Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
ich hatte ja schon geschrieben, dass ich einen neuen Luftmassenmesser eingebaut habe, und bin seit Samstag letzte Woche rund 1000 km gefahren, der läuft, hat Leistung einfach genial. Habe bei Ebay auch einen bestellt, für 34,95 Euros und habe den dann mal mit dem Orginal verglichen.
Hi Timo,
du hast den LMM aus Ebay für 34,95€? ??? Stell mal bitte den Link hier ein, kann mit nicht vorstellen das das Ding funktioniert, leider hat das die Vergangenheit gezeigt
So, hier der versprochene Link:
Nochmal:
Ich hatte das Teil bestellt, weil mir das Originale zum Testen einfach zu teuer war, und einen gebrauchten kaufen war mir zu unsicher. Also habe ich das Teil geschossen, aber es kam nicht, mir konnte auch keiner bei diesem Verkäufer sagen, ob das Teil überhaupt versandt wurde, weil Computerabsturz. Und weil mein Dicker rumgezickt hat, habe ich beim Teilehändler in Mannheim einen weiteren bestellt, Hersteller Eberspächer, für 200,-Euronen, der am nächsten Tag da war. Nur da war der andere auch da. Also: Das Gehäuse, 1:1 identisch, auch die eingeprägten Zahlen im Plasitk 1:1 gleich, die Schrauben mit denen der Elektronikbaustein eingeschraubt ist: Identisch, das sind Torx mit innenloch 5! Kant. Nicht 6-kant wie üblich, nein 5-Kant, und das Elektronikbauteil, Optisch wie auch die Messwerte an den Pin´s absolut identisch. Ist das Zufall? oder dann doch der eigentlich gleiche Hersteller, nur in anderer Verpackung? Was davon zu halten ist, muss jeder für sich entscheiden.
Was anderes warum ich vielleicht so denke:
2009 wurde mir der TÜV verweigert, Spurstange wurde bemängelt, sowie nicht genug Bremskraft an der Hinterachse Feststellbremse: wörtlich: Die Bemskraft erfüllt nicht die gesetzliche Mindestanforderung
Damals bin ich zu ATU gefahren, und die haben mir eine neue Spurstange eingebaut, für stolze 700,- €. Die Bremsscheiben habe ich drin gelassen, und bin zu Dekra gefahren. Der Bremstest ergab die gleichen Werte 140Dna, und TÜV bestanden.
Wenige Wochen später hatte ich plötzliches übersteuern bei Autobahnfahrt, und was sol ich sagen: die Querlenker li u.re waren mit Spiel versehen dass es nicht mehr heilig war. Das konnte eigentlich niemand übersehen, und das hätte auch dem TÜV und Dekra auffallen müssen. Ab diesem Moment habe ich mich selbst drum gekümmert, und habe Querlenker und Druckstreben von Meyle eingebaut, und bis heute Ruhe 125000 km, nur die Spurstange von ATU ist wieder durch, was ist jetzt beseer?
Gruß Tom
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Gibts in der Produktion vielleicht Ausschußteile, weil sie im Endtest nicht die erforderliche Genauigkeit einhalten?
Bei Reifen ists ja so, daß der Ausschuß ins Ausland wandern, wo Geschwindigkeitsbegrenzungen herrschen. Und der Ausschuß kommt oft genug über Billigangebote "Reimport" zurück.
die stecker sind beide gleich und die sensoren auch.. habe mal einen stecker von links nach rechts gesteckt (den für die kühlwassertemperatur) und dort zeigt er mir dann auch die temperatur an?! kann es sein das die den falschen sensor eingebaut haben? oder sind die gleich,grade hat er die probleme nicht da er wieder warm ist lasse ihnmal abkühlen und berichte dann nochmal!
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-740i (07-94) + KME Diego
Zitat:
Zitat von BMW-Freak92
die stecker sind beide gleich und die sensoren auch.. habe mal einen stecker von links nach rechts gesteckt (den für die kühlwassertemperatur) und dort zeigt er mir dann auch die temperatur an?! kann es sein das die den falschen sensor eingebaut haben? oder sind die gleich,grade hat er die probleme nicht da er wieder warm ist lasse ihnmal abkühlen und berichte dann nochmal!
Seltsam, also bei mir sind die Stecker definitiv nicht gleich....