


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
01.06.2008, 22:42
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Stinger
hi leute,
vielen dank für eure zahlreichen antworten.
wie ich schon schrieb das problem iss das die sitze echt fertig sind, in erster linie natürlich der fahrersitz. aufpolstern gut und schön, die federelemente sind damit aber nicht neu. und selbst aufpolstern iss nicht grad ein schnäppchen, jedenfalls wenns ordentlich und mit rechnung gemacht werden soll.
da iss, je nach preis, ein neuer sitz von zb. recaro auch net so viel teurer.
ausserdem möchte ich auf der sitzfläche auch kein leder mehr haben weils eben doch auch immer rutschiger ist als stoff.
gruss,
uwe
|
Hallo Uwe!
"aufpolstern" ?
Da kommen einfach neue Schaumstoffteile rein - und das wars.....
nix mit Federn und so - gib Dich mal nicht trüben Hoffnungen hin - und die Schaumstoffteile kann man sogar selber wechseln......
mfg
peter
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Baum-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|