Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.12.2010, 06:42   #1
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Zitat:
Zitat von polskiprelude Beitrag anzeigen
vor diese zahlen gehört eine 1 davor. eher 15 € - 18 €. wenn nicht sogar mehr! wenn man so in anderen forun liest, dann sind literpreise von 22 € keine seltenheit!
Hatte den Wagen vor kurzem in der Werkstatt und es wurde 0,5L nachgefüllt: 11,08€ + Steuer
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2010, 07:02   #2
polskiprelude
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Hildesheim
Fahrzeug: 728i
Standard

Zitat:
Zitat von warp735 Beitrag anzeigen
Hatte den Wagen vor kurzem in der Werkstatt und es wurde 0,5L nachgefüllt: 11,08€ + Steuer
oha wie geil das würde einem literpreis von 26,37 € brutto entsprechen.

eingentlich eine frechheit.

kumpel von mir war letzten zur inspektion mit seinem audi TT. haben auch einen halben liter nachgefüllt. berechnet wurde aber ein ganzer liter! den rest hat man ihm in den kofferaum gelegt. den preis weiß ich leider nicht mehr aus dem kopf, war aber auch deutlich über 20 €
polskiprelude ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2010, 08:07   #3
7erfly
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7erfly
 
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
Standard

Zitat:
Zitat von polskiprelude Beitrag anzeigen
vor diese zahlen gehört eine 1 davor. eher 15 € - 18 €. wenn nicht sogar mehr! wenn man so in anderen forun liest, dann sind literpreise von 22 € keine seltenheit!
Haha, 22 EUR/Liter wollen die hier schon bei Opel haben - und das ist noch nicht mal Longlife Öl oder sowas. BMW legt hier bestimmt noch mal ne Schippe drauf.
7erfly ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2010, 08:20   #4
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Getriebeölwechsel lässt man auch nicht beim machen, sondern bei ZF. Die nehmen nicht nur einen Ölwechsel vor, sondern tauschen auch eine Menge Kleinteile - habe ich selbst gesehen. Bei den hier genannten Preisen von bis zu 450 Euro ist zudem ein HAG-Ölwechsel dabei.
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2010, 06:57   #5
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von frank-martin Beitrag anzeigen
Automatik-Getriebe

Aktuell habe ich 142.000km drauf und möchte das Getriebeöl selbst wechseln (Wenns immer noch nicht sanfter schaltet dann muss es auseinadergebaut und die Verschleißteile ersetzt werden) und natürlich den Filter.
Guter gemeinter Rat: wenn Du keine wirklich fundierte Ahnung vom Automatik-Getriebe hast, dann lass die Finger davon !!!

Da sollte im übrigen auch nicht nur das Öl sondern auch diverse kleine Verschleissteile gewechselt werden. Das ganze kostet bei ZF wohl aktuell ca 450 Euro wobei das teuerste an der ganzen Geschichte das Öl ist, was (wenn ich es richtig im Kopf habe) schon mit ca 300 Euro (auch wenn Du es woanders kaufst) zu Buche schlägt.

Motorölwechsel kannst Du natürlich selber machen... bekommst sogar das original BMW-Öl über nen Versandhändler (Adresse müsste ich raussuchen) relativ günstig. Dabei solltest Du auch gleich mal die Ölwanne runter nehmen und Dir die Schrauben der Ölpumpe ansehen - bei manch einem lagen schon mehrere lose in der Wanne ! Dabei natürlich auch ne neue Dichtung auf die Wanne !

Äh... Birnchen wechseln beim sollte meines Erachtens 100 Euro kosten - wer so nen scheiss nicht selber macht gehört halt bestraft :-D
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2011, 16:47   #6
frank-martin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von frank-martin
 
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
Top! Viel Spaß beim Lesen

Also, jetzt erzähle ich euch mal wie es mir mit dem Getriebeölwechsel ergangen ist, bzw. warum ich das überhaupt gemacht habe.



