Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.08.2007, 18:56   #1
bommelmann
Energieeffizienzklasse A
 
Benutzerbild von bommelmann
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
Standard

Zitat:
Zitat von Andrzej Beitrag anzeigen
Sei etwas geduldiger, weil vier neue Daempfer werden Dich um mindestens 3000 Euronen armer machen.
Ja, original bei BMW gekauft. Frag mal bei @DD an, ob er mal wieder welche rumzuliegen hat bzw. jemanden kennt, der welche verkauft.

Ansonsten habe ich eine ähnliche Odyssee im Rahmen von Federbruch und Tieferlegung hinter mir und würde in Sicht auf die Folgekosten zu einer gänzlichen Ablösung mit einem Sportfahrwerk für 800-1000 Euro plädieren.
bommelmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2007, 19:04   #2
skab
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
Standard

Zitat:
Zitat von bommelmann Beitrag anzeigen
Ansonsten habe ich eine ähnliche Odyssee im Rahmen von Federbruch und Tieferlegung hinter mir und würde in Sicht auf die Folgekosten zu einer gänzlichen Ablösung mit einem Sportfahrwerk für 800-1000 Euro plädieren.
Daran hatte ich auch schon gedacht, aber was machst Du mit der Niveauregulierung?

Servopumpe tauschen sprengt wieder den Rahmen, System einfach stilllegen (Leitungen zu einer Schleife verbinden) wäre eine Möglichkeit, weiss aber nicht, ob realisierbar.

Mit Niveau hast Du den 95l-Tank, sonst nicht. Wird schon einen Grund haben, wahrscheinlich baut der große Tank tiefer, würde also ohne Niveau möglicherweise aufsetzen? Also auch noch einen kleineren Tank verbauen oder Federweg begrenzen?

Und vor allem: Wenn ich eine harte Dämpfung/Federung haben wollte, dann könnte ich auch mit der Schulter zucken und einfach so wie's ist weiterfahren. Ich will kein Sportfahrwerk, ich will ein Komfortfahrwerk. Dass der E38 keine superweiche Sänfte ist, ist klar, aber ein wenig softer als bei einem Polo könnte es schon sein.

Wenn ich den ganzen EDC-Rotz raushauen könnte ohne Komfortverlust, dann würde ich das direkt machen.
skab ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2007, 19:56   #3
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Zitat:
Zitat von skab Beitrag anzeigen
Dass der E38 keine superweiche Sänfte ist, ist klar, aber ein wenig softer als bei einem Polo könnte es schon sein.
Dann hast Du wahrscheinlich von anfang an defekt in EDC System gehabt! Sonst wuerdest Du wissen, das EDC's im Komfortstellung sehr weich abgestimmt sind, manche sagen das sogar zu weich. In S-Modus sind die jedoch knuppelhart, was ich sehr schlimm finde. Ich wuerde sagen, das S Stellung auf normalesdaempfer Haerte abzustimmen sollte vollig reichen. Es fehlt eigentlich die dritte, mittlere Stellung, die Normalendaempferhaerte entsprechen sollte
@ Bommelmann
Ich fand keine andere EDC's als Neuware, nur original von BMW. Deshalb hab ich mich fuer einen gebrauchten entschieden, der mich umgerechnet keine 200 Euro, und das mit Einbau, gekostet. Meiner war Daempfungsgradmaessig in Ordnung, nur klapperte etwas. Jetzt bin ich 50 000 km damit gefahren und der ist noch vollig OK, aber der andere fing an zu klappern...

Geändert von Andrzej (19.08.2007 um 20:03 Uhr).
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2007, 00:24   #4
Stinger
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stinger
 
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: Minden
Fahrzeug: E38-750i (1.98), Volvo 850 (6.95)
Standard

guten abend

tja, sieht ja nun so aus das hier schon mehrere forumsmitglieder ähnliche probleme hatten. danke für die ausführlichen antworten.

was nun speziell mich angeht "spitzt" sich die sache doch in den letzten tagen und wochen zu. inzwischen ist es so das die dämpfer fast sofort hart gehen. kaum vom hof schon merkt man jeden schotterstein :(
und ich hab das subjektive gefühl das es grad in der letzten woche doch noch mal alles eine nummer härter geworden ist.
also, ich muss in sehr absehbarerer zeit auf jeden fall handeln.
nein, natürlich habe ich keine lust mal so "eben" 3000€ für meinen dicken auszugeben.

nun habt ihr mir ja so einige tipps gegeben was man alles im vorfeld überprüfen beziehungsweise zum test auswechseln kann.

andererseits steht seit ich den wagen besitze der wunsch zum tieferlegen (eibach-federn). bei dem reifen und fahrwerrkshändler meines vertrauens war der orginal-ton :

natürlich bauen wir ihnen federn ein wenn sie wollen, nur würden wir auf jeden fall im gleichen zug neue dämpfer einbauen. durch die tieferlegung wird der dämpfer mehr zusammengedrückt als ohne, somit mehrbelastung aller dämpferteile. dies bei einem fahrwerk was über 200 tausend runter hat. wir empfehlen dringend den einbau von neuen dämpfern.

soweit der o-ton.

sollte ich an dieser stelle eventuell nicht doch die dämpfer neu machen ?
ich weiss net, im moment k**zt mich das alles etwas (finanziell) an :(

gute nacht,

uwe
Stinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2007, 21:23   #5
bommelmann
Energieeffizienzklasse A
 
Benutzerbild von bommelmann
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
Standard

Zitat:
Zitat von Stinger Beitrag anzeigen
natürlich bauen wir ihnen federn ein wenn sie wollen, nur würden wir auf jeden fall im gleichen zug neue dämpfer einbauen. durch die tieferlegung wird der dämpfer mehr zusammengedrückt als ohne, somit mehrbelastung aller dämpferteile. dies bei einem fahrwerk was über 200 tausend runter hat. wir empfehlen dringend den einbau von neuen dämpfern.
Wenn tatsächlich die Dämpfer defekt sind (was ich mir in Sicht auf dieses Fehlerbild immer noch nicht vorstellen kann), nützt dir der Einbau von Tieferlegungsfedern auch nix mehr. Die Federn werden dein Problem nicht lösen, sondern eher verstärken. Mit EDC auf "S" und Eibachfedern denkst du, die Karre bricht gleich in alle Einzelteile auseinander. Deshalb war mein Tipp auch aus Kostengründen, das ganze Fahrwerk zu wechseln.

@skab hatte aber den wichtigen Einwurf mit der Niveauregulierung gemacht. Da weiß ich auch nicht, ob man die so einfach "abklemmen" kann. Frag doch mal bei @DD an, welche Idee er dazu hat.
bommelmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2007, 23:41   #6
Stinger
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stinger
 
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: Minden
Fahrzeug: E38-750i (1.98), Volvo 850 (6.95)
Standard

tach allerseits

so, die geschichte geht weiter.
heute beim reifen/fahrwerkshändler meines vertrauens gab es folgenden vorschlag :
"normales" fahrwerk einbauen. hier das angebot eines bilstein-fahrwerks mit h+r federn. gesammtpreis inc. domlagern, vermessung, einbau und tüv
~1400€. dazu beim freundlichen klären wie es aussieht mit deaktivierung edc und nr.

ok, ab zum

problem geschildert, der serviceberater sich informiert. edc deaktivieren nichts dolles, da per software regelbar. niveau... hier wirds schon problematischer.
da nie niveau direkt mit der servotronic zusammenhängt.
sicherlich ist es (auch praktisch) möglich die entsprechenden leitungen zu verplomben. nur wie die auswirkungen sind, sowohl sofortige wie auch längerfristige konnte mir nicht beantwortet werden. dies wurde bei ihnen so noch nie gemacht.

hmmm.....

nagut, wir sassen da nun, ich etwas ratlos was nun tun. meine frage nach gebrauchten edc dämpfern musste er leider verneinen. die händler haben wohl die strikte anweisung von bmw getauschte teile dem kunden mitzugeben oder zu entsorgen.
dann aber kam seine aussage : mal schaun, vielleicht hat ja mal irgendwo ein händler ein entsprechendes dämpferset bestellt aber kunde ist abgesprungen.
in diesem fall würden manche händler versuchen die teile zu verkaufen. und zwar gibt es anscheinend ein händlerinternes such/bietsystem für eben solche teile.
nach ca. 15 minuten kam er wieder und hatte folgendes gefunden :
ein händler hatte einen hinten rechts, ein anderer einen vorne links.
der hinten rechts soll nur 130€ (statt 600) kosten, wohlgemerkt nagelneu.
der vordere sollte 600 statt 880 kosten, könne man aber sicher auch noch runterhandeln.

hmmm....

damit ergab sich doch auf einmal ein etwas anderes bild.
erst mal hinten wechseln. das kostet mich von den dämpfern her jetzt nur noch 730 statt 1200 euro (der eine vom händler für 130, der andere standard neu) dazu kleinteile usw, dann noch einbau. macht alles in allem so knapp 1000 euro. für diesen betrag hätte ich also die hinterachsdämpfer orginal mit edc und nr. das sieht doch schon ganz anders aus und ist einer überlegung wert.

und vorne ?

ja, da gibt es mehrere optionen.
auf jeden fall erst mal nur hinten machen. dann hab ich so oder so neue orginaldämpfer. bestenfalls hab ich damit den defekten dämfer (wenns denn daran liegt) erwischt und alles funktioniert wieder ordentlich.
besteht danach das problem weiterhin gibt es zwei optionen.
die erste wäre den einen vorderen von dem händler noch runterzuhandeln, einen zweiten normal-neuen zu kaufen und alles einbauen. dies wird natürlich teurer als die hinteren. dann schaun und beten das alles ok ist. sollte es immer noch net ordentlich funktionieren muss man halt bei steuergerät und ähnlichem weitermachen, komplett neue dämpfer sind jedenfalls drin

zweite option dann vorne "normale" nicht-edc-stossdämpfer nehmen und edc
deaktiviren. da kost der dämpfer dann stück nur ~250€, mithin also wesentlich günstiger als mit edc.

somit wäre ich also mit wechsel der hinteren orginaldämpfer und vorne den "standard" dämpfern in etwa auf dem kostenlevel wie das fahrwerk des reifenhändlers. gut, tiefer isser mit der orginallösung natürlich noch nicht

aber dafür hat er weiterhin niveau. soll heissen auch wenn edc deaktiviert hat er immer noch funktionierendes niveau und somit kein problem im gegensatz zur lösung niveau abklemmen/verplomen/nicht recht wissend wie dann die auswirkungen sind.

mehrere möglichkeiten, was würdet ihr machen ?

gruss,

uwe

Geändert von Stinger (20.08.2007 um 23:52 Uhr).
Stinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2007, 20:43   #7
bommelmann
Energieeffizienzklasse A
 
Benutzerbild von bommelmann
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
Standard

Schwere Entscheidung ...

Wenn ich das richtig verstanden habe, kosten dich die Dämpfer mit EDC und Niveau ringsherum 2 x 1000 Euro? Dann lag ja Andrzej gar nicht so daneben.

Wegen der Niveauregulierung würde ich nochmal etwas Ausschau nach gebrauchten Dämpfern halten und wenn du sie hast, die Eibach-Federn mit einbauen lassen.

Interner Link) Ansonsten schau auch mal in diesen Thread.
bommelmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2007, 12:02   #8
skab
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
Standard

Zitat:
Zitat von Andrzej Beitrag anzeigen
Dann hast Du wahrscheinlich von anfang an defekt in EDC System gehabt! Sonst wuerdest Du wissen, das EDC's im Komfortstellung sehr weich abgestimmt sind, manche sagen das sogar zu weich.
Zu weich gibt es nicht, dafür ist das EDC ja da, dass es im Bedarfsfall (und eben nur dann) auf hart schalten soll. Das ist auch der einzige Grund, der mich dieses langweilige Spiel durchhalten lässt, dass am Ende vielleicht wieder ein schön weicher 7er dasteht. Weich war der auch vorher, aber ich weiss schon gar nicht mehr, wie das ist

Werd mich nun erstmal auf das EDC konzentrieren. Beschleunigungssensoren sind als nächste dran, vielleicht vorher mal EDC an die Diagnose hängen, parallel werde ich nochmal neue (gebrauchte) Druckspeicher verbauen, um zu sehen, ob die eigentlich neuen durch die defekten Dämpfer oder vielleicht doch ein defektes Regelventil schon wieder zerschossen wurden.
skab ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Adapter von CD-Wechsler "PI" auf "AI" sushi18 BMW 7er, Modell E38 2 30.05.2007 09:04
Motorraum: Motor "heilt" sich selbst? olivenoelkonto BMW 7er, Modell E32 2 18.11.2005 17:27
EDC bleibt auf "sport" christian d BMW 7er, Modell E32 0 03.05.2004 07:34
Newbie mit "EDC"-Problem evil ed BMW 7er, Modell E32 21 22.06.2003 16:12
Umbau "Digitaluhr" auf grossen "BC" fh BMW 7er, Modell E32 1 25.05.2002 18:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group