Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Umfrageergebnis anzeigen: Welche Erfahrungen habt Ihr beim M73 mit den Ölpumpenschrauben
noch nicht kontrolliert 55 62,50%
kontrolliert und fest 9 10,23%
kontrolliert und lose 22 25,00%
Schaden durch lose Schrauben 2 2,27%
Teilnehmer: 88. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmenUmfrageergebnis anzeigen

Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.03.2006, 22:22   #11
Herby7
xDriver
 
Benutzerbild von Herby7
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: Arsbeck
Fahrzeug: X5 4.4 Bj. 2004; e23 745iA (halb)
Standard Nur Ölwannendeckel

Zitat:
Zitat von Timo750
Wie geht denn beim M73 die Ölwanne runter?
Hat der auch eine 2-geteilte,
ähnlich wie beim M70, bei dem ja dass Getriebe weg muß?

Danke Timo
Hi Timo,

nein muss nicht die ganze Ölwanne runter, nur der Ölwannendeckel, darunter sitzt die Ölpumpe.

Beobachtung:

Nach dem Ablassen des Öl's und dem entfernen des Ölwannendeckels sah zunächst alles ok aus. Es lag also keine Schraube in dem Deckel.

Dann haben wir den Kunsstoffdeckel, der das Kettenrad schützt abgenommen um auch die anderen Schrauben sehen zu können.

Es sind 3 Befestigungspunkte, zwei Stehbolzen mit Muttern und eine Schraube Sechskannt, !!! diese war nicht besonders fest !!!

Fazit:
die Muttern und die Schraube mit Bremsenreiniger entfettet und mit Loctite eingesetzt und mit Drehmomentschlüssel angezogen (22Nm).

Hoffnung:
Geht nie wieder los und muss auch nie wieder los gehen

Zeitaufwand:
Es hat ca. 1,5 Stunden gedauert, Preis habe ich noch nicht.

Gruß
Andre
Herby7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2006, 22:54   #12
freak
the real freak since 2002
 
Benutzerbild von freak
 
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
Standard

Zitat:
Zitat von MosysX
Bei meinem 750i lagen 2 Ölpumpenschrauben in der Ölwanne (ich war vorgestern in der Werkstatt), das Ölpumpenproblem hat also definitiv nicht nur der V8!

Mein Reden !!!

Habe schon mehrmals hier im Forum von geschrieben, aber wollte wiedermal keiner hören


Zitat:
Zitat von Andrzej
Interesant waere zu wissen, am welchen M62 Baujahren war Schraubenproblem noch bemerkbar. Ich wuerde sagen, das ab FL ist der schon nicht da

Hallo, Andrzej ...


Glaube mir, bis auf den M52 und den Diesel'n, denn mit den Motoren habe ich keine Erfahrungen, sind ALLE von der Plage betroffen - Ausnahmen, bestätigen die Regel



Gruß ...
@freak
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...

Geändert von freak (28.03.2006 um 23:01 Uhr).
freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2006, 16:51   #13
skab
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
Standard

Kann ich nichts zu sagen, als ich meine Ölwannendichtung runter hatte, fiel mir siedendheiss ein, dass ich doch die Schrauben noch kontrollieren müsste, hatte aber natürlich keine Ahnung, welche Schrauben das sein könnten

Die Schrauben, die offen sichtbar waren, waren alle fest, aber ich hab keine Abdeckung runtergenommen. Muss ich dann beim nächsten Ölwechsel wohl noch eine Dichtung opfern und nochmal nachschauen
skab ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2006, 23:23   #14
coolhard
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.06.2005
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 750i E38
Standard

Auch die V12 sind betroffen!

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/showthr...914#post502914
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/showthr...916#post502916
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/showthr...threadid=53277
__________________
CoolHard
coolhard ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2006, 19:36   #15
Bazi750
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bazi750
 
Registriert seit: 02.07.2005
Ort: Wacken
Fahrzeug: BMW 525d E60 4/06
Standard

habe heute meine Schrauben geprüft und alles ist bestens.
hat jetzt 170k runter.
__________________
Gruss, Guido
Bazi750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2006, 22:49   #16
jom
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von jom
 
Registriert seit: 06.07.2006
Ort:
Fahrzeug: E65 730D (11/04)
Standard

Alles locker, nur noch an einer Schraube leicht gehalten, siehe auch

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=60239
__________________
Grüße

Stephan
jom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2006, 13:45   #17
flori0815
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Idee Ölwanne ohne Probleme abzzuschrauben??

Hallo,
muss man beim M73 andere Teile entfernen, bevor man die Ölwanne abmachen kann?
Werde kommende Woche auch nach den Schrauben sehen und wollte schon mla wissen ob die Ölwanne frei zugänglich und abzuschrauben ist.
MfG Flo


Zitat:
Zitat von krabat
Hab ja schon bei der anderen Umfrage mich eingetragen. Der Richtigkeit halber mache ich es hier nochmal:

M73 : Schrauben bei 137000 total locker, beim Freundlichen angezogen, bei 157000 wieder kontrollieren lassen, nur handwarm angezogen, also wieder auf den Weg in die ewigen Ölgründe. Diesmal hat sich der F. ( war aber ein anderer als der erste ) entschlossen sie mit Loctite zu sichern.

Baujahr 1995
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2006, 15:34   #18
jom
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von jom
 
Registriert seit: 06.07.2006
Ort:
Fahrzeug: E65 730D (11/04)
Standard

Es geht nur um die untere (!) Ölwanne.

Man braucht also nur die Plastikverkleidungen unten wegmachen, dann kommt man an die untere Ölwanne sehr schön heran.

Nachziehen alleine is auch für den Hobbyschrauber kein Problem.

Wichtig: neue Ölwannendichtung, evtl. neue Befestigungsschrauben, neues Stützlager und bei 95 neue O-Ringe. Das Abmachen des Kettenrades is aber nicht ohne...
jom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2006, 16:37   #19
flori0815
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

wenn die schrauben noch alle dran sind, dann brauch ich natürlich bis auf die dichtung eh nix machen...außer evtl. die muttern mit loctite festkleben...mal schauen wie es aussieht.

Zitat:
Zitat von jom
Es geht nur um die untere (!) Ölwanne.

Man braucht also nur die Plastikverkleidungen unten wegmachen, dann kommt man an die untere Ölwanne sehr schön heran.

Nachziehen alleine is auch für den Hobbyschrauber kein Problem.

Wichtig: neue Ölwannendichtung, evtl. neue Befestigungsschrauben, neues Stützlager und bei 95 neue O-Ringe. Das Abmachen des Kettenrades is aber nicht ohne...
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2006, 16:43   #20
jom
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von jom
 
Registriert seit: 06.07.2006
Ort:
Fahrzeug: E65 730D (11/04)
Standard

musst selber wissen

bei nem 10,5 jahre altem auto könnte die ebenso alte ölpumpe schon mal neue o-ringe brauchen, aber wie du meinst...
jom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche Motor für BMW 750iAL V12 E32 günstig... Robi 750iL Suche... 12 18.12.2005 12:02
Motorraum: V12 + M60 Motor techn. Spezifikation/Zeichnungen Erich E32: Tipps & Tricks 0 29.08.2004 06:00
Noch so ein BRABUS-Hammerteil: Der neue G 6.3 V12 BiTurbo ! Sebastian Nast Autos allgemein 13 23.03.2004 07:59
SHOCKING! M73 (V12) hat sich Ölpumpe gelöst - bei 153000km AlexanderStuttgart BMW 7er, Modell E38 2 25.03.2003 15:39
Das neue BMW-Topmodell: Der Rolls-Royce Phantom V12 Sebastian Nast Autos allgemein 19 31.01.2003 18:27


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group