|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  31.01.2007, 21:28 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.07.2005 
				
Ort: Stendal 
Fahrzeug: BMW 740
				
				
				
				
				      | 
				 Bremsscheiben vorne wechseln? 
 Kann man eigentlich die Bremsscheiben vorne - ohne Spezialwerkzeug aber mit dem nötigen technischen Geschick - selbst wechseln? Gibts hier irgendwo eine Anleitung dazu (E38 740i Bj 1999)?
 H.P.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.01.2007, 22:53 | #2 |  
	| 7er Fahrer aus Spaß 
				 
				Registriert seit: 28.02.2006 
				
Ort: Frankfurt 
Fahrzeug: Mazda 3 2.0 Sport TOP
				
				
				
				
				      | 
 Ich bin mir gerade nicht mehr 100%ig sicher aber ich meine es ist ohne Probleme machbar.......5 Radbolzen
 2 Schrauben für Bremssattel
 1 (Torx oder Imbus) für die Bremsscheibe
 
 (Dies ist nur meine erinnerung und ich lasse mich gerne verbessern....
 Bin mir auch nicht total sicher ob dies die erinnerung an den 7er oder eine anderes auto ist)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.01.2007, 22:55 | #3 |  
	| Genießer 
				 
				Registriert seit: 27.03.2005 
				
Ort: Memmelsdorf 
Fahrzeug: BMW 730i (E38)
				
				
				
				
				      | 
 ...deckt sich mit meiner Erinnerung, + 1 Drehmomentschlüssel
 ist jedenfalls keine große Sache.
 
				__________________     ]
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.01.2007, 23:00 | #4 |  
	| 7er Fahrer aus Spaß 
				 
				Registriert seit: 28.02.2006 
				
Ort: Frankfurt 
Fahrzeug: Mazda 3 2.0 Sport TOP
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von marc730  ...deckt sich mit meiner Erinnerung, + 1 Drehmomentschlüssel
 ist jedenfalls keine große Sache.
 |  Gut dann war ich beim richtigen Auto..... 
Man kommt halt schnell mal durcheinander wenn es schon etwas her ist und man desöfteren mal Bremscheiben bei verschiedenen autos wechselt.... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.02.2007, 00:51 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.10.2006 
				
Ort: Bayreuth 
Fahrzeug: 750i
				
				
				
				
				      | 
 Und beim zusammenbauen, Kupferpaste nicht veressen!   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.02.2007, 08:08 | #6 |  
	| dabei seit 2002 
				 
				Registriert seit: 11.08.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: 7er
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von OrgiPörnchen69  Und beim zusammenbauen, Kupferpaste nicht veressen!   |  besser ist Keramikpaste   
Kupferpaste habe ich auch bevorzugt, aber die kann angeblich das ABS durcheinander bringen.     
Gaaaaaanz wichtig.... 
die Radnabe und auch die Auflagefläche in der BS peniebel reinigen     
Den abgebauten Bremssattel mit Draht hochbinden, am besten am Federbein, 
somit wird der Bremsschlauch entlastet.
 
Wie schon erwähnt...Drehmoment-Schlüssel...ganz wichtig.! 
 
gruß Nick |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.02.2007, 16:04 | #7 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.07.2005 
				
Ort: Stendal 
Fahrzeug: BMW 740
				
				
				
				
				      | 
				 Bremsscheiben 
 Ja vielen Dank, das ist ja schon tröstlich. Dennoch: weiß einer, WELCHES Drehmoment die Schrauben für die Bremsscheibe brauchen?
 Und wieso kann Kupferpaste das ABS durcheinanderbringen? Ich hätte jetzt gedacht, daß de auf die Gewinde der Halteschrauben kommt. Da kann sie ja wohl kaum den ABS-Fühler erreichen. Oder wo schmiert ihr die Kupferpaste drauf?
 
 Gruß
 
 H.P.
 
				 Geändert von hpaw (01.02.2007 um 16:06 Uhr).
					
					
						Grund: och ne frage ...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.02.2007, 17:09 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.12.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: Buchloe
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von hpaw  Dennoch: weiß einer, WELCHES Drehmoment die Schrauben für die Bremsscheibe brauchen? |  16 Nm. Und es ist nur eine Schraube - nicht mehrere.
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von hpaw  Ich hätte jetzt gedacht, daß de auf die Gewinde der Halteschrauben kommt. Da kann sie ja wohl kaum den ABS-Fühler erreichen. Oder wo schmiert ihr die Kupferpaste drauf? |  NEIN! Die Paste kommt nur  an die Auflageflächen zwischen Radnabe und  Bremsscheibe!
 
Hockeyfreund |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.02.2007, 17:44 | #9 |  
	| More Power 
				 
				Registriert seit: 14.04.2006 
				
Ort: Rumelange 
Fahrzeug: E38-740i (95)Fiat Multipla(2005) Fiat Panda 100 HP Bj. 2007
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von hpaw  Kann man eigentlich die Bremsscheiben vorne - ohne Spezialwerkzeug aber mit dem nötigen technischen Geschick - selbst wechseln? Gibts hier irgendwo eine Anleitung dazu (E38 740i Bj 1999)?
 H.P.
 |  Hallo
 
Wenn du nicht sicher bist ob du das kanns und ne Anleitung brauchs würde ich die Finger davon lassen .
 
Wenn du dich trotzdem rantrauts , da gibt es ne paste ,Name fällt mir jetzt nicht ein , wovon du etwas auf die Klötze tust , dort wo sie im Sattel sitzen.
 
Und Sauberkeit und Genauigkeit ist oberstes Gebot , lass dir Zeit , ist ja kein Boxenstop.
				__________________ 
				Mfg  Laurent
   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.02.2007, 18:20 | #10 |  
	| the Senior :-) 
				 
				Registriert seit: 24.12.2002 
				
Ort: Meerbusch-Büderich 
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
				
				
				
				
				      | 
				 Für die Bremssättel 
 brauchst du einen speziellen Schlüssel. 
Nimm Antiqietschpaste für die Beläge (am besten aber nur auf der Rückseite    )
 
gruß Jürgen |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |