Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.03.2012, 23:35   #11
Mike 56
Schraubendes Mitglied
 
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-728i(04.99) LPG(Prins-VSI), Mercedes 500 SL (08.91)
Standard

Mein erster Verdacht wäre auch Räder/Felgen. Wie schon gesagt, einfach mal die alten 16er Felgen drauf und testen.

Wenn das gar nicht hilft, kommen da diverse andere Sachen in Frage:
  • Hardyscheibe
  • verlorenes Auswuchtgewicht an der Kardanwelle
  • Kardanwellenmittellager
  • Antriebswellen
Ich würde erst mal eine Sichtprüfung machen und wenn möglich den Wagen auf der Bühne anheben. Dann kann man den Wagen laufen lassen und den ganzen Antriebsstrang in Betrieb beobachten. Dann sollte schon etwas auffallen.
__________________
Viele Grüße

Mike


Interner Link) 
Ab 18 Jahre


Ich brauch kein Wikipedia. Meine Frau weiß alles besser.......
Mike 56 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2012, 01:08   #12
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

@ dezentistTrend

Seit wann ist es so? Hast Du die räder gerade montiert / gewechselt und das Problem besteht seid dem?
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2012, 08:00   #13
Kater Fritz
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.06.2004
Ort: Im Herzen Bayerns
Fahrzeug: 525iAT (E39)
Standard

Räder, Räder, und nochmals Räder...
Ansonsten:
Bremsscheiben hinten, Tonnenlager HA, Kardanwelle.
Tipp: Beim Reifenhändler anheben und kurz auf das Tempo beschleunigen. Sind da die Vibrationen vorhanden, kanns nur ein rotierendes Teil sein.
In dem Fall die Abtriebswellen innen am Differential abschrauben (2 mal je 6 Schrauben), hochbinden und "Fahren". Vibrierts, ist es die Kardanwelle. Wenn nicht, weiter aussen suchen. Bleibt ja dann nicht mehr viel.
Aber ich tippe auf Räder...

Servus
Kater Fritz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2012, 09:06   #14
Pilatus
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Also ich hatte mal ein ähnliches problem. Auswuchten der Räder heist noch lange nicht das sie wirklich korrekt ausgewuchtet sind. Ich zum Beispiel hatte 2 mal meine Räder beim auswuchten, da wo ich immer war. Das resultat = nichts gebracht. Also beim freundlichen gewesen und noch mal wuchten lassen. War alles bestens danach.

Fakto: Die Wuchtmaschiene bei meinen Reifenhändler war nicht einwandfrei justiert. Somit Zwei mal wuchten zweimal falsches Gewicht.

Erst, wie gesagt, das Dritte mal auf einer anderen Wuchtmaschiene beim brachte den Erfolg.

Also wenn nach zwei mal wuchten, und das innert Kurzer Zeit und immer verschieden Gewichten beim Wuchten, sollte man es noch mal machen. Sollte da wieder andere Werte raus kommen, und das Ergebnis zufrieden stellend ist, sollte man den Vorigen Auswuchter ruhig ansprechen. Der freut sich. Und in meinen Fall wurden mir auch die Kosten ersetzt
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2012, 10:11   #15
Kater Fritz
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.06.2004
Ort: Im Herzen Bayerns
Fahrzeug: 525iAT (E39)
Standard

Gut Wuchten sollte man eigentlich mit jeder Maschine hinbekommen, vorausgesetzt alle Komponenten sind in Ordnung.
Maschine nicht ausgeschlagen, Rundlauf ok, kalibriert, Nabe sauber.
Möglichst keinen konischen Universal-Spannadapter, sondern einen zylindrischen verwenden (Darin liegt auch der Unterschied zum ).
Reifen vorher warmfahren und dann gleich entlasten (wegen Standplatten und daraus resultierendem Höhenschlag).
Sauber wuchten und dann einmal Umspanngenauigkeit kontrollieren (<10 Gramm ist dabei in Ordnung).
Dann auf saubere Nabe des Fahrzeugs montieren und in entlastetem Zustand anziehen.
Diese "aufNullWuchterei" ist ein Unding, wichtig ist die Umspanngenauigkeit. Ob eine Restunwucht von 2, 6 oder 7 Gramm angezeigt wird ist nur für diese eine Aufspannung relevant. Dreht man das Rad 2 mal und werden diese Werte jeweils in etwa beibehalten, dann war die Aufspannung ok.
Bei einem Höhen- oder Seitenschlag bzw. Lateralkraftungleichheiten kann man wuchten bis zum Umfallen, auch bei besten Werten wird man da nie einen ruhigen Lauf auf dem Fahrzeug erreichen...
Kater Fritz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2012, 11:13   #16
Bandit1973
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bandit1973
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
Standard

Ich würd da jetzt nicht so sehr auf die Wuchtgewichte Schielen....
versuchs mal mit "Matchen"

