Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.10.2005, 22:15   #11
UBE
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von UBE
 
Registriert seit: 17.09.2004
Ort:
Fahrzeug: E32 730iA/92/R6/Klima
Standard

die lenkung knn man einfach nachstellen. wagen vorne anheben (räder frei) schraube anziehen bis wiederstand kommt. dann lenkrad li und re komplett einschlagen. wenn wiederstand vorhanden schraube lösen bis die räder frei sind. dann noch eine 1/8 umdrehung lösen.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.initiativefamilienhund.de/
"Die Jägerei ist eine Nebenform menschlicher Geisteskrankheit."
UBE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2005, 22:54   #12
GSX-Heizer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von GSX-Heizer
 
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: Dormagen / Neckarsulm
Fahrzeug: 745iA Prins2 (12/01), Skoda Superb 2023, Ranger Wildtrak, GSX-1400 (8/04), Fendt700 Diamant, Puccini620
Standard

Zitat:
Zitat von UBE
die lenkung knn man einfach nachstellen. wagen vorne anheben (räder frei) schraube anziehen bis wiederstand kommt. dann lenkrad li und re komplett einschlagen. wenn wiederstand vorhanden schraube lösen bis die räder frei sind. dann noch eine 1/8 umdrehung lösen.

Prima
danke für den Tip , überlege gerade , wenn ich die Winterräder aufziehe kann ich das ja gleich erledigen,mach ich dann auf ner Leihbühne , ist ein Abwasch

Gruß Jörg
__________________
Gruß Jörg - Christel
& Jessie

( die Rückkehrer )
Ich leb, und weiß nicht wie lang. Ich sterb, und weiß nicht wann.
Ich fahr, und weiß nicht wohin, mich wundert`s das ich so fröhlich bin.

"Wenn es im Himmel keinen Rock'n'Roll gibt, dann möchte ich dort nicht hin." (Bon Scott)
"Wenn Du was Intelligentes mit Message hören willst, leg R.E.M. auf. Aber wenn du deinen Schw... hart haben willst, hör' AC/DC."
GSX-Heizer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2005, 23:14   #13
C.K.
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von C.K.
 
Registriert seit: 17.11.2003
Ort: Rottenburg a. N.
Fahrzeug: E39 540iA Touring (04.98), VW Touran 2.0 TDI, EX: E38 728iA (06.96)
Standard

Hallo Jörg,

ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit dem Flattern.
Bei mir waren es die Druckstreben.

Gruß,
C.K.
C.K. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2005, 23:52   #14
BMW730iStgt
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW730iStgt
 
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
Standard

Zitat:
Zitat von C.K.
Hallo Jörg,

ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit dem Flattern.
Bei mir waren es die Druckstreben.

Gruß,
C.K.
die werde ich dieses wochenende wahrscheinlich wechseln wenn es das auch nicht ist dann gebe ich es sowieso auf.
__________________
BMW730iStgt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2005, 00:44   #15
GSX-Heizer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von GSX-Heizer
 
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: Dormagen / Neckarsulm
Fahrzeug: 745iA Prins2 (12/01), Skoda Superb 2023, Ranger Wildtrak, GSX-1400 (8/04), Fendt700 Diamant, Puccini620
Standard

Zitat:
Zitat von C.K.
Hallo Jörg,

ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit dem Flattern.
Bei mir waren es die Druckstreben.

Gruß,
C.K.
Hmmm , die habe ich in der Auflistung der Reperaturen und Services nicht gesehen , habe aber auch noch nicht alle Unterlagen von den BMW Händlern zusammen bei denen er mal war.

Gruß Jörg
GSX-Heizer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2005, 00:45   #16
GSX-Heizer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von GSX-Heizer
 
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: Dormagen / Neckarsulm
Fahrzeug: 745iA Prins2 (12/01), Skoda Superb 2023, Ranger Wildtrak, GSX-1400 (8/04), Fendt700 Diamant, Puccini620
Standard

Zitat:
Zitat von BMW730iStgt
die werde ich dieses wochenende wahrscheinlich wechseln wenn es das auch nicht ist dann gebe ich es sowieso auf.

Bitte Bilder machen und einstellen
Man(n) lernt nie aus
GSX-Heizer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2005, 01:03   #17
BMW730iStgt
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW730iStgt
 
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
Standard

Zitat:
Zitat von GSX-Heizer
Bitte Bilder machen und einstellen
Man(n) lernt nie aus
hi heizer,

also marcus meinte auch dass man bei mir die druckstreben erneuern müsste und die pendelstützen (koppelstangen) sollten auch gewechselt werden.

werde ich jetzt alles wechseln und wenns immer noch nicht einigermassen sauber läuft dann gebe ich es auf.

werde dann fotos reinstellen.
BMW730iStgt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2005, 07:12   #18
freak
the real freak since 2002
 
Benutzerbild von freak
 
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
Standard Re.

Zitat:
Zitat von @SoulOfDarkness

Bei gleichbleibender Bremskraft unter 50 in Richtung Stillstand geht das Bremsen in eine Art Intervall-Bremsung über - man merkt also deutliche Bremskraftunterschiede pro Radumdrehung. Kommt man in einer Position zum Stehen, wo die Bremskraft stärker wirkt, knarzen die Scheiben im Moment des Stillstands. In der anderen Position hält der Wagen butterweich...

Dies ist typisch für "verzogene Bremsscheiben", typischer gehts nicht mehr - da diese Scheiben eine "minder Qualität" haben, werden diese Scheiben auch nach Abdrehen sich wieder verziehen - bestehe beim Freundlichen auf neune Bremsscheiben ...


Zitat:
Zitat von @GSX-Heizer

Bremsscheiben und Beläge vorne wurden 08.2004 vor Kauf beim Händler erneuert ( ATE ) das flattern trat dann im Frühjahr nach 2 Vollbremsungen auf der Bahn auf . Sie wurden dann auf der Achse von einem VW Fachbetrieb mit Spezialdrehvorrichtung in Ordnung gebracht.(Phaeton hat nämlich das selbe Problem). alles war wieder wunderbar.
Bis vor ca. 2 Monaten , da fing es wieder an

Auch deine Bremsscheiben sind mit sicherheit verzogen und in minder Quatität - auch wenn die Scheiben von ATE sind, wirst du mit diesen Scheiben keine Ruhe an der Vorderachse haben, da diese Bremsscheiben den Anforderungen nicht gewachsen sind - da hilf auf Dauer nur der Ausstausch der Bremsscheiben und nur Bremsscheiben vom Freundlichen an die Vorderachse !!!
Bremsscheiben aus dem Zubehör, auch wenn die Firmen mit erstausrüster Qualität werben, auch ATE den Freundlichen mit Bremsscheiben beliefert, gibt es bei der Produktion unterschiede - nur Bremsscheiben von Freundlichen verbauen !!!

Ich würde die Bremsscheiben tauschen und nicht am Lenkgetriebe spielen - Euer Problem liegt 100% an den Bremsscheiben und nicht an einem evtl. Spiel am Lenkgetriebe ...



Gruß ...
@freak
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2005, 07:40   #19
SoulOfDarkness
Camaro-Infizierter
 
Benutzerbild von SoulOfDarkness
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
Standard

Meine Scheiben werden nächste Woche getauscht. War ja letztens schon nicht zu leugnen, dass da was nicht stimmt, wenn selbst der Techniker das Ruckende Bremsen bemerkt, während er mich nach Hause fährt...

Ich seh das auch nicht weiter tragisch, wenn dann alles ohne grosses HickHack läuft bzw. behoben wird
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
SoulOfDarkness ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2005, 09:19   #20
Jubberwalkie
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2004
Ort:
Fahrzeug: 740iA E38
Standard

Hab gestern mit meinem Freundlichen telefoniert, und der hat mir dringenst abgeraten das Lenkgertiebe nachzustellen. Er meinte das da durch der Maximale Einschlagwinkel nicht mehr gewährleistet wäre. Ausserdem würde das flattern nach ein paar Kilometern so ca, (1500-2000) wieder kommen. Der Freundliche meinte auch das man diese Schraube nur einmal nachstellen könnte, da es von Werk aus gar nicht vorgesehen war dam man da was einstellen muss. Tja, jetzt wir wieder genauseo schlau wie vorherund müssen mit diesem verdammten Flattern leben.
Jubberwalkie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Felgen/Reifen: Lenkradflattern beseitigt durch wuchten koertsch BMW 7er, Modell E38 4 23.06.2005 17:44
Lenkradflattern bzw. Vorderachsunruhe yddab BMW Service. Werkstätten und mehr... 5 29.09.2004 11:06
Reihenfolge Lenkradflattern beseitigen Der Gerdl BMW 7er, Modell E38 3 21.09.2004 13:47
Bremsen: .....leichtes Lenkradflattern jak BMW 7er, Modell E32 5 19.06.2004 22:41
Regenfahrt (Lenkradflattern) fragol BMW 7er, Modell E38 17 28.01.2004 10:51


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:53 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group