|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  03.12.2005, 09:43 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.10.2005 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: BMW 740ia (E38) BJ 4/98
				
				
				
				
				      | 
				 Ganz leichtes Flattern beim Bremsen (80-100) 
 Hallo,
 ich habe bis jetzt immer nur vom typischen Bmw Probleme zwischen 80 und 100 gelesen, welches aber nicht beim Bremsen auftritt.Oder Irre ich mich da?
 
 Weil seit heute , wenn ich zwischen 80 und 100 Bremse, ein leichtes zittern am Lenkrad zusehen ist.Also nur beim Bremsen.Sonst alles ok!
 
 Ich denke die Bremsscheiben haben ne Unwucht oder was sagt ihr?
 
				__________________     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.12.2005, 11:01 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.12.2004 
				
Ort: Winterthur 
Fahrzeug: 740i (E38) M62
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Frrezman
					
				 Hallo,
 ich habe bis jetzt immer nur vom typischen Bmw Probleme zwischen 80 und 100 gelesen, welches aber nicht beim Bremsen auftritt.Oder Irre ich mich da?
 
 Weil seit heute , wenn ich zwischen 80 und 100 Bremse, ein leichtes zittern am Lenkrad zusehen ist.Also nur beim Bremsen.Sonst alles ok!
 
 Ich denke die Bremsscheiben haben ne Unwucht oder was sagt ihr?
 |  Doch, das Problem tritt gerne beim Bremsen auf, da Du ja davon schon gelesen hast, weisst Du ja, was zu untersuchen ist, an der Vorderachse.
 
Im Winter hilft es auch, die Bremsen zwischendurch mal "sauber zu bremsen", 
in der Betriebsanleitung steht das auch noch. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.12.2005, 11:34 | #3 |  
	| Camaro-Infizierter 
				 
				Registriert seit: 23.05.2005 
				
Ort: Elsfleth 
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
				
				
				
				
				      | 
 Bei mir waren es offenbar verzogene Bremsscheiben. Nach Wechsel der Scheiben und Bremsbeläge war es wieder weg. Neben dem Ruppeln zwischen 80 und 100 bremsten die Scheiben auch intervallartig bei gleichbleibendem Bremsdruck, wenn ich z.B. sanft bis zum Stillstand bremste. Im Moment des Stillstands als auch beim Lösen der Bremse war dann noch ein Knarzen zu hören. Das Knarzen ist mit den neuen Scheiben/Belägen nun deutlich geringer - manchmal sogar überhaupt nicht mehr. 
				__________________ 
				Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil! 
Aktueller Verbrauch:      |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.12.2005, 11:48 | #4 |  
	| ...na sag ich doch!!! 
				 
				Registriert seit: 09.02.2004 
				
Ort: Berlin / Brandenburg 
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von SoulOfDarkness
					
				 Bei mir waren es offenbar verzogene Bremsscheiben. Nach Wechsel der Scheiben und Bremsbeläge war es wieder weg. Neben dem Ruppeln zwischen 80 und 100 bremsten die Scheiben auch intervallartig bei gleichbleibendem Bremsdruck, wenn ich z.B. sanft bis zum Stillstand bremste. Im Moment des Stillstands als auch beim Lösen der Bremse war dann noch ein Knarzen zu hören. Das Knarzen ist mit den neuen Scheiben/Belägen nun deutlich geringer - manchmal sogar überhaupt nicht mehr. |  Moin!
 
Bremsscheiben verziehen sich nicht. Vielmehr ist es der Abrieb von den Bremsbelägen, der sich auf der Oberfläche der Bremsscheiben ablegt/einfrisst. 
(Dadurch entsteht die Unwucht)
 
Deshalb ist es auch möglich die Oberflächen der Bremsscheiben abfräsen zu lassen um das Gleichgewicht wieder herzustellen. Das machen die Halter der Fahrzeuge oft, wo die Bremsscheiben "richtig Geld" kosten.
 
Es gibt aber auch die Möglichkeit, die Bremsen so heiß zu fahren, dass sich der Abrieb wieder löst von den Scheiben und die Unwucht dahin ist.
 
Das sollte natürlich nicht im Straßenverkehr gemacht werden.    
Deshalb ist es auch fast wichtiger 1a Qualität bei den Bremsbelägen zu wählen als originale Bremsscheiben!
 
