Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.10.2008, 19:21   #1
BMW_pusher
Ich fahre gern BMW
 
Benutzerbild von BMW_pusher
 
Registriert seit: 05.11.2005
Ort: Selm
Fahrzeug: 740D V8 (04.2000)
Standard lose Felge

wenn vom Reifendienst zu fest angezogen , dann war der Kopf aber nicht von Anfang an ab , hat möglicherweise nur Schaden genommen und ist durch die Belastung abgerissen ?

Oder der Reifendienst hat locker auf der Bühne angezogen und nachher diesen Reifen vergessen nachzuziehen - weils Telefon geklingelt hat oder so.
Dann haben sich die Schrauben etwas aus der Nabe gelöst und haben nach diesen 500km einen Ermüdungsbruch erlitten ?????
__________________
BMW fahrn iss besser als wie wenne fliegst
BMW_pusher ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2008, 20:04   #2
Marc750i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Marc750i
 
Registriert seit: 12.01.2008
Ort: Brüggen
Fahrzeug: VW Phaeton V6 Tdi, E36 M3 Coupe 3.2
Standard

hatte ich mal beim golf 3 vor über 10 jahren.

die spackos haben die felgen nicht richtig fest gezogen. hat beim bremsen leicht vibriert. gar nichts wildes. wäre ich weiter gefahren, hätten sich die felgen wohl auch durch die erschütterungen bzw. vibrationen von der nabe abgeschert.

soviel zum vertrauen in meisterwerkstätten.
Marc750i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2008, 21:54   #3
BlacKi
Killerspielespieler
 
Benutzerbild von BlacKi
 
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: Brühl
Fahrzeug: 728i e38 bj 03/97
Standard

ich würde auch auf zu niedrig angezogene schrauben setzen. hast du sie nachziehen lassen nach 150km? das sagt doch jede gescheite werkstatt. "ach, vergessen sie nicht nach 150km zum nachziehen vorbeizukommen!". hat mir jede werkstatt bei der ich war schon gesagt. da ist nicht die werkstatt dran schuld oder der schrauber selbst. sondern der, der die rechnung macht, oder der fahrer, wenn er sich nicht dran hält.

da wundern sich leute warum die räder abfallen
BlacKi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2008, 21:57   #4
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

auch ohne nachziehen (was eh umstritten ist) dürfen die schrauben auf gar keinen fall abreissen..
und sowas aus notanker zu benutzen um die verantwortung auf den kunden abzuwälzen (was die intention davon ist, so hat man manchmal den eindruck) läuft juristisch komplett ins leere...
also mal nicht das opfer zu schuldigen machen bitte...

Gruß,
Kai
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2008, 22:19   #5
BlacKi
Killerspielespieler
 
Benutzerbild von BlacKi
 
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: Brühl
Fahrzeug: 728i e38 bj 03/97
Standard

äh wenn die schrauben locker sind, auch wenns zb nur 2-3 sind, da kloppt die felge xmal die sekunde gegen den schraubenkopf, das hält keine schraube auf dauer aus. und das alle 5 schrauben bis genau an die max dehngrenze angezogen werden können glaub ich nicht. ich tippe eher auf das nicht vorhandene nachziehen.

ist doch ganz einfach. wenn sie von anfang an zu lose gewesen wäre hätte man das schon füher gemerkt.spätestens bis km 50 oder so. da er oder sie aber schon ca. 450km ohne auffälligkeiten gefahren ist, würde ich das ausschliesen.

ihr setzt euer leben aufs spiel weil es juristisch ins leere läuft?

umstritten ist es wohl deswegen weil wenn man sauber arbeitet wohl auch nicht vorkommt das dreck sich löst und danach die felge wackelt. aber habt ihr mal in die werkstatt gesehen, welchem druck die dort ausgesetzt sind? schaffe schaffe schaffe, für saubermachen ist keine zeit. das kenn ich von nem leiharbeiter der 1 monat bei atu sich den buckel krumm gemacht hat.
und in vielen anderen werkstätten ists wohl genauso. deswegen immer nachziehen lassen oder selbst machen wie ich. aus erfahrung weiß ich auch das nicht alleschrauben gleichgfest sind, wenn ich sie nachziehe.

ob das überhaupt juristisch ins leere geht weiß ich nicht.

oft steht auch auf der rechnung, das man zum nachziehen vorbei schauen soll.
BlacKi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2008, 22:21   #6
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

Zitat:
Zitat von BlacKi Beitrag anzeigen
umstritten ist es wohl deswegen weil wenn man sauber arbeitet wohl auch nicht vorkommt
besser wäre zu sagen, wenn man fachgerecht arbeitet kann sowas nicht passieren, udn deswegen muss man davon auch nicht ausgehen....

gruß,
Kai
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2008, 22:34   #7
MiMe74
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MiMe74
 
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: E38-740i (9'99)
Standard

Neija, also mir ist sowas noch nicht passiert, aber ich für meinen Teil habe mir schon zu Autoanfangszeiten nen Drehmomentschlüssel zugelegt und kontrolliere immer gleich nach der Nachhausefahrt das Drehmoment sowie dann nochmals nach 100km nachziehen. Manchmal auch noch zwischendurch mal, denn lieber einmal zu oft, als dann nie wieder...



Grüßle aus der Pfalz und weiterhin allzeit gute Fahrt :-)
MiMe74 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2008, 21:43   #8
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

Zitat:
Zitat von BMW_pusher Beitrag anzeigen
wenn vom Reifendienst zu fest angezogen , dann war der Kopf aber nicht von Anfang an ab , hat möglicherweise nur Schaden genommen und ist durch die Belastung abgerissen ?

Oder der Reifendienst hat locker auf der Bühne angezogen und nachher diesen Reifen vergessen nachzuziehen - weils Telefon geklingelt hat oder so.
Dann haben sich die Schrauben etwas aus der Nabe gelöst und haben nach diesen 500km einen Ermüdungsbruch erlitten ?????

Der part mit "telefon" geklingelt ist mir selber mal passiert, was mir glücklicherweise auf der probefahrt auffiel,

dazu ein fehlender/ausgeschlagender zentrierring falls vorhanden und schon kanns so ausgehen.

Die felge/n sind zu 100% defekt da die schraubenköpfe oder /gewinde ja genug zeit hatten sich durchs alu zu fressen.
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lichtaussetzer:Wer hat eine Idee? Road-Runner750 eBay, mobile und Co 1 28.04.2005 21:54
reifenempfehlung, wer hat eine Lammi BMW 7er, Modell E32 7 08.05.2004 07:34
730i E65 Wer hat den Wagen schon? ALVAT BMW 7er, Modell E65/E66 27 02.12.2003 15:30
wer hat die Kerscher-felge drauf bmwmk13 BMW 7er, Modell E32 3 12.10.2003 01:15


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group