Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.05.2007, 21:29   #141
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Zitat:
Zitat von Sandeman06 Beitrag anzeigen
Und glaubst Du jetzt das die ZKD Rep. bei dir nicht nötig war
Das wäre ja sehr .
Schwer zu sagen.

Aber ich denke dass spätestend durch das mehrfache Fahren mit viel zu wenig Kühlwasser die ZKD durchaus hinüber gewesen sein dürfte als Folge des anderen Fehlers. Ich habe das teilweise unterschätzt wie viel Wassertatsächlich verloren gegangen war und hatte ja teilweise Temperaturen bis zu 130 Grad in der Anzeige.

Außerdem habe ich die ZKD-Reparatur sehr günstig bekommen und die Steuerkette auch gleich mitmachen lassen.

Ist müssig jetzt darüber nachzudenken, dass da irgendetwas vielleicht nicht nötig gewesen wäre.

Die Komponenten des Kühlsystems zu wechseln hat nach 11 Jahren auf jeden Fall Sinn gemacht. Die Heizung ging zuvor nicht richtig (Heizventile mit ZuWaPu), der Kühler hatte schon leichte Triefspuren und am Ausgleichsbehälter war ein Anschlussstopfen bis auf wenige Millimeter abgebrochen. Witzigerweise hat es erstmals durch den Deckel des Ausgleichsbehälters rausgedrückt nachdem auch der getauscht war. Die Ventilfunktion seines Vorgängers schien also auch nicht mehr vorhanden gewesen zu sein. Das erklärt die allererste Wanderbaustelle bei mir im Kühlsystem: Der Überdruck durch das Gas hat sich die jeweils schwächste Stelle im Kühlkreislauf gesucht und dort Wasser rausgedrückt. Wenn die jeweilige Schelle nachgezogen war trat der Fehler woanders auf.

Ich bereue den Rundumschlag im großen und ganzen also nicht.

Hoffe der Bimmer zahlt mir das in Form von vorübergehender Reparaturfreiheit zurück. Wäre aber das erste mal dass das klappen würde.

Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2007, 21:48   #142
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Hallo Stefan,

freut mich, dass Du wieder Oberwasser hast. Über Prins oder ander Anlagen kann man ja diskutieren oder auch streiten. Ich für meinen Fall, lehne Prins total ab.

Da mein S500 mit Prins-VSI-Anlage zum großen Teil nur rumkotzt (beim Beschleunigen bis 2.000 U/min) habe ich mir heute fast die Finger beim Wechseln der zwei Witzfilter gebrochen. Ich hoffte, dass sie versifft und unbrauchbar wären, aber war ein Griff ins Klo. Beide Filter weitgehends sauber. Aber dafür bleibt nach wie vor das Gekotze, als ob er Fehlzündungen hätte. Umschalten auf Benzin - sofort Ruhe. Ab 2.000 U/min auch wieder Ruhe, auch im Gasbetrieb. Örtliche Prinsumbauer zu blöde, finden den Fehler nicht. Außerdem, in dem Salatkabelwirrwarr kennt sich keine Sau aus. Schade eigentlich um ein anscheinend nicht schlechtes Konzept.

Ich muß schon sagen, bei über 60 Gaseinbauten mit BRC, ist mir sowas noch nicht passiert. Bis auf Kleingruscht, noch nie Ausfälle.

Wenn das so weiter geht, fliegt die Anlage heraus und es kommt was Gscheites hinein. Ebenso der Gasverbrauch, der bis zu 21,5 Liter beträgt, was mein ML nicht einmal im harten Hängerbetrieb verbraucht.

Nee, nee!
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2007, 22:05   #143
Sandeman06
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Sandeman06
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Ronnenberg
Fahrzeug: E38-740i 4,4l (01.97) Prins LPG (01.07)
Standard

E.M.

Kannst Du auch noch was anderes schreiben
Aber das hatten wir ja schon

Mfg
Christian
__________________
Mein 740i Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://fotoalbum.web.de/gast/sandeman06/BMW_740i






Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Sandeman06 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2007, 22:14   #144
gojo
BMW-Heckflosse
 
Benutzerbild von gojo
 
Registriert seit: 27.04.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-740i 4,4 (07.97); LPG-Prins
Standard

Zitat:
Zitat von Jippie Beitrag anzeigen
Tatsache ist aber, dass die Membran hinüber war. Und somit bin ich ein weiteres Beispiel dafür, dass Prins da im Moment offenbar ein ordentliches Qualitäts-Problem hat. Ich könnte mir vorstellen, dass das entweder mit dem besonders hohen Temperaturen zusammenhängt, die von der Gummimembran vielleicht nicht dauerhaft vertragen wird (Verformung?) oder mit dem damit einhergehenden hohen Druck im Kühlsystem.
Da ich die Temperatur nun dauerhaft auf 93 Grad gesenkt habe, hoffe ich zukünftig von solchen Efekten verschont zu bleiben.