Verdrehen des Reifens auf der Felge... Reifenwulst gut einschmieren... ohne Ventileinsatz auf 5Bar aufblasen, ablassen auf solldruck...und natürlich anschliessendem neu Wuchten

Ach ja... höherer Luftdruck bewirkt auch wunder ich fahr meinen Dicken mit 3,5Bar rundum (235/60-16)
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten

It´s better to burn out, than to fade away
Bandit1973 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2012, 11:16   #17
BKirk
Genießer
 
Benutzerbild von BKirk
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
Standard

Hallo,
Zitat:
Zitat von Kater Fritz Beitrag anzeigen
Gut Wuchten sollte man eigentlich mit jeder Maschine hinbekommen, vorausgesetzt alle Komponenten sind in Ordnung.
letzteres ist der Punkt und für den Kunden nicht immer leicht zu prüfen. Hier um die Ecke gibt es einen Reifenhändler, dessen Wuchtmaschinen sich schon mal um 40~50 Gramm verhauen -bei derselben Felge, ohne Wechsel, einfach nur bei zwei unmittelbar aufeinander folgenden Messvorgängen. Wenn man da nicht daneben steht und aufpasst, kann man das gar nicht mitbekommen. Und den Mann mit den schwarzen Händen kümmert es einen Dreck...

Allerdings denke ich bei Vibrationen eher an die Reifen selbst und an Lager (Radlager und Antriebsstrang).

Gruß
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
BKirk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2012, 11:23   #18
Bandit1973
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bandit1973
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
Standard

Zitat:
Zitat von BKirk Beitrag anzeigen
Und den Mann mit den schwarzen Händen kümmert es einen Dreck...
Naja... Ganz so ist es auch wieder nicht.

Ich habe selber einige Jahre als Reifenmonteur gearbeitet.
Klar.. du hast zeitdruck... Wuchten, runter.. nächstes Rad...

Aber der macht das SICHER NICHT mit absicht.
Macht sich ja nur selbst schwierigkeiten mit reklamationen.

Daher auch mein Tipp... Statisch Wuchten, höherer Luftdruck...
Damit waren auch die schlimmsten kunden zufrieden.....


Dass du damit LAger und Fahrwerk beleidigst ist mir klar.. aber der Kunde "spürt" nix mehr *ggg*


Es macht oft schon einen riesenunterschied aus, wenn du den Dreck aus den Felgen klopfst !!!!
Bandit1973 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2012, 11:38   #19
BKirk
Genießer
 
Benutzerbild von BKirk
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
Standard

Hallo,
Zitat:
Zitat von Bandit1973 Beitrag anzeigen
Naja... Ganz so ist es auch wieder nicht
in diesem bestimmten Laden schon. Und wie gesagt: wenn der kunde nicht daneben steht und dem Monteur auf die Finger schaut, hat er keine Chance, das mitzubekommen. Der denkt dann: die Räder sind gewuchtet, die sind als Ursache auszuschließen...

Zitat:
Ich habe selber einige Jahre als Reifenmonteur gearbeitet.
Klar.. du hast zeitdruck... Wuchten, runter.. nächstes Rad...
Die dort noch nicht einmal zu Ostern -der Laden mit seinen fünf Stationen ist praktisch immer leer. So langsam scheint es sich herumzusprechen...

BTW: ich erinnere mich gerade daran, dass mein Vater stets darauf bestanden hat, die Räder am Fahrzeug montiert zu wuchten. Wird das heutzutage überhaupt noch gemacht, und hat (oder hatte) das einen wirklichen Sinn?

neugierig
Boris
BKirk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2012, 12:26   #20
Bandit1973
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bandit1973
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
Standard

Zitat:
Zitat von BKirk Beitrag anzeigen
Hallo,

die Räder am Fahrzeug montiert zu wuchten. Wird das heutzutage überhaupt noch gemacht, und hat (oder hatte) das einen wirklichen Sinn?
Ja klar... wenn du unbedingt dein Diff schrotten willst!!!!

das rad wird innerhalb von ca 2-3 Sekunden auf ca. 120km/h hochgedreht, das andere steht still!!!!

den rest kannst dir selbst ausmalen.

ist besonders bei selbstsperrenden Differentialen immer wieder ein erlebnis wenn sich das 2. rad plötzlich selbstständig macht
Bandit1973 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Vibrieren zwischen 80-120km/h biaggi BMW 7er, Modell E65/E66 4 20.09.2010 21:32
Innenraum: Pfeifgeräusche zwischen 80 und 120km/h Muenchen04 BMW 7er, Modell E65/E66 1 21.09.2009 07:08
Vibrieren zwischen 80 und 120km/h Valoma06 BMW 7er, Modell E32 4 26.04.2008 21:54
Schluß bei 120km/h ; 140km/h oder bei 160km/h M-Power-Bummer BMW 7er, Modell E38 19 06.05.2007 13:39
Elektrik: Ruckeln bei 120km/h keili BMW 7er, Modell E32 4 09.10.2005 11:22


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group