Vorbereitungen und Informationen:


Mein Auto ist ein E38 728i EZ 11/97 mit jetzt 148.000 km drauf, habe ihn im Sommer Mitte Juni bei KM Stand 130.000km gekauft.
Das Getriebe ist ein 5HP18 und hat ein grünes Typenschild.

Der Vorbesitzer war ein Anfang 30Jähriger aus Stuttgart, der den Wagen nur ein Jahr lang gefahren ist. Zuvor wurde er lückenlos Scheckheft gepflegt.
Das Auto machten einen guten Eindruck, alles soweit einwandfrei, bis auf eine Roststelle an der Türkante, aber das ist ja bekanntlich zu beheben.
Aufgrund der geringen KM Leistung und des sonst ordentlichen Eindrucks habe ich mich dazu entschieden das Auto zu kaufen

Bisher habe ich das auch keine Sekunde lang bereut.
Der Vorbesitzer muss allerdings fast ausschließlich Kurzstrecke gefahren sein, da er sich bei der Probefahrt schon 300m weit weg von seinem Wohnhaus in Stuttgart nicht mehr richtig auskennte.
Folglich wird das Getriebe in der Stadt auch höher beansprucht, indem es öfters schalten muss, als bei jemand der täglich 100km Autobahn fährt und wenig Stadt.
Beim Kauf ist mir nix großartig aufgefallen, lediglich der Rückwärtsgang machte manchmal ein ruckartiges, hörbares Geräusch.
Geschaltet hat er bisher gut, allerdings hat er manchmal beim Schalten von Gang 2-3 und 4-5 etwas "geruckt" also das Auto machte einen Schub nach vorne und dann wurde der richtige Gang eingelegt.

Ich dachte, dass ich mit einem Wechsel diese Ruckler evl. vermindern könnte und dass der Wechsel nach 12 Jahren nicht schaden könne.
Im Nachhinein kann ich diesen auch jedem empfehlen, der es noch nicht gemacht hat und vorhat mit seinem Dicken noch ne Weile zu fahren.

Im Vorfeld habe ich mich ja in diesem Thread über das Thema informiert und auch bei BMW die benötigten Teile besorgt:

- Ölfilter mit Dichtring und Schrauben
- Dichtung Ölwanne
- 8 Sechskantschrauben mit Scheibe
- das Getriebeöl für grüne Typenschilder vom Forenmitglied "MuFFe"
- Werkzeug (17er Inbussnuss oder Schraube mit gleich großem Kopf!, eine 10er Nuss für die "Rätsche", 5er Inbus für die Ölablassschraube, Heißluftföhn zur Vorsorge und 27er Torx für den Ölfilter)
- Heizölhandpumpe (Funktionierte super!!!)



Am Wochenende war es dann soweit.


Mein Vater organisierte eine Grube bei Bekannten, wo wir den Wechsel durchgeführt haben.
Zuerst habe ich das Auto warmgefahren, dann fuhr ich auf die Grube und wir (Mein Vater hat mir dabei geholfen) haben dann die Ölwanne von unten am Getriebe etwas sauber gemacht und nochmal alles abgecheckt.

An der Ölablassschraube (5er Inbus) wurde das alte Getriebeöl abgelassen und in einem Eimer aufgefangen.
Den Öleinfüllstutzen wollten wir auch gleich lösen und haben vergeblich nach einer passenden Inbussnuss (17er) gesucht, diese ist wohl sehr unüblich.
Ich habe schon schwarz gesehen, aber mein Vater kam auf die Idee einfach eine Schraube zu verwenden, deren Kopf in die Öffnung der Schraube des Ölauffüllstutzens (17er Inbus normalerweise) passt.
Eine Mutter wurde am Ende der Schraube angeschweißt, so konnte man die Schraube des Ölauffüllstutzens mit einem 17er Ringschlüssel mit einem gezielten Hammerschlag gegen den Schlüssel, öffnen.

Als das alte Öl abgelaufen ist, haben wir die Ölwanne (8x Sechskantschrauben, 10er Nuss) demontiert und dann gleich den Ölfilter (3 Torxschrauben, 27er).
Wir hatten zwar nur eine 25er und 30er Torxnuss, aber mit der 30er hats trotzdem funktioniert (leichter Hammerschlag auf die Nuss).

Nachdem der Ölfilter ab war, haben wir die Ölwanne mit Bremsenreiniger gereinigt, die Magnete waren wie auf den Bildern zu sehen völlig verschlammt und das Öl sah auch nicht mehr gerade frisch aus!
Der Ölfilter war ebenfalls mit einer Schlammschicht überzogen.

Der neue Ölfilter von BMW wurde vorbereitet (Dichtring aufgezogen) und dann wieder unten ans Getriebe mit den dabeiliegenden Schrauben montiert.
Danach kam die Ölwanne wieder hin, allerdings haben wir die Magnete vergessen!!! Gott sei Dank ist das meinem Vater, der sie in der Hosentasche hatte, aufgefallen.
Die Haltewinkel für die Ölwanne haben wir auch gereinigt und dann mit den neuen Sechskantschrauben mit Scheibe montiert.

Den Öleinfüllstutzen haben wir geöffnet und den Schlauch (je dicker desto besser - allerdings muss er noch in die Öffnung passen!!!) von der Heizölhandpumpe reingesteckt.
Vorher wurde die Heizölpumpe ein paar mal mit dem alten abgelassenen Getriebeöl "gespült", um eventuelle Rückstände in der Pumpe zu beseitigen.

Das Getriebeöl wurde am Anfang der Aktion auf eine Heizung gelegt (30-40° sind beim Einfüllen anscheinend wichtig das Getriebe war schon etwas abgekühlt).

Den Schlauch habe ich so weit wie möglich reingesteckt (eine Widerhakenform am Ende wäre ideal, also bei der praktisch das Ende des Schlauches aussieht wie eine "1") und mit Papier "abgedichtet".
Vorher haben wir das neue Getriebeöl auch in einen wohlbemerkt sauberen Eimer geleert und die Pumpe dann da reingestellt.
Ich habe angefangen zu pumpen, so lange bis es oben schon wieder rausgelaufen ist, dann habe ich die Pumpe meinem Vater in die Hand gedrückt und den Motor angemacht und im 5-Sekundenintervall die Gänge durchgeschaltet.
Dabei hat das Getriebe das Öl durch die Pumpe praktisch alleine hochgesaugt, im Endeffekt gingen fast 6l, also etwa 5.7 - 5.8l in das Getriebe (prognostiziert wurden 4-5l).
Nach mehrmaligem Durchschalten der Schaltstufen bin ich wieder unters Auto geklettert und habe meinem Vater die Pumpe abgenommen.
Er hat dann sofort die Schraube für den Öleinfüllstutzen reingedreht, dabei ist uns das Öl entgegengespritzt
Als die Schraube zu war, alles nochmal nachkontrolliert wurde, war die Arbeit dann größtenteils erledigt.



Mein Fazit:


Es ist auf jeden Fall machbar, man sollte aber schon zu zweit sein.
Schwierig an der Sache war nichts, außer das Öleinfüllen KANN heikel werden, wenn nicht genügend Vorbereitungen getroffen werden
Bei uns hat es allerdings einwandfrei funktioniert, vorallem der Durchmesser des Pumpenschlauches hat dazu beigetragen.
Die Getriebeölpumpe konnte bei laufendem Motor keine Luft ziehen, sondern nur das neue Getriebeöl im Eimer durch die Heizölpumpe - Es musste also nicht mal viel getan werden!
Eine Sauerrei gibt es aufjeden Fall, es empfiehlt sich eine Papierrolle zurhand zu haben und Zeitungen auf denen man die Ölwanne und sonstige Werkzeuge legen kann.



