


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.12.2010, 21:58
|
#1
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
die VNT oder das steuergerät der VNT ?
beim neu lagern wird auch die VNT zerlegt und geprüft... nicht aber das steuergerät... was die nun zerlegt hatten ist also noch unklar 
|
|
|
17.12.2010, 00:05
|
#2
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
eine weitere fehlerquelle wäre auch der ladeluftkühler (undicht oder verstopft)... zZ. jedoch ca. 3mon. lieferzeit  ich habe, glaube ich, den letzten verfügbaren vom ah cuntz bekommen.... der kommt übermorgen bei meinem rein 
|
Im Falle von "Verstopfung" durch Ölschlamm kann man den Kühler auch durchspülen, das ist günstiger,  . Oder war deiner undicht?
|
|
|
17.12.2010, 09:52
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.12.2010
Ort: Salzburg
Fahrzeug: E38-740d (06/00)
|
ne da war kein Ölschlamm im Kühler,dass war aussen zwischen Wasserkühler und Klimakühler voll mit Insekten übereste, mich wundert es dass er noch gekühlt hat...die temperaturanzeige hat immer gestimmt....
|
|
|
17.12.2010, 17:46
|
#4
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Zitat:
Zitat von master_blaster
Im Falle von "Verstopfung" durch Ölschlamm kann man den Kühler auch durchspülen, das ist günstiger,  . Oder war deiner undicht?
|
keine ahnung ob meiner (LLK) undicht verstopft oder i.O. ist 
da ich ( um alle kühlmittelschläuche, ausgleichsbehälter, wapu, thermostate, keilriemen, motorlager und ein paar kleinigkeiten zu erneuern) da vorne ziemlich alles ausbaue, werde ich doch die 185,- +mwst nicht scheuen und den LLK gleich mit erneuern. der kühler ist bereits neu... und ich will nicht wegen jeder kleinigkeit wieder alles ausbauen, danach das kühlmittel wieder auffüllen und entüften!
der ladeluftkühler hat übrigens nix mit dem wasserkühler zu tun und sitzt unter dem wasserkühler 
|
|
|
16.12.2010, 21:33
|
#5
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
*Klugscheiss*
VNT (Variable Nozzle Turbine) oder VTG (Variable Turbinen Geometrie).
Kann schon sein dass der tolle Instandsetzer Murks gemacht hat. Lt. Garret sind die Dinger nicht instandsetzbar und werden grundsätzlich ausgetauscht.
Was war der Schaden den Du gehabt hast?
|
|
|
16.12.2010, 21:39
|
#6
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Zitat:
Zitat von McTube
*Klugscheiss*
VNT (Variable Nozzle Turbine) oder VTG (Variable Turbinen Geometrie).
  
|
danke für die korrektur
an den turbofritzen glaub ich nicht... die lassen davon generell die finger weg weil sie wissen dass man da nix machen kann !
ich hab mir selber 2 komplette turbo's besorgt damit ich 2 steuergeräte da habe... werde am samstag bei mir schrauben... mal sehen was bei mir raus kommt 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
E38 740d
|
Bumer |
BMW 7er, Modell E38 |
11 |
29.10.2008 18:58 |
Fahrwerk: E38 740d
|
pokemon81 |
BMW 7er, Modell E38 |
3 |
16.02.2006 18:10 |
Frage:Leistungsproblem 730V8
|
TripleX |
BMW 7er, Modell E38 |
36 |
26.03.2003 13:11 |
|