|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
 
 
	| Umfrageergebnis anzeigen: M60/M62-Fahrer: Habt Ihr die Ölpumpenschrauben kontrollieren lassen? |  
	| M60: Habe kontrolliert und Schrauben waren raus/locker |      | 109 | 31,32% |  
	| M60: Habe kontrolliert und alles war OK |      | 32 | 9,20% |  
	| M60: Habe noch nicht kontrolliert |      | 52 | 14,94% |  
	| M62: Habe kontrolliert und Schrauben waren raus/locker |      | 13 | 3,74% |  
	| M62: Habe kontrolliert und alles war OK |      | 46 | 13,22% |  
	| M62: Habe noch nicht kontrolliert |      | 96 | 27,59% |  
	
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  13.11.2007, 09:55 | #241 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.06.2005 
				
Ort: Stuttgart 
Fahrzeug: 750i E38
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von styler111  soll das bei allen motoren passieren von 2,8 - 5,0 oder nur bei bestimmten  |  
alle 8 und auch 12 Ender bis ca. Bj. 1998
				__________________CoolHard
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.12.2007, 21:45 | #242 |  
	| ManAtArms 
				 
				Registriert seit: 13.08.2007 
				
Ort: Braunschweig 
Fahrzeug: E38-740i (11.98) VSI-Prins
				
				
				
				
				      | 
				 Öl 
 Hallo! 
Wollte heute einen Ölwechsel machen lassen. Stand daneben um mir mal anzusehen, wie soetwas genau funktioniert.  
Zuerst wurde die Verkleidung aus Plastik abgebaut, dann ging es an die Schraube. 
Die ließ sich allerdings nur sehr schwer lösen, so dass zu vermuten ist, dass beim letzten mal die Schraube falsch ins Gewinde gedreht wurde.
 
Da vermutlich die Schraube oder das Gewinde kaputt gehen würde, haben wir den Versuch abgebrochen. 
Nun will ich es erneut versuchen!!!    
Absoluter Laie!    
Ich habe also eine Ölwanne und zwar die untere bei BMW bestellt, dazu noch eine Dichtung. 
Wenn ich diese Arbeit verrichte, wollte ich gleich mal nach der ominösen Ölpumpenschraube schauen! Ist diese für einen Laien eindeutig identifizierbar oder braucht man da spezielle Insiderkenntnisse für?    
Und was muss ich alles beachten!?
 
Ich danke für ausfürliche Schilderungen auch gerne per U2U!
 
Da ich absoluter Laie bin und noch nie etwas an einem Auto repariert habe, bitte auch die Teile mitteilen, die "sebstverständlich" sind!
 
Besten Dank!
 
Gruß   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.12.2007, 08:05 | #243 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.04.2005 
				
Ort: Würzburg 
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
				
				
				
				
				      | 
				  
 ich bin gerade etwas in Eile, also nur kurz:
 am besten besorgst du dir das Reparaturhandbuch vom "Bentleys" Verlag. Das macht aber nur Sinn wenn du englische Schrift gut verstehen kannst. Dafür ist es die ausführlichste Bedienungsanleitung in der auch Sachen beschrieben sind die andere geflissentlich verschweigen.
 
 Früher war z.B. der Ausbau der Türverkleidung kein Thema. Oder der Lüftungskasten (das ist der GAU). Heute kann man das ohne sachdienliche Hinweise als "Heimwerker" eigentlich kaum noch machen.
 
 Zu deiner Ölwanne:
 diese kleine schwarze Blechölwanne hat ab Werk eine Dichtung die aus Korkbröseln besteht die mit Gummi verbunden wurden. Das hat sich nicht bewährt. Die geht beim Ausbau wahrscheinlich kaputt. Irgendwann hat BMW dann eine Blechdichtung mit Gummilippe verwendet. Die muß nur erneuert werden falls sie mal undicht sein sollte.
 
 Wenn der Deckel weg ist kannst du die drei großen Sechskantköpfe sehen, die die Ölpumpe festhalten. Die mußt du mit dem Drehmomentschlüssel (Einstellung lt. WHB) kontrollieren. Wenn sie zu lose sind, das Gewinde entfetten (Bremsenreiniger und mit Druckluft trocknen) und mit wiederlösbarer Schraubensicherung befestigen. Die Ölpumpe ist das Teil mit dem kleinen Kettenrädchen und der "Fahrradkette". Die Spannung der Kette ist ebenfalls korrekt einzustellen. Auch die 10er Schräubchen die die Ölpumpengehäusehälften zusammen halten werden lose. Die solltest du auch kontrollieren.
 
 So, ich muß weg ;-)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.12.2007, 21:57 | #244 |  
	| Schleicher... 
				 
				Registriert seit: 15.05.2005 
				
Ort: Hannover 
Fahrzeug: Dodge RAM QuadCab 5,7l Hemi und Prins VSI, Corvette C6 und auf der Suche nach nem e38
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von 00phil  Hallo! 
Ich danke für ausfürliche Schilderungen auch gerne per U2U!
  
Da ich absoluter Laie bin und noch nie etwas an einem Auto repariert habe, bitte auch die Teile mitteilen, die "sebstverständlich" sind!
  
Besten Dank!
  
Gruß   |  Moin Phil
  
IRgendwo gab es ne bebilderte Anleitung zur Kontrolle der Oelpumpenschrauben. Entweder hier oder auf ner US Seite... Muesstest du mal die Suche bemuehen.
  
Angenehmes weitergasen... 
Uwe |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.12.2007, 22:07 | #245 |  
	| Schleicher... 
				 
				Registriert seit: 15.05.2005 
				
Ort: Hannover 
Fahrzeug: Dodge RAM QuadCab 5,7l Hemi und Prins VSI, Corvette C6 und auf der Suche nach nem e38
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.12.2007, 21:58 | #246 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.04.2005 
				
Ort: Würzburg 
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
				
				
				
				
				      | 
 Sag mal Power Valve, hat der Name irgendwas mit Yamahas YPVS zu tun? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.12.2007, 22:29 | #247 |  
	| grosser mit dem kleinen 
				 
				Registriert seit: 17.01.2005 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: 728iA E38, 730d LCI G11
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von 00phil  
Absoluter Laie!    
Ich habe also eine Ölwanne und zwar die untere bei BMW bestellt, dazu noch eine Dichtung. 
Wenn ich diese Arbeit verrichte, wollte ich gleich mal nach der ominösen Ölpumpenschraube schauen! Ist diese für einen Laien eindeutig identifizierbar oder braucht man da spezielle Insiderkenntnisse für?    
Und was muss ich alles beachten!?
 
Ich danke für ausfürliche Schilderungen auch gerne per U2U!
 
Da ich absoluter Laie bin und noch nie etwas an einem Auto repariert habe, bitte auch die Teile mitteilen, die "sebstverständlich" sind!
 
Besten Dank!
 
Gruß   |  Hallo , habe hier einmal diese Anleitung gefunden . IST NICHT VON MIR ERSTELLT ! Danke nochmals an den Verfasser !!! Damit kannst Du eigendlich nichts falsch machen .
 
Gruß
 
Franz
  http://www.7-forum.com/modelle/e32/n...annendichtung/
				__________________Die Zahl Jener , die mich mal können , erhöht sich von Tag zu Tag .
 ( Hans-Joachim Kuhlenkampf )
 
				 Geändert von icatrans (13.12.2007 um 22:53 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.12.2007, 11:43 | #248 |  
	| Schleicher... 
				 
				Registriert seit: 15.05.2005 
				
Ort: Hannover 
Fahrzeug: Dodge RAM QuadCab 5,7l Hemi und Prins VSI, Corvette C6 und auf der Suche nach nem e38
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von FranzR  Sag mal Power Valve, hat der Name irgendwas mit Yamahas YPVS zu tun? |  Jepp... hatte so ein Geraet mal, eine gute alte RD 350 YPVS...
  
Ich schau immer schon mal ob ich mal wieder eine finde. So ein Zweitakter ist einfach einmalig.
  
Gruss Uwe |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.12.2007, 21:50 | #249 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.04.2005 
				
Ort: Würzburg 
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
				
				
				
				
				      | 
 das war meine:  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.12.2007, 13:07 | #250 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.04.2005 
				
Ort: Würzburg 
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Power-Valve  Jepp... hatte so ein Geraet mal, eine gute alte RD 350 YPVS...
 Ich schau immer schon mal ob ich mal wieder eine finde. So ein Zweitakter ist einfach einmalig.
 
 Gruss Uwe
 |  Uwe, ich wüßte da eine gute Adresse. Kennst du Sonic Speed? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |