


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
17.10.2008, 12:14
|
#11
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
das lenkgetriebe kann eigentlich kein spiel haben. das einzige was an dieser sache eingestellt werden kann ist der umlenkhebel der vom lenkgetriebe zur spurstange abgeht. spiel kann dort am abgehenden umlenkhebel vom lenkgetriebe mit einer art überwurfmutter und einer zentrierschraube eingestellt werden, kosten ca. 100€. das teil kann man eigentlich sehen wenn man durch den spalt zwischen motor und rahmen auf der fahrerseite vom kotflügel aus betrachtet. am zweiten umlenkhebel gibt es noch ein gummilager das gerne ausschlägt. wenn dies allerdings auch gewechselt wurde, wäre es sinnvoll zur probe mal andere räder auf der va zu montieren. von hinten nach vorne, oder nacheinander gegen das reserve rad, etc...
ich wünsche gutes gelingen und viel glück
|
|
|
17.10.2008, 12:53
|
#12
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Zitat:
Zitat von Patrick82
wie kann sich das flattern wenn die HA ausgeschagen ist auf die Lenkung übertragen??? Ich hab da jetzt keinen direkten zusammenhang....
|
Also das hör ich nicht zum ersten Mal. Wenn da was an der Hinterachse rappelt, geht das ja durchs gesamte Fahrwerk und kann u.U. die Lenkung mit anregen.
|
|
|
17.10.2008, 13:18
|
#13
|
V8 Fan
Registriert seit: 11.08.2007
Ort: Hille
Fahrzeug: e38-740i M60 (01.95) Prins VSI, e39-520i M52 (05.00) Touring ICOM
|
Könnte möglicherweise doch ein Bremsenproblem sein, eventuell leicht festsitzende Bremssättel, oder sogar ein defekter Hauptbremszylinder. Ich habe das mal bei meinem e32 gehabt, der Hauptbremszylinder war defekt und das äußerte sich durch flattern der Vorderachse vor allem im Rollbetrieb, also unbelastet ohne Kraft durch beschleunigen, oder bremsen, bei Geschwindigkeiten von 80-120 km/H.
Viele Grüße
Mike
__________________
7'er was sonst ???
|
|
|
17.10.2008, 16:35
|
#14
|
Killerspielespieler
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: Brühl
Fahrzeug: 728i e38 bj 03/97
|
ihr wechselt alle erstmal achse bremscheiben achsvermessung.... und die meisten haben keinen erfolg.
wenn das lenkgetriebe ausgelutscht ist, ausgeschlagen, helfen solche teiletauschereien nicht.
gibts denn keine leute die zuerst einmal das lenktgetriebe überholen lassen oder gegen neu haben tauschen lassen?
so meine meinung
|
|
|
17.10.2008, 16:45
|
#15
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Zitat:
Zitat von BlacKi
wenn das lenkgetriebe ausgelutscht ist, ausgeschlagen, helfen solche teiletauschereien nicht.
gibts denn keine leute die zuerst einmal das lenktgetriebe überholen lassen oder gegen neu haben tauschen lassen?
so meine meinung
|
Naja, das ALLE keinen Erfolg damit haben, ist ja nicht richtig...
Die Achsproblematik bei diversen BMW-Modellen ist schon fast legendär (schlecht!)
So wie die Tasache, dass man nach 150tkm fest mit der WaPu rechnen kann...
Das Lenkgetriebe ist all in all eins der robusteren Teile, und da dort die fast charismatischen Schwingungen zwischen 80-120km/h ausgelöst werden, wäre mir neu...
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
|
|
|
17.10.2008, 17:02
|
#16
|
Killerspielespieler
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: Brühl
Fahrzeug: 728i e38 bj 03/97
|
davon weis ich auch, aber man kann die teile ja prüfen und muss nicht gleich provisorisch teile der vorderachse tauschen. ich weiß das meine ok sind, dennoch hab ich gelegentlich ganz leicht ein flattern,
|
|
|
17.10.2008, 17:13
|
#17
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Na, jetzt bin ich aber interessiert, wie man das Lenkgetriebe und die Achsteile sicher prüft?!
Und wieviel Sinn macht es wohl, eine Spurstange zu tauschen, die alten Köpfe aber sitzen zu lassen, um beim nächsten Teil wieder 60-80 EUR für die Achsvermessung hinzulegen
"Spiel" in den Manschetten sieht man nicht, und manchmal kann man es noch nicht mal fühlen...nimm Dir mal einen Kumpel, schraub ein Seite hoch, und lass ihn mal vertikal am Reifen rütteln, während du mit den Finger an den Achsteilen fühlst...
Du wirst Dich wundern...
|
|
|
17.10.2008, 19:29
|
#18
|
Killerspielespieler
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: Brühl
Fahrzeug: 728i e38 bj 03/97
|
ich hab den tüv auf flattern im lenkrad hingewiesen, er konnte nichts feststellen. er hat dazu das tüvspielzeug verwendet, welches die räder nach rechts und links versucht zu drehen, er hat dabei alle achsteile auf spiel erfühlt und konnte nichts feststellen. er hat dann auch gemeint das es vl die unwucht der räder sein könnte. das werden wir im frühjahr sehen, ob dann mit neuen reifen das flattern immernoch da ist. wenn es immernoch vorhanden ist, und auch meine winterreifen das vl noch verschlimmern dann werde ich mal eine überholung des lenkgetriebes in betracht ziehen.
wenn das lenkgetriebe ausgelutscht ist, spürt man beim festhalten des lenkrads schläge, wenn die reifen nur unwucht haben, bewegt sich das lenkrad oder übt nur druck aus. meine ich
|
|
|
17.10.2008, 19:49
|
#19
|
7er Fan ohne Ende
Registriert seit: 07.06.2006
Ort: Hohenstein Ernstthal
Fahrzeug: E38 7xx (Saisonkennz. 04-10), diverse andere :-)
|
Zitat:
Zitat von BlacKi
ich hab den tüv auf flattern im lenkrad hingewiesen, er konnte nichts feststellen. er hat dazu das tüvspielzeug verwendet, welches die räder nach rechts und links versucht zu drehen, er hat dabei alle achsteile auf spiel erfühlt und konnte nichts feststellen. er hat dann auch gemeint das es vl die unwucht der räder sein könnte. das werden wir im frühjahr sehen, ob dann mit neuen reifen das flattern immernoch da ist. wenn es immernoch vorhanden ist, und auch meine winterreifen das vl noch verschlimmern dann werde ich mal eine überholung des lenkgetriebes in betracht ziehen.
wenn das lenkgetriebe ausgelutscht ist, spürt man beim festhalten des lenkrads schläge, wenn die reifen nur unwucht haben, bewegt sich das lenkrad oder übt nur druck aus. meine ich
|
Völliger Blödsinn....Sorry das ich das so hart sage!!! Die selben Symptome die du beschreibst können genau so gut defekte Achsteile sein und im Vergleich zu einem neuen Lenkgetriebe sind die Achsteile preislich echte Peanuts...und wie soll eine Überarbeitung des Lenkgetriebes aussehen??? Willst du die Zahnräder neu aufkohlen lassen, am Rand   
Meine Glaskugel ist leider zur Reparatur derzeit, sonst wüsste ich schon wodurch das leichte Lenkrad flattern auftritt.... 
Patrick
|
|
|
17.10.2008, 21:16
|
#20
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.10.2008
Ort: Leutkirch
Fahrzeug: E38 750i (09.97)
|
Servus
also an den Hinterräder kann es nicht liegen.....habe ich schon auspropiert und das Problem bleibt...So nun mal zum Lenkgetriebe das glaub ich fast nicht denn wenn ich in eine lange kurve fahre und alles steht unter Belastung an der Vorderachse ist dieses Problem auch da.....der Fuffi macht mir Kopfschmerzen..... 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|