Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.01.2008, 21:31   #1
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard Lichtmaschine 100 A oder 140 A Leistung

Haben eigentlich alle 740 E32 bzw. alle V8 die stärkere Lichtmaschine mit 140 A Leistung?Habe dazu nichts gefunden und würde gerne wissen ob das auch bei meinem so ist.
Zudem würde ich gerne wissen wie lange es dauert bis der Strom der beim Starten verbraucht wurde, wieder geladen ist (Angabe in Zeit oder/oder Fahrstrecke). Wobei dafür natürlich wissen müßte welche Leistung dann die Lichtmaschine bringt.
__________________
Gandalf
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2008, 17:26   #2
flerchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von flerchen
 
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Echem bei Lüneburg
Fahrzeug: 06/92 750iL, 10/03 760i, 09/06 X5 3.0D, 19er VW T6
Standard

Hi Gandalf,

jeder 740 egal ob i oder iL hat einen 140A Generator verbaut

Somit auch deiner

Bei deiner zweiten Frage kann ich dir leider nicht helfen.

Gruß
flerchen
flerchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2008, 20:15   #3
RM60
Aus Freude am Originalen
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von RM60
 
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Westmittelfranken
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
Standard

Zur zweiten Frage kann ich leider auch nichts sagen.

Der 740er V8 hat immer 140A, der 730er V8 nur in Verbindung mit Automatik.
RM60 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2008, 20:50   #4
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Schon mal vielen Dank
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2008, 21:26   #5
Difficulty
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Difficulty
 
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Ebstorf
Fahrzeug: e38 728i BJ96 E65 735i MX5 Na
Standard

Hi

Die zweite Frage ergibt sich, wie lange du orgelst und wie deine Kollektoren aussehen einfach den Widerstand an deiner LIMA messen wenn ich mich nicht Tausche.


Mfg
Frank
Difficulty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2008, 01:30   #6
technikus
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
Beitrag

Zitat:
Zitat von gandalf Beitrag anzeigen
Zudem würde ich gerne wissen wie lange es dauert bis der Strom der beim Starten verbraucht wurde, wieder geladen ist (Angabe in Zeit oder/oder Fahrstrecke). Wobei dafür natürlich wissen müßte welche Leistung dann die Lichtmaschine bringt.
Die Verbrauchte Energie eines einmaligen Startvorgangs, die natürlich von mehreren Faktoren abhängt (Batterieart, Kapazität, Alter, Anlasser, etc.) ist bei einem normalen PKW ungefähr nach 5 bis 10 Minuten Motorlaufzeit / Fahrzeit wieder durch den Ladevorgang ersetzt.

Warum dauert es so lange ?

Weil die Batterie nur mit einem Zehntel ( 1/10 ) ihres Kapazitätswertes geladen werden darf. Also bei 75 Ah wären das 7,5 Ampere Ladestrom.

Die Leistung der Lichtmaschine ist für den Ladevorgang völlig vernachlässigbar. Die Leistung der Lichmaschine ist wichtig für zusätzliche elektrische Verbraucher !

Gruß technikus

Geändert von technikus (15.01.2008 um 01:56 Uhr).
technikus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2008, 02:17   #7
knuffel
Moderater Moderator
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Huhu...

Hia noch´n büsschen was dazu :

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.wikipedia.org/wiki/Lichtmaschine

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2008, 12:17   #8
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Habe es so jetzt verstanden, wenn die LIMA mehr Produziert als im Moment verbraucht wird, wird die Batterie geladen. LIMA ist geprüft und zusätzlich zur orig. Ausstattung ist nur eine GPS-Maus und eine Freisprechanlage.

Da müßte die Verbrauchte Energie eines einmaligen Startvorgangs, die natürlich von mehreren Faktoren abhängt (Batterieart, Kapazität, Alter, Anlasser, etc.) bei meinem PKW ungefähr nach 5 bis 10 Minuten Motorlaufzeit / Fahrzeit wieder durch den Ladevorgang ersetzt werden.

Nochmals vielen Dank
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2008, 13:47   #9
knuffel
Moderater Moderator
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von gandalf Beitrag anzeigen
Habe es so jetzt verstanden, wenn die LIMA mehr Produziert als im Moment verbraucht wird, wird die Batterie geladen.
Nochmals vielen Dank
Hi !

Die Leistungsentnahme aus der LIMA richtet sich nach dem momentanen
Stromverbrauch.
Steigt der Stromverbrauch, sinkt die Bordspannung,
die LIMA schiebt nach und die Batterie bekommt auch "ihren Teil ab".

Dafür ist der Regler da.

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lichtmaschine oder Steuergerät defekt? Kalimond BMW 7er, Modell E32 34 08.09.2007 12:49
Fahrwerk: Habe starken rechtsdrall und 7er wachelt bei 80 - 100 und 140 WINGSTUDY87 BMW 7er, Modell E32 8 19.07.2007 08:29
Motorraum: Batterie fast am Ende oder doch Lichtmaschine?? rene-103 BMW 7er, Modell E32 13 21.12.2005 00:31
Leistung Lichtmaschine klaus1961 BMW 7er, Modell E38 2 15.12.2004 14:30
100 oder 140 Ampere? Catweazle BMW 7er, Modell E32 5 16.02.2004 21:18


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group