Gruß 
Heppinger |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.12.2005, 12:23 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.10.2004 
				
Ort: Tenerife 
Fahrzeug: V8 ATM Krücke
				
				
				
				
				      | 
 das klassische Trio was zu prüfen gilt:
 -Vorderachse
 -Felgen/Reifen
 -Bremsen
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.12.2005, 12:25 | #6 |  
	| Ich halt mich `raus... 
				 
				Registriert seit: 24.10.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW 535i E34
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von heppinger
					
				 Moin!
 Bremsscheiben verziehen sich nicht.
 |  Das ist aber neu, oder? Gerade BMW hat große Probleme mit schlagenden Bremsscheiben. 1-2 hundertstel mm reichen bereits um die Lenkung ganz erheblich zum Flattern zu bringen. 
Ein zweites Problem ist die unterschiedliche Abnutzung der Scheibe, also die unterschiedliche Dicke der Scheibe. Das führt zu den gleichen Symptomen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.12.2005, 13:39 | #7 |  
	| Mann ohne 7er 
				 
				Registriert seit: 01.08.2005 
				
Ort: Landshut 
Fahrzeug: X3 F25
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von bagwa
					
				 Das ist aber neu, oder? |  Wundert mich jetzt auch. 
Hatte mal nen 320 D und da trat das Problem schon nach 4000 km auf. Wurden auf Garantie gewechselt und als Ursache verzogene Bremsscheiben angegeben. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.12.2005, 22:26 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.12.2004 
				
Ort: Düsseldorf 
Fahrzeug: 740i
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von heppinger
					
				 Es gibt aber auch die Möglichkeit, die Bremsen so heiß zu fahren, dass sich der Abrieb wieder löst von den Scheiben und die Unwucht dahin ist. |  wie bitte??? da frisst sich doch mehr rein oder nicht??
 
wäre mir neu sowas. aber wenns funken soll.   
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.12.2005, 10:31 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.12.2004 
				
Ort: Winterthur 
Fahrzeug: 740i (E38) M62
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von BMW730iStgt
					
				 wie bitte??? da frisst sich doch mehr rein oder nicht?? 
wäre mir neu sowas. aber wenns funken soll.    |  
Betriebsanleitung lesen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.12.2005, 11:39 | #10 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.11.2005 
				
Ort: Lichtenfels 
Fahrzeug: 740i
				
				
				
				
				      | 
				  
 Hallo, Bremsscheiben können sich selbstverständlich verziehen.  Dies kann z.B. dann der Fall sein, wenn die Bremscheiben warmgebremst sind und plötzlich beim Durchfahren einer Wasserpfütze abgeschreckt werden.Bremsstaub setzt sich nach meiner Erfahrung nicht an den Scheiben fest wenn der Wagen fast täglich benutzt wird. Durch lange Standzeiten des Fahrzeuges kann es jedoch  besonders dann, wenn die Bremsen vor dem Abstellen noch feucht waren zu Einfressungen ( Rost und Korrosion ) kommen. Hier kann ein überdrehen und planschleifen der Scheiben Abhilfe bringen. Leider ist dies aber auch zeitaufwendig und nicht jeder Händler hat dafür die nötigen Maschinen.Bei sehr teueren und noch neuwertigen Scheiben finde ich es durchaus angebracht bei einem Bremsendienst die Scheiben plandrehen zu lassen.Durch den Verzug der Bremscheibe werden, wenn diese sich dreht die Bremsklötze immer wieder flatterhaft hin und her bewegt. Dies bewirkt auch  Kräfte welche über die Bremsklötze , der Bremsflüssigkeit auf den Hauptbremszyinder und somit letztlich auf das Bremspedal übertragen werden.Somit ist erklärt sich das leichte Zittern am Bremspedal. 
Der" Freundliche" wird natürlich zu neuen Scheiben raten, (ist ja auch schneller und ohne große Arbeit Geld verdient) Den Verzug der Bremscheiben gibt es allerdings nicht nur am BMW, jedoch kommt der Achsaufhängung und Konstruktion der Achse gerade hier große Bedeutung bei.
      
				 Geändert von HZI (16.12.2005 um 06:53 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |