Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.09.2006, 10:52   #1
Speltz
Schammes
 
Benutzerbild von Speltz
 
Registriert seit: 27.10.2005
Ort: Medernach
Fahrzeug: BMW 325 Cabrio E46
Standard

Hallo Wolverine,
Hatte daselbe Problem vor nem knappen Monat.Bei mir war's der Kühler.Der war nur leicht beschädigt,deshalb minimal Verlust von Wasser. Wenn ZK-Dichtung richtig kaputt wäre, denke ich würde es auf deinen Bilder ganz anders aussehen.Dann würdest du richtig weiss-cremefarbigen Ablagerung sehen.
Nur würde ich an deiner Stelle schnell was unternehmen da durch das andauerndes Nachschütten von Wasser sich auch langsam Luft in die Schläuche einschleicht.So kann es sein dass an einer Stelle des ZK nicht mehr genug gekühlt wird ohne dass die Temperaturanzeige dir das zeigt.
Den Schaden dadurch kann's du dir ja dann vorstellen.
Die erste Warnung für Luft Kühlsystem merkst du wenn die Heizung nicht mehr warm wird.
Schöne Grüsse...........Jean-Marie
Speltz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2006, 11:10   #2
Lothar
Honk
 
Benutzerbild von Lothar
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
Standard Noch mal Beruhigung...

... bei meinem 728i SAH der Öleinfülldeckel und - stutzen auch so aus, als ich ihn bekam. Das war NICHT die Zylinderkopfdichtung.

Allerdings war 10.000 km später der Motor komplett im Eimer, denn der hatte innen allüberall diesen bitumenartigen, schleimigen Ölschlammbelag...

Also: Reinige den Motor sofort mittels Spülung (RME) und prüfe die Kompression danach.

Geändert von Lothar (04.09.2006 um 11:10 Uhr). Grund: tippfehler
Lothar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2006, 11:25   #3
Hydromat
rogatyn
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
Standard

ich seh da auch keinen Kopf(Dichtungs)schaden. Bei 1Liter Kühlwasserverlust bei 1500 KM, wär schon Weissrauch vernehmbar. Las einfach mal das Kühlsys abdrücken und den CO Test machen. Das mit der Motorinsp. ist gut. Ich würde aber auch noch den Ventildeckel abnehmen um nen tiefern Einblick zu bekommen. Kann mir gut vorstellen das die ges. Schläuche zur Kurbelentlüftung genauso verschlammt sind, also da mal auch alles "manuell" reinigen.
__________________
AutomatikgetriebeService Rogatyn, Kreithof 2, 85283 Wolnzach-Rohrbach, Tel. 08442 / 956208
Hydromat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2012, 19:06   #4
vecci007
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von vecci007
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Langen
Fahrzeug: BMW E38 740iA, Opel Vectra A Turbo 4x4, Opel Astra G Turbo Cabrio
Standard

Würde kurz das Thema nochmal aufgreifen wollen.

Anbei ein Foto von einem 728i den ich heute kaufen wollte. Ich glaube hier ist es eindeutig das ein Schaden vorliegt, oder?

Wagen hat 2 Wochen draußen gestanden und besitzt Autogas...

Danke
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg BMW 728i.jpg (93,6 KB, 175x aufgerufen)
vecci007 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2012, 20:05   #5
V8-Hamann
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: Osterode am Harz
Fahrzeug: E38-735i (06.98) KME, Chevrolet Van Express 5.7L (7.99) prins
Standard

Jep, 100% Wasser im Öl. Lass bloß die finger dafon.
Ich habe das grad bei meinem Chevy, Ansaugbrückendichtung war hin
Aber jetzt bin ich schon beim einbauen

Mfg Alex
V8-Hamann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2012, 20:59   #6
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Mal 20 km fahren und schauen ob es immer noch da ist, könnte auch nur Kondenswasser sein.
Wenn ich ne kurze Strecke fahre sieht es ähnlich aus,ist aber alles ok bei meinem Motor.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2012, 23:54   #7
Manni-Z.
notorischer Dummschwätzer
 
Registriert seit: 10.07.2003
Ort: Frechen/Köln
Fahrzeug: Astra-G 6/99
Standard

Motor warm fahren, laufen lassen und den oberen Kühlschlauch der vom Kühler zum Motor geht, ist dieser steinhart, dann ist die Kopfdichtung hin.

MfG

Manni
__________________
----------------------------------------------------------------

Alles beginnt und Alles endet zur richtigen Zeit und am richtigen Ort

Glücklich ist, wer vergißt, was nicht mehr zu ändern ist
Manni-Z. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2017, 15:40   #8
Robert361987
Mitglied
 
Registriert seit: 28.10.2016
Ort: Bruckbach
Fahrzeug: E38 750i Bj 2/97, Kawasaki Ninja ZX9R, Opel Corsa C
Standard Anzeichen auf Zylinderkopfdichtung?


]



Hallo @all

Hätte mal eine frage bezüglich meinem bmw e38 750i bj 97
Bei mir verbraucht mein auto immer alle 10-15km dass kühlwasser bzw zeigt es mir an am cockpit dass ich den kühlmittelstand prüfen sollte wenn ich zb die heizung aufdreh auf 32 grad volle geschwindigkeit kommt es kurz warm raus und dann nur mehr kalt und ich beobachte schon seit 1 woche wenn ich fahr ob ich irgendwo wasser auf der strasse finde aber verlieren tu ich keines hab den kühler erst donnerstag eingebaut neu und weiss nicht mehr weiter

Ps motor bleibt im mittleren bereich. Öamtc geht von einem zylinderkopfdichtungsdefekt aus kann aber vor ort auch nichts sagen nur dass ich es anschaun lassen soll und abdrücken

Hat jemand eine idee?
Würd mich über Antworten freuen Danke erstmal

Geändert von Robert361987 (21.05.2017 um 18:07 Uhr).
Robert361987 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Defekte Zylinderkopfdichtung Thomas728 BMW 7er, Modell E38 2 02.09.2007 18:55
Motorraum: Woran erkennt man eine defekte Zylinderkopfdichtung? Gaussman BMW 7er, Modell E32 2 13.08.2006 17:26
Überhitzung durch defekte Zylinderkopfdichtung ???? Rantaplan BMW 7er, Modell E32 3 28.06.2004 11:03
Hilfe!!! Defekte Zylinderkopfdichtung!? love bmw BMW 7er, Modell E32 9 27.04.2004 10:04
750er abschleppen - defekte Zylinderkopfdichtung cubi BMW 7er, Modell E32 15 24.06.2003 18:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group