


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.06.2008, 06:48
|
#31
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von rednose
Uiiiii... du hast "meine"  Vialle im 8-Zylinder ? 
Wir sollten uns mal auf einem der Stammtische treffen, du dürftest einer der ersten mit 8-Zylinder-E38 mit der Vialle sein.
Wer hat die denn eingebaut ?
Was hast du bezahlt ?
Was für einen Tank hast du verbaut ?
Ich kann sie auch nur empfehlen. Bei mir war zwar im letzten Herbst die Pumpe defekt, da war Vialle aber kulant und hat sich trotz des Alters von mehr als 3 Jahren noch mit 50% Kulanz an der Pumpe beteiligt.
Ansonsten läuft sie problemlos und vor allen Dingen "unbemerkt" seit 2004 und gut 80000 km !
|
Hallo
Eingebaut hat sie die Fa. Auto Dienst Becker in Herne mit einem 77 Liter Tank. Trotz vieler Nachfragen, kam leider kein größerer Tank in Betracht. Insgesamt habe ich 3400 Euro bezahlt.
Gruß Rainer
|
|
|
04.06.2008, 06:59
|
#32
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Nienburg
Fahrzeug: E38 735I 11.04.1996
|
Ohh man Leute
Keine von euch angegebene anlage ist Gut alle müll und Probleme. Ich habe die Icom mit direkteinsprizung kein verdampfer, keine schmierung, mehr Leistung und schaltet sich nach 55 secunden Gleich nach motorstart um.
Habe die hier bei mir in Nienburg eingebaut bei bekante und habe nur 2740 Euro für alles mit TÜV ausgegeben .
MFG
Igor
|
|
|
04.06.2008, 07:18
|
#33
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
__________________
wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/
Aktueller Durschnittsverbrauch:
Geändert von MetalOpa (04.06.2008 um 10:06 Uhr).
|
|
|
04.06.2008, 07:44
|
#34
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
also ich hab die vialle und icom und sowas noch nie wirklich als "gut" empfunden. Egal welches auto die verbaut hatte, es ging immer irgendwie was kaputt. Bei der Prins hört man durch die bank eigentlich nur gutes, und wenn fehler vorkommen, dann lag es meistens am umrüster. Die BRC vom ErichM kriegt auch überwiegend lob. Dieses einspritzungs zeugs in von der theorie her evtl. besser, aber das muss sich erst mal beweisen. Die Verdampfer sachen sind seit jahren bewährt und erfüllen ihren zweck.
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
04.06.2008, 08:25
|
#35
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Hallo Morg!
FALSCH!
Die Abnahme beim 95-L-Tank von Stako ist bei meinem E65 an der linken Seite!
Es gibt also keine Nachteile!!!!!!!!
Es ist ein Vierloch-Tank.....
und der Anschluss-Kasten passt genau in die Ausbuchtung links in der Reserveradmulde rein!!!!!!!
|
Armer Peter,
Thema verfehlt, setzen, sechs!
Du befindest Dich im E38-Unterforum, und @Schwedenkreuz möchte seinen E38 umrüsten. Und damit sind Deine Ausführungen ganz nett aber leider am Thema vorbei.
Beim E38 muß die Abnahme beim Stako-95L-Radmuldentank nach vorne gerichtet werden, und das führt zu den von @Morg beschriebenen Probs, weshalb sogar @Erich M. bekehrt ist und seitdem den 88L-Tank verbaut (und den 95L-Tank nicht mehr verbaut).
Und da beim E38 auch kein Anschlußkasten in irgendwelche Ausbuchtungen paßt, ist der Vierlochtank keine Alternative. Hier könnte allenfalls @gab weiterhelfen, er ist auf einen Witte-van-Mort 4Loch-Tank gewechselt; gesehen habe ich den Tank aber leider noch nicht.
Zitat:
Zitat von MetalOpa
Da ich von dieser Materie (Icom) keine Ahnung habe, halte ich einfach mal dir Fresse.
Aber ich freue mich schon auf die Antworten von den anderen, ganz speziell von @peterpaul und @ RS744.
|
Seit mehr als 3 Jahren beschäftige ich mich mit der ICOM JTG, und dem Nachgeplapper ihrer hohlen Werbesprüche. Bitte sieh es mir nach, daß ich zu Kommentaren zu dem Gefasel wie jetzt von @chacker007 einfach keine Lust mehr habe.
Greets
RS744
Geändert von RS744 (04.06.2008 um 08:30 Uhr).
|
|
|
04.06.2008, 08:41
|
#36
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Icom Jtg
Einen Hinweis zur ICOM JTG dann doch noch:
@GraueEminenz hatte sich nach viel Überlegen eine ICOM JTG in seinen E38 einbauen lassen, und darüber hier im Forum berichtet.
Schaut doch mal in sein Profil: er hat die ICOM JTG wieder ausbauen lassen, und ist auf Prins VSI gewechselt.
Kann sich ja jeder Interessierte seinen eigenen Reim darauf machen bzw. @GraueEminenz mal nach dem Grund fragen.  Vielleicht Freude am Basteln statt am Fahren?
Greets
RS744
|
|
|
04.06.2008, 08:52
|
#37
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von angro
Im E38 sind standardmäßig 88 Liter in der Radmulde möglich,
außer der Umrüster weigert sich ein wenig zu dengeln. 95 Liter
tragen ein wenig nach oben auf und die Gasentnahme ist auf
der Seite, wenn ich mich recht erinnere.
Jippie hat meines Wissens einen 88 Liter Radmuldentank und
zusätzlich noch einen 95 Liter Zylindertank hinter der Rückbank
verbaut.
Ich fahre wirklich viel mit meinem Wagen und kommen mit
den 88 Liter recht gut aus. Ich komme damit ca. 500-550 km.
Ich kann den Tank aber fast komplett betanken, was normal
nicht möglich ist. Da bleiben im Normalfall immer eine Luft-
blase von ca. 20% des Tankvolumens ungenutzt...
Mich wundern deine Fragen ein bisschen. Hast du hier im
Forum denn schon mal den einen oder anderen Bericht
gelesen, von denjenigen, die ihre Wagen schon haben
umbauen lassen? Da werden viele Hinweise gegeben.
Lieben Gruß,
Andreas...
|
Warum stöbern, wenn man auch durch Fragen weiterkommt.
Und schwedenkreuz hat doch eine nette Diskussion angestoßen, in der viele Sachen nochmals "bereitwillig" zusammengetragen werden 
Aber das nur am Rande.
Bei dem Einbau eines Radmuldentanks und eines zusätzlichen (Zylinder-) Tanks hat man sicher eine Riesenreichweite, aber die Zuladung des Fahrzeugs schrumpft kräftig. Ob Du dann noch 4 Personen plus ein wenig Gepäck befördern darfst, ist fraglich. Und so selten sind LPG-Tankstellen nun auch nicht mehr.
Grüße
Jürgen
|
|
|
04.06.2008, 09:18
|
#38
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Nienburg
Fahrzeug: E38 735I 11.04.1996
|
Ja leute und bei mir wahr es anders rum von Prins vsi auf I Com gewechselt du kannst dich auch fünf jahre damit befassen wenn du es selber nicht einbauen kannst dann brauchst du über Icom nichts zu sagen. Icom hatte nur 1 Problem und zwar,wenn Icom auf kalten motor umschaltet auf gas ist der Motor abgesoffen. Das wahr deswegen weil er direkteinspritzung hatt und der Lpg Gas sehr kalt ist und das auf kalten Motor nicht ganz gut sich auswirkt . Sensor eingebaut das er ab 35 Grad erst angeht Wunderbahr . Nicht wie Prins wo ich im winter erst den halben Tank wegfahren musste damit er sich umschaltet auf gas und dann noch dazu Leistungsverlust Hammer nee.
Also erfahrung tut nicht alles erst mal ausbildung machen für Gasanlageneinbau und dann selber testen.
|
|
|
04.06.2008, 09:22
|
#39
|
Orientexpress
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Leimen
Fahrzeug: E38-740i (12.99) BRC, MB-E220CDI (der Frau ihrer)
|
Morgen,
also zum Thema Verdampfer vs. "Einspritzer" Anlagen kann ich noch was beitragen: Die Einspritzer sind nur auf dem Papier wirkliche Einspritzer. Meines Wissens kommt das LPG nicht flüssig an den Düsen an, sondern verdampft irgendwo im Leitungstrakt vorher. Daher sind all diese Gerüchte von wegen mehr Leistung etc. ausgemachter Blödsinn. Der einzige Vorteil in meinen Augen besteht darin, dass man für Landi und co. keinen Verdampfer benötigt, der unter Umständen nur noch schwer mit in den Motorraum passt (760i usw.).
Lass mich aber gerne eines besseren belehren...
Grüße,
Michael
__________________
...zum ersten mal auf automobiler Wolke 7....
...der Orientexpress...
|
|
|
04.06.2008, 09:31
|
#40
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Nienburg
Fahrzeug: E38 735I 11.04.1996
|
Ja und nochmal wenn es verdampft angekommen wäre sag mir erst mal wie ohne verdampfer die Leitungen gehen von Tank direkt in die düsen und Steuergerät. Ich selber habe eine leistungsteigerung von 6 Prozen und das macht sich bemerkbar aber wie. Man kann dei düsen bei Icom Kalibrieren also von D1- D12 das sind die größen ich selber habe D8 und das zieht richtig weg schneller als Benziner.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|