


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |
Umfrageergebnis anzeigen: Öl - Marken. Welche Marke wird gefahren?
|
Castrol
|
  
|
92 |
25,77% |
Mobil1
|
  
|
27 |
7,56% |
Addinol 5W-40 (HighStar) ausm Praktiker
|
  
|
36 |
10,08% |
LiquiMolly
|
  
|
48 |
13,45% |
Shell
|
  
|
39 |
10,92% |
Esso
|
  
|
3 |
0,84% |
Anderes Marken-Öl
|
  
|
66 |
18,49% |
Billig - Baumarktsuppe
|
  
|
46 |
12,89% |
 |
|
02.11.2009, 22:05
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von at4wobe1
Ich krieg schon ab 9TKm so ein undefinierbares Kribbeln. 
|
da müsste ich ja alle 6-8 wochen öl wechseln 
und jedesmal 9liter ...pffff....
gruß,
Kai
|
|
|
02.11.2009, 22:37
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.02.2009
Ort: Reutlingen
Fahrzeug: E38-740i Bj 2000
|
Öl
Aral 5W30.
|
|
|
02.11.2009, 22:43
|
#3
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
|
Zitat:
Ich krieg schon ab 9TKm so ein undefinierbares Kribbeln.
|
dieses kribbeln werd ich mir in zukunft auch leisten können weil die jährliche fahrleistung als "schönwetter" auto keine 3k betragen wird. einmal im jahr soll man ja dann wechseln 
|
|
|
02.11.2009, 22:50
|
#4
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
|
Zitat:
Das Gegenteil ist der Fall.
1. Es kommt erheblich weniger Ruß in das Öl
2. Das Öl bekommt keinen Eintag von Schwefel
Das kann jeder Gasfahrer selbst am Geruch des alten ausgetauschten Öls riechen.
|
ich hab es so in erinnerung, das wegen der heissen verbrennung beim lpg das öl stärker belastet wird und deshalb früher gewechselt werden soll.
Geändert von Schwedenkreuz (02.11.2009 um 22:57 Uhr).
|
|
|
02.11.2009, 23:12
|
#5
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Gasdruck zu gering und schaltet auf Benzinbetrieb um
Zitat:
Zitat von Chevyman
... - im Gasbetrieb sind die Abgastemperaturen nierdriger als im Benzinbetrieb. Wurde bereits mehrfach durch diverse Studien bewiesen - aber die Unwissenden predigen das leider immer und imer wieder....
Zitat:
Zitat von amnat
Das gilt aber nicht im Vollastbetrieb bei maximalen Drehzahlen!
Wenn dann noch der Druck bis zur Abschaltgrenze sinkt, dann wird das Gemisch bis dahin eben gerade zulässig magerer (die Lambdaregelung ist im Vollastbetrieb abgeschaltet).
Und das ist äußerst schädlich für die Auslaßventile und auch für den Kat.
|
|
10 Zeichen
|
|
|
02.11.2009, 23:29
|
#6
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
|
es gibt auch spezielle öle für gasbetriebene fahrzeuge, will das nur mal in die runde werfen
Motor oils for gas-driven vehicles
Next to biogas and industrial gases, CNG and LPG are the most-used natural gas fuels for passenger cars and commercial vehicles. CNG (compressed liquid gas) is a natural gas and consists of 80-99 % methane CH4. LPG (liquid pressurized gas) is a liquid gas made up of propane and butane. With regard to the choice of the available motor oils, you do not need to differentiate between LPG and CNG. The motor oils for gas-driven vehicles must be used with additional additives in comparison to oils for pure gasoline engines, and the amount of sulphate ash may not rise above 1 % in order to prevent a glow ignition in the engine.
For gas-driven vehicles, LIQUI MOLY offers the products TOP TEC 4100 5W-40 in 1 and 5 liter containers, as well as low-friction motor oil 10W-40, also in 1 and 5 liter containers.
For very warm regions, motor oils with higher viscosity classes are recommended. Here LIQUI MOLY supplements their product range with Touring Special oils primarily for export in the classes 10W-40, 15W-50 and 20W-20, each in 1 and 4 liter containers.
Additives for gas-driven vehicles
As a result of high temperatures that develop in the gas engine during the combustion process, in comparison to diesel or gasoline engines, the corresponding additive should be added to the tank via a metering device for optimal lubrication and protection of the valves. LIQUI MOLY offers this additive called 'Valve Protection for Gas Vehicles' in 1
liter containers. The additive prevents the overheating of the cylinder area and correspondingly the corrosion of the cylinder heads.
|
|
|
03.11.2009, 01:33
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von donphillipe81
Aral 5W30.
|
Dieses ?
ARAL Super Tronic Longlife III | 5W-30 |
4 ltr. = 28,90 EUR => 7,23 €/l
oder
5 x 1 ltr. = 35,50 => 7,18 €/l
Quelle: Mapodo Motoröl Shop Öle für Pkw u. Motorräder u.a. von Castrol Aral BP Mobil Shell Rheinol
mfg
peter
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|