Gruß Jippie
Hallo Jippie,

ist ja schön, dass du das wieder hinbekommen hast . Meiner läuft auch wieder ganz gut. Die Fahrt nach München und zurück hat prima geklappt. Dabei hatte ich mir in Nürnberg noch schnell ein paar vorher ersteigerte Felgen eingeladen
Jetzt werde ich in nächster Zeit noch ein paar Kleinigkeiten machen..

Wie ich gelesen habe, hast du das jetzt mit der Temperatursenkung auch gemacht. Muss ich auch noch.. Wie lange hat es denn gedauert und wo genau hast du das Thermostat (besser gesagt, den Stecker) jetzt angeschlossen?

Gruß
gojo
gojo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2007, 22:27   #145
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Sandeman06 Beitrag anzeigen
E.M.
Kannst Du auch noch was anderes schreiben
Aber das hatten wir ja schon
Nee, das kann der @Erich M. nicht, da würde ihm was fehlen.
Und deshalb geht er mit seinen Probs ja auch nicht zu einem, der sich wirklich auskennt mit LPG-Anlagen
- und sei es auch nur mit den ungelittenen Prins-Anlagen.

@ Erich M.
darfst gerne mal meinen probefahren, wenn Du WIRKLICH wissen möchtest, wie gut und problemfrei die Prins VSI laufen kann.

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2007, 22:41   #146
vestus
Mitglied
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: 27299
Fahrzeug: E65 750i (05.06)
Standard

So, es gibt Neuigkeiten.
Ich war heute Nachmittag da und habe mit dem Meister mal einiges besprochen.
Jetzt haben sie mal den Verdampfer abgeklemmt (beide Schläuche raus und gebrückt und die 7,5A Sicherung raus genommen) und im Leerlauf scheint alles ok zu sein. Oh Wunder. Schlauch weich, kein massiver Druck, soweit ok.
Sie wollen ihn jetzt mal über Nacht abkühlen lassen und morgen früh schauen, ob (Ab-)Gas im Kühlsystem ist. Wenn nicht, dann wird er mal unter Last (Autobahfahrt) getestet.
Wenn dann alles soweit ok ist, dann haben wir den Übeltäter.

Morgen bekomme ich dann also Neuigkeiten. Dann werde ich weiter berichten.

ein hoffender vestus
vestus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2007, 05:57   #147
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
Nee, das kann der @Erich M. nicht, da würde ihm was fehlen.
Und deshalb geht er mit seinen Probs ja auch nicht zu einem, der sich wirklich auskennt mit LPG-Anlagen
- und sei es auch nur mit den ungelittenen Prins-Anlagen.

@ Erich M.
darfst gerne mal meinen probefahren, wenn Du WIRKLICH wissen möchtest, wie gut und problemfrei die Prins VSI laufen kann.

Greets
RS744
... aber gerne doch würde ich Deinen probefahren. Im Gegenzug darfst Du gerne die S500-Prins-Gurke fahren. Auf jeden Fall ist in Süddeutschland keiner fähig das Ding wieder in die Gänge zu bringen und solange dieses nicht geschehen ist, halte ich nichts von der Anlage. Basta!

Ich weiß ja nicht, in wieweit Du mit Prins, bzw. mit Deiner Anlage verbandelt bist, vielleicht kannst Du sogar programmieren. Dann würde ich Deine Qualitäten gerne einmal testen.

Im Gegenzug steht mein Angebot, ebenfalls denen zu helfen, die vielleicht eine verkorkste BRC, bzw. Programmierung haben.

Gerne könnte man bei einem Treffen, einmal die Programmierung und deren Schritte zeigen. BRC-mäßig absolut kein Problem. Falls was in die Hose geht, einfach abgespeichertes Programm wieder aufspielen. Wie schaut es mit den anderen Gassystemen aus?

Was den durchgelassenen Gasdruck ins Kühlwassersystem angeht, habe ich damit beim S500 kein Problem. Dessen Kühlwassertemperatur bewegt sich zwischen 85 und 93°C. Du weißt doch: 15° weniger und die Lebensdauer verdoppelt sich.

mfg Erich
p.s.: ich werde Prins erst wieder lobhudeln, wenn sie in meinem S500 zufriedenstellend arbeitet - nicht eher
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2007, 07:56   #148
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Erich M. Beitrag anzeigen
Auf jeden Fall ist in Süddeutschland keiner fähig das Ding wieder in die Gänge zu bringen und solange dieses nicht geschehen ist, halte ich nichts von der Anlage. Basta! ...
p.s.: ich werde Prins erst wieder lobhudeln, wenn sie in meinem S500 zufriedenstellend arbeitet - nicht eher
Um Prins zu lobhudeln, müßtest Du aber vorher Kreide fressen, oder?
Daß die LPG-Welt in Süddeutschland etwas zurückhängt, glaube ich Dir sofort. Auch der Literpreis LPG ist dort ja deutlich teurer als in den nördlichen gaserfahrenen Regionen.

Einen wirklichen Prins-Experten, an den Du Dich wenden könntest, hatte ich Dir ja schon mal in einem Thread benannt. Sitzt halt nicht in Süddeutschland. Wenn Du aber lieber weiter über Prins meckern willst, statt eine funktionierende Anlage zu bekommen, ... ... Einstellkontests unter 7er-Usern helfen Dir da auch nicht weiter.

Wird wohl am besten sein, wenn Du Dir eine BRC in Deinen Benz einbaust, da Du Dich damit ja selber auskennst.

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2007, 09:12   #149
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard

Zitat:
Zitat von Jippie Beitrag anzeigen
Klar kann er das. Und wie! Ich hatte den Fall gerade.

Montag war ich beim Umrüster meines Vertrauens (der aus eben diesem Grunde nichts mit meinem ursprünglichen Umrüster zu tun hat) und habe dort einen neuen Verdampfer bekommen.
Leider konnten wir den alten Verdampfer nicht öffnen um uns die defekte Membran anzusehen, bzw. mal nach irgendwelchen Ablagerungen zu sehen. Das hätte wohl die Prins-Garantie gefährdet. Bin eh schon froh, dass ich bei diesem Umrüster die Garantie in Anspruch nehmen konnte obwohl ein anderer den Umbau gemacht hat.

Tatsache ist aber, dass die Membran hinüber war. Und somit bin ich ein weiteres Beispiel dafür, dass Prins da im Moment offenbar ein ordentliches Qualitäts-Problem hat. Ich könnte mir vorstellen, dass das entweder mit dem besonders hohen Temperaturen zusammenhängt, die von der Gummimembran vielleicht nicht dauerhaft vertragen wird (Verformung?) oder mit dem damit einhergehenden hohen Druck im Kühlsystem.

Da ich die Temperatur nun dauerhaft auf 93 Grad gesenkt habe, hoffe ich zukünftig von solchen Efekten verschont zu bleiben.

Übrigens hat Herr Hausdörfer von AFE-Tec wieder erstklassige Arbeit abgeliefert. War ja noch einiges andere zu erledigen bei mir.

Gruß Jippie
(der jetzt zum Glück wieder auf Gas fahren kann und sich noch immer nicht von der 116,- Euro Tankrechnung von letzter Woche erholt hat Bin das halt nicht mehr gewohnt. )

Servus Jippie,

wie gesagt, sein kann das natürlich schon, daß bei einem total zerstörten Verdampferinnenleben der Gasdruck ins Kühlsystem geht. Aber wenn man das Kühlsystem entlüftet und den Verdampfer entlüftet bzw. gasfrei macht muß es vorbei sein weil schlichtweg gar kein Gasdruck mehr in den Verdampfer gelangt. Logisch, daß dann die LPG-Anlage ausgeschaltet sein muß weil sonst gleich wieder Gas nachströmt. Sprich - wenn ich dann nur noch mit Benzin rumfahre ist der obere Kühlschlauch nicht mehr hart wie Granit und heiß werden darf er auch nciht mehr.

Servus
Robert

p.s. mit defekter "Membran" meinst Du die scheibenförmigen Gummidichtungen in den Verdampferdeckeln, oder? Sind die eingerissen bei Dir? Hast Du mal ein Foto davon?
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2007, 10:44   #150
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von hotrod Beitrag anzeigen
mit defekter "Membran" meinst Du die scheibenförmigen Gummidichtungen in den Verdampferdeckeln, oder? Sind die eingerissen bei Dir? Hast Du mal ein Foto davon?
Hat @Jippie doch schon hier -> Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/showpos...&postcount=138
gepostet, daß AFEtec seinen Verdampfer nicht geöffnet hat, um die Prins-Werksgarantie nicht zu gefährden.

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tschüss Heidfeld,Hallo Alonso Da Grunzl Motorsport 45 12.10.2008 06:17
Hallo ich bin der neue hier und komme jetzt öfters!!! daniel007 Mitglieder stellen sich vor 8 14.11.2006 20:30
Innenraum: Kühlwasser jetzt o.k. jetzt spinnt wieder die Heizung seh-product BMW 7er, Modell E32 7 30.11.2004 13:03
Hallo zusammen bin der neue und komm jetzt öfters mo740i Mitglieder stellen sich vor 6 10.04.2004 10:48
Hallo, jetzt auch mit Bildern und groß Albatross Mitglieder stellen sich vor 12 29.06.2003 17:49


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group