Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.07.2011, 18:55   #11
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Hm Claus, da klingts aber schon irgendwie nach Wandler....
Ein EGS hab ich noch hier rumliegen....ist glaub ich aus nem 96er 750i
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2011, 19:08   #12
BENNUS
Sonnenanbeter
 
Benutzerbild von BENNUS
 
Registriert seit: 14.11.2008
Ort: Wolnzach
Fahrzeug: E66-750i
Standard

das klingt auch nach fertigen kupplungen
__________________
Faulheit ist die Kunst, dich auszuruhen, bevor du müde wirst!
BENNUS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2011, 23:02   #13
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von The Stig Beitrag anzeigen
Hm Claus, da klingts aber schon irgendwie nach Wandler....
Ein EGS hab ich noch hier rumliegen....ist glaub ich aus nem 96er 750i
Also doch "Schrott", wenn F-Kolben und Wandler im Eimer sind. Weiß nicht, ob ich da jetzt 2,5 oder 3 k€ bei ZF versenken soll oder ob ich es anderweitig reparieren lasse (Freddy?) oder sogar nach einem gebrauchten 5HP30 Ausschau halte - mit dem Risiko, dass dieses unter Umständen auch nicht mehr lange hält.
Aber ist es denn mit diesen angenommenen Defekten wirklich normal, dass beim Umschalten auf "M" die Meldung "Getriebenotprogramm" erscheint? Das kenne ich nur von früher, aber da war die Batterie dran schuld.

Wegen des EGS: Passt das denn auf meinen (Baujahr 10/99)?

Als erstes werde ich aber trotzdem mal den Getriebeölstand checken, auch wenn ich annehme, dass dieser OK ist. Es kann ja sein, dass zu wenig Öl drin ist, denn das Phänomen tritt ja vornehmlich im kalten Zustand auf und verschwindet fast vollständig, wenn auf Betriebstemperatur.
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2011, 02:04   #14
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard Max´s Lösung

Also bei Max war es das Getriebe... - Zwar wurde es mal getauscht, aber nachdem Stunden (fast 1 Jahr) viele Leute ihre Köppe an (und in) dem Wagen hatten, wurde einfach nochmals nach dem Getriebe gesehen und Spähne gefunden. Erneuter Tausch und Max sein Fehler war weg... - öhm, der vom Dicken
__________________
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2011, 22:06   #15
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

EGS passt nicht ohne weiteres und bei Claus ist das kein elektronisches Problem - bei Dir ist der Wandler und der F-Kolben defekt.

Da hilft auch kein lamentieren - fahren bis Ende ist und dann reparieren bzw. Austausch kaufen.
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2011, 02:28   #16
frank-martin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von frank-martin
 
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
Idee

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
...
Weiß nicht, ob ich da jetzt 2,5 oder 3 k€ bei ZF versenken soll
...
Ich dachte du warst schon bei ZF und hattest die Steuereinheit und das Getriebeöl erneuern lassen, sprich einen "Getriebeservice" machen lassen
Wieviel KM hat das Getriebe bisher? 190-200k? Und wieviel KM seit dem "Service"?

Ich sage nur:

ZF DORTMUND, Herr Sagert...

... der allseits empfohlene Getriebepapst. Vielleicht wurde ja der "Pilgerintervall" zu groß

Mich hat man damals zerrissen, weil ich nur einen "lächerlichen Ölwechsel" und das sogar alleine gemacht habe . Seltsam, laut euren professionellen Meinungen müsste ich schon lange einen Getriebeschaden haben (und wenn er kommt ist es halt so, schon ab 350€ gibts die Dinger nachgeworfen) und nur der ZF "Getriebeservice" kann das Non-Plus-Ultra sein .


Mfg Martin
frank-martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2011, 07:17   #17
signorrossi01
Heidelberg Speedmaster
 
Benutzerbild von signorrossi01
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: München / Heidelberg
Fahrzeug: Kpl. Fuhrpark "Made in Italy"
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
EGS passt nicht ohne weiteres und bei Claus ist das kein elektronisches Problem - bei Dir ist der Wandler und der F-Kolben defekt.

Da hilft auch kein lamentieren - fahren bis Ende ist und dann reparieren bzw. Austausch kaufen.
Yep so ist es Punkt! Wenn es elektrisch wäre dann hättest du das Phänomen nur sporadisch. Glaub es mir. Mit der ganzen Peripherie habe ich mich über ein Jahr beschäftigt.

Gruß Rossi
__________________
E31 Powered by Rottaler 2
signorrossi01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2011, 11:21   #18
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von frank-martin Beitrag anzeigen
...
Martin
Ich glaube nicht, dass wir die alte Diskussion erneut führen müssen, der Thread war lang genug, meinst Du nicht, Martin?

Wenn tatsächlich etwas mit meinem Wandler nicht in Ordnung ist, dann ist das wohl kaum der Getriebeölwechsel bei ZF vor 2 Jahren schuld, denn andere fahren schon viel länger ohne Probleme, nachdem sie in Dortmund waren. Zudem verhindert ein Getriebeölwechsel keine Folgeschäden aufgrund eventueller jahrelanger falscher Behandlung, denn ich bin nicht der Erstbesitzer meines Autos und weiß nicht, wie man vorher mit dem Auto umgegangen ist.
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
400 000 km erreicht.. und läuft immer noch! memyselfundich BMW 7er, Modell E38 40 22.01.2013 15:51
Neuer Temperaturfühler und immer noch -40 schlaechter666 BMW 7er, Modell E38 13 10.11.2007 16:24
Immer noch Dauerheizung: Ventile und Bedienteil getauscht. MR77 BMW 7er, Modell E32 5 13.08.2007 08:02
Elektrik: Umrüstung auf 16:9 und TV immer noch 4:3 ruebezahl BMW 7er, Modell E38 4 30.09.2004 13:25


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:35 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group