Kostenpunkt des Wechsels:
(siehe weiter oben im Thread was ich bei BMW bestellt habe)

- Etwa 100 - 120€



Zwischenbilanz nach bisher gefahrenen 80km
(Ich weiß es kann sich noch was verändern, vorallem wenn sich das nun gemischte Getriebeöl (das was im Wandler blieb und das neue) im neuen Ölfilter reinigt, bzw. die Späne sich wieder an die Magnete ansetzen können):


- Beim langsamen Beschleunigen "ruckt" das Auto nicht mehr nach vorne und schaltet dann, sondern legt sie weicher ein.
Teilweise (3ter auf 4ter und 4ter auf 5ter Gang) merke ich die Schaltvorgänge nicht einmal, sondern sehe sie nur am Drehzahlmesser !!!
Auch das mittlerweile schlagartige Einlegen des Rückwärtsganges ist besser geworden, allerdings teilweise immer noch leicht vorhanden.
Insgesamt bin ich also glücklich es gemacht zu haben, ob alles funktioniert hat, wird sich in ein paar tausend Kilometern zeigen

Nach den nächsten tausend Kilometer werde ich nochmals kurz berichten, wie es aussieht.



Zum Schluss:


Eine Anleitung im Detail werde ich in meinem Bilderalbum noch schreiben, damit wirklich jeder in der Lage ist, diesen Wechsel alleine zu machen

Ich hoffe ich konnte ein paar Leute ermutigen, es auch mal in Betracht zu ziehen!!!

Bei Fragen bezüglich der Aktion und des Vorgehens dürft ihr euch gerne per U2U bei mir melden.



Doch nun habe ich auch zwei Fragen ans Forum:


- Empfielt es sich einen Getriebereset zu machen?
Wenn ja, wie funktioniert dieser?
Habe in "Tipps und Tricks" gelesen, dass man die Zündung anmachen muss, 20s den Kickdown drücken und anschließend den Motor anmachen und 1h (???) fahren soll! - Kann das denn sein?

- Kann man im Getriebe "zu viel" Öl drin haben?


MFG Martin, der sich über positive Kommentare und Kritik freuen würde

Geändert von frank-martin (24.01.2011 um 16:49 Uhr). Grund: Formalitäten
frank-martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2011, 17:08   #7
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Zuviel kann nicht drin sein bei der Methode

Aber was ist denn nun mit dem vermeintlich falschen Öl, was Du da genommen hast?
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2011, 19:19   #8
frank-martin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von frank-martin
 
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
Standard

Hab mit meinem Vater eben telefoniert, er sagte auch das Öl war rötlich, hier der Link zum Öl:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/20/getr...-a-142327.html

Hab ja ein grünes Typenschild, also es ist das richtige, aber die Farbe stimmt dann nicht, laut dir (Lexmaul) müsste das Öl im Link gelblich sein?

Kann es sein, dass die Farbe herstellerabhängig ist und nur das von BMW verkaufte gelblich ist, oder gibts nur einen Hersteller und eine Farbe?

Mfg Martin
frank-martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2011, 19:27   #9
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Es gibt mehrere Hersteller, aber das Öl ist bei allen gelblich...

Habe bisher vier verschiedene Quellen in der Hand gehabt und immer gleiche Farbe - und habe ich auch mal in den Spezifikationen nachgelesen.
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2011, 20:01   #10
frank-martin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von frank-martin
 
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
Standard

Danke dir!

Werde dem mal nachgehen, vielleicht weiß sonst noch jemand zu meiner Frage zum Getriebereset was.


Über 120 Leute haben seit meinem ausführlichen Bericht den Thread gelesen und keiner will was dazu wissen oder schreiben
Komisch.
frank-martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Wie mache ich das Loch für die Leuchtweitenregulierung in die Holzzierleiste? ks-na BMW 7er, Modell E32 3 16.12.2007 18:33
Wie mache ich das? KJ750IL BMW 7er, Modell E38 6 27.01.2004 22:22


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group