tach allerseits
so, die geschichte geht weiter.

heute beim reifen/fahrwerkshändler meines vertrauens gab es folgenden vorschlag :
"normales" fahrwerk einbauen. hier das angebot eines bilstein-fahrwerks mit h+r federn. gesammtpreis inc. domlagern, vermessung, einbau und tüv
~1400€. dazu beim freundlichen klären wie es aussieht mit deaktivierung edc und nr.
ok, ab zum
problem geschildert, der serviceberater sich informiert. edc deaktivieren nichts dolles, da per software regelbar. niveau... hier wirds schon problematischer.
da nie niveau direkt mit der servotronic zusammenhängt.
sicherlich ist es (auch praktisch) möglich die entsprechenden leitungen zu verplomben. nur wie die auswirkungen sind, sowohl sofortige wie auch längerfristige konnte mir nicht beantwortet werden. dies wurde bei ihnen so noch nie gemacht.
hmmm.....
nagut, wir sassen da nun, ich etwas ratlos was nun tun. meine frage nach gebrauchten edc dämpfern musste er leider verneinen. die händler haben wohl die strikte anweisung von bmw getauschte teile dem kunden mitzugeben oder zu entsorgen.
dann aber kam seine aussage : mal schaun, vielleicht hat ja mal irgendwo ein händler ein entsprechendes dämpferset bestellt aber kunde ist abgesprungen.
in diesem fall würden manche händler versuchen die teile zu verkaufen. und zwar gibt es anscheinend ein händlerinternes such/bietsystem für eben solche teile.
nach ca. 15 minuten kam er wieder und hatte folgendes gefunden :
ein händler hatte einen hinten rechts, ein anderer einen vorne links.
der hinten rechts soll nur 130€ (statt 600) kosten, wohlgemerkt nagelneu.
der vordere sollte 600 statt 880 kosten, könne man aber sicher auch noch runterhandeln.
hmmm....
damit ergab sich doch auf einmal ein etwas anderes bild.
erst mal hinten wechseln. das kostet mich von den dämpfern her jetzt nur noch 730 statt 1200 euro (der eine vom händler für 130, der andere standard neu) dazu kleinteile usw, dann noch einbau. macht alles in allem so knapp 1000 euro. für diesen betrag hätte ich also die hinterachsdämpfer orginal mit edc und nr. das sieht doch schon ganz anders aus und ist einer überlegung wert.
und vorne ?
ja, da gibt es mehrere optionen.
auf jeden fall erst mal nur hinten machen. dann hab ich so oder so neue orginaldämpfer. bestenfalls hab ich damit den defekten dämfer (wenns denn daran liegt) erwischt und alles funktioniert wieder ordentlich.
besteht danach das problem weiterhin gibt es zwei optionen.
die erste wäre den einen vorderen von dem händler noch runterzuhandeln, einen zweiten normal-neuen zu kaufen und alles einbauen. dies wird natürlich teurer als die hinteren. dann schaun und beten das alles ok ist. sollte es immer noch net ordentlich funktionieren muss man halt bei steuergerät und ähnlichem weitermachen, komplett neue dämpfer sind jedenfalls drin
zweite option dann vorne "normale" nicht-edc-stossdämpfer nehmen und edc
deaktiviren. da kost der dämpfer dann stück nur ~250€, mithin also wesentlich günstiger als mit edc.
somit wäre ich also mit wechsel der hinteren orginaldämpfer und vorne den "standard" dämpfern in etwa auf dem kostenlevel wie das fahrwerk des reifenhändlers. gut, tiefer isser mit der orginallösung natürlich noch nicht
aber dafür hat er weiterhin niveau. soll heissen auch wenn edc deaktiviert hat er immer noch funktionierendes niveau und somit kein problem im gegensatz zur lösung niveau abklemmen/verplomen/nicht recht wissend wie dann die auswirkungen sind.
mehrere möglichkeiten, was würdet ihr machen ?
gruss,
uwe