliste gibt es Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) hier oder auf Anfrage.
mad cat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2013, 21:53   #3
mad cat
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mad cat
 
Registriert seit: 17.10.2012
Ort: Wesseling
Fahrzeug: E38-740i (04.94) LPG Prins VSI, E39-528i Touring LPG Prins VSI
Standard

Zitat:
Zitat von apal Beitrag anzeigen
Also ich würds ja mal mit hin und wieder Ölwechsel probieren .
Kann ich meine hand nicht für ins Feuer legen, da es nicht meine Motoren waren. Aber die Schäden hatten mit Ölwechsel zum Teil nichts zu tun, waren reiner Verschleiß und der liegt an der zu hohen Belastung.

Die M52 Motoren haben schmälere Pleuellager, weshalb die mehr aushalten müssen und entsprechend schneller verschleißen.
mad cat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2013, 23:53   #4
_POLDI_
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Bippen
Fahrzeug: E38-728i
Standard

Hallo,
Das Problem ist meiner Meinung die Gasnalage bzw. das Autogas das Sommergas sollte ein verhältnis 40/60 haben sprich 40% Propan und 60%Butan das Butan hat die aufgabe die Verbrennung zu kühlen damit solche Probleme nicht vorkommen, sollte der Motor mit reinem Propan betrieben worden sein ist das die ursache das die Ventile verbrennen,zu erkennen ist das man Propan fährt am verbrauch der steigt in der regel um gut 1/3.
_POLDI_ ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2013, 08:58   #5
Smartyy86
'The Perforator'
 
Benutzerbild von Smartyy86
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
Standard

Wat?

Inzwischen kann jedes USB-kline Interface problemlos jeden e38 Auslesen und codieren...

Propan soll die Verbrennung kühlen? Woher kommt denn die Info? Wie soll den. Bitte Propan in gasförmigem Aggregatzustand kühlen?

Die Mischung im Winter ist nur anders wegen fehlendem Gasdruck im Tank (für flussigeinspeitzer irrelevant), ein Mehrverbrauch von 30% ist quatsch, die Differenz des Brennwertes ist bei etwa 10% und die Änderung des Mischungsverhältnisses sind 20% (60/40 anstatt 40/60).

Der Grund warum man im Winter merklich mehr verbraucht ist einfach die längere kaltlaufphase. An keiner autogaszapfsaule gibt's reines Propan oder butan.
Smartyy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2013, 17:53   #6
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Zitat:
Zitat von _POLDI_ Beitrag anzeigen
das Butan hat die aufgabe die Verbrennung zu kühlen damit solche Probleme nicht vorkommen,
Der ist geil, das hab ich ja noch nie gehört.
Kannst das chemisch evtl erläutern?


Zitat:
Zitat von _POLDI_ Beitrag anzeigen
sollte der Motor mit reinem Propan betrieben worden sein ist das die ursache das die Ventile verbrennen,.

Hab schon des öfteren Campinggasflaschen mit Brenngas (95/5) verwendet und muss dir sagen - absolut unnauffällig
Und dann stöberst hier mal etwas:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Propan & Butan und deren Eigenschaften als Bestandteil von Flüssiggas = Autogas = Treibgas
und wirst feststellen - der Unterschied bei der Verbrennung Butan/Propan ist so minimal, das es daran nicht liegen kann. Der einzige Unterscheid ist das Druckverhalten bei niedrigen Temperaturen.

Das Bild vom Ventil ist leider recht mies, aber der Rest vom Teller sieht relativ OK aus. Nicht wie bei einem typischem Gasschaden. Evtl hat das Ding einfach ne Macke gehabt
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2013, 19:09   #7
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von _POLDI_ Beitrag anzeigen
zu erkennen ist das man Propan fährt am verbrauch der steigt in der regel um gut 1/3.
Genau, im Winter verbrauche ich dann statt 14 Liter gleich mal 19 Liter schon klar. Und was deinen restlichen Text angeht; naja.......
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2013, 00:56   #8
_POLDI_
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Bippen
Fahrzeug: E38-728i
Standard

Also,
Ich muss schon sagen das ihr ja gut bescheid wisst was Autogas (LPG) angeht,das Problem ist nur das ich das Zeug in etwas größeren Mengen fahre und beliefere Tankstellen damit oder hole es aus der Raffernarie.Es gibt in Deutschland kein Gesetz das vorschreibt wie das Mischungsverhältnis von Autogas zu sein hat. Autogas (LPG) besteht aus einem Gemisch von Propan und Butan im Sommer im Verhältnis 40/60 und im Winter 60/40 angeboten.Seriöse Tankstellen haben sogar dranstehen welches Mischungsverhältnis angeboten wird.Deshalb kann sogar ein Tankstellenbesitzer hingehen und Propan (Heizgas) ordern,weil Propan günstiger ist als Butan und würde damit mehr verdienen.Durch den betrieb mit Heizgas (Propan) entsteht im Motor eine zu heiße Verbrennung und was ist die folge :verbrannte Ventile. Wer es nicht glaubt kann sich mal ein Infrarotthermometer besorgen und am Abgaskrümmer halten.
_POLDI_ ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2013, 01:06   #9
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Zitat:
Zitat von _POLDI_ Beitrag anzeigen
,das Problem ist nur das ich das Zeug in etwas größeren Mengen fahre und beliefere Tankstellen damit oder hole es aus der Raffernarie.
Das ist doch kein Problem. Wieso auch ? Ich hab nix gegen Trucker die Tankstellen beliefern - irgendwer sonst hier?


Zitat:
Zitat von _POLDI_ Beitrag anzeigen
Durch den betrieb mit Heizgas (Propan) entsteht im Motor eine zu heiße Verbrennung
Das ist nu leider absoluter bullschit - brutal gesagt, aber iso.

Zitat:
Zitat von _POLDI_ Beitrag anzeigen
Wer es nicht glaubt kann sich mal ein Infrarotthermometer besorgen und am Abgaskrümmer halten.
Komm vorbei und ich widerlege es dir. So ein Thermometer hab ich seit Jahren - auch gut geeignet um einzelne Zylinder zu vergleichen. Und sei sicher - die werden nicht wärmer bloß weil gerade ein hoher Propananteil verbrannt wird - im Gasbetrieb allgemein kühler - so 60-80°, egal ob und wieviel/wenig Propan/Butan.
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2013, 01:25   #10
_POLDI_
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Bippen
Fahrzeug: E38-728i
Standard

Dann Tankst das richtige Mischungs verhältnis! Wie will man denn kontrolieren ob man das Richtige Mischungsverhältnis Tankt! Haste schon mal in die Flamme einer Gasheizung geschaut? Welche farbe hat die Flamme? Richtig blau und was heißt das ? Das dort die Temperatur am höchsten ist oder!
_POLDI_ ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: 97´ 735i. Ventile verbrannt? Motorschaden? BMW_733i BMW 7er, Modell E38 28 04.11.2012 20:21
Bremsen verbrannt --750il-- BMW 7er, Modell E32 38 07.09.2012 10:22
Sitzheizung A#### verbrannt! Faucher BMW 7er, Modell E38 21 13.02.2011 19:19
Es riecht verbrannt... TG730 BMW 7er, Modell E32 13 24.11.2003 07:18


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group