|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  26.10.2024, 12:59 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.08.2016 
				
Ort: Kiel 
Fahrzeug: E38-728i (14.08.96)
				
				
				
				
				      | 
				 Leistungsverlust bei hohen Geschwindigkeiten und Motor braucht warm mehrere Startversuche 
 Hallo meine lieben,
 Mein geliebter 728i Bj. 1996 hat jetzt seit einiger Zeit folgendes Problem: bei warmen Motor braucht er ab Geschwindigkeiten von ca. 80 km/h Ewigkeiten um zu beschleunigen. Das Problem liegt im höheren Drehzahlbereich. Ich brauche zum Teil von 100 auf 120 fast 20 Sekunden. Auch der Kickdown ändert wenig daran außer, dass er lauter wird.
 Zudem brauche ich bei warmen Motor 2-3 versuche um den Motor zu starten. Sobald ich auf den Sportgang wechsel, wird es etwas besser.
 Verbrauch ist innerorts bei 11-13 Litern und außerorts bei 8-9 also auch ok. Der Leerlauf ist ebenfalls komplett ruhig. Und bei kaltem Motor lässt er sich wunderbar starten.
 
 Im Fehlerspeicher steht der Nockenwellensensor, dieser wurde jedoch bereits durch ein Originalteil getauscht und es gab auch Besserung dadurch. Danach hab ich auf gut Glück auch den Kurbelwellensensor gegen ein Originalteil getauscht. Die Vanos Dichtungen wurden ebenfalls erneuert.
 Aber der Fehler besteht weiterhin. Die Werkstatt meines Vertrauens meint die Steuerkette könnte gelängt sein, aber diese einfach so auszutauschen ist nun mal kein billiger Spaß und garantiert nicht, dass der Fehler verschwindet.
 Habt ihr vielleicht noch Ideen woran es liegen könnte? Ich hab mich schon durch etliche Beiträge durchgelesen, aber bisher nichts passendes gefunden. Ich wäre euch sehr dankbar für eure Hilfe.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.10.2024, 14:58 | #2 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.03.2020 
				
Ort: Nähe Koblenz 
Fahrzeug: E38-730i (01.1995), 528i, 523i, 520i, 520iT, 318Ci
				
				
				
				
				      | 
 Wenn der bei höheren Drehzahlen zugeschnürt ist, würde ich zunächst nach Kat und Benzindruck schauen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.10.2024, 18:24 | #3 |  
	| Moderator 
				 
				Registriert seit: 10.03.2006 
				
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien 
Fahrzeug: KVG Kassel
				
				
				
				
				      | 
 Der Benzinfilter; ist der schon einmal getauscht worden…? 
				__________________Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.10.2024, 19:33 | #4 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.08.2016 
				
Ort: Kiel 
Fahrzeug: E38-728i (14.08.96)
				
				
				
				
				      | 
 Erstmal Danke für eure Ideen!Benzinfilter ist schon einige Jahre her, dass der getauscht wurde. Aber das erklärt leider nicht den Fehler ,,Nockenwellensensor", der sich einfach nicht löschen lässt.
 Trotzdem könnte ich natürlich versuchen den Filter mal so zu tauschen, würde ihm ja nicht schaden.
 Müssten bei Probleme mit dem Kat oder der Benzinzufuhr nicht auch ein entsprechender Fehler im Fehlerspeicher abgelegt werden?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.10.2024, 19:44 | #5 |  
	| seit 19.2.19 Nichtraucher Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      | 
 Also der E38 ist zwar gut bei der Diagnose, doch weder Kraftstofffilter noch Kat werden direkt überwacht.Aber wenn der Leistungsverlust bei hohen Drehzahlen auftritt ist der Kat die erste Adresse bei der Fehlersuche! Nicht gerade günstig aber in meinen Augen der einzige zielführende Weg...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.10.2024, 12:34 | #6 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.08.2016 
				
Ort: Kiel 
Fahrzeug: E38-728i (14.08.96)
				
				
				
				
				      | 
 Müsste dann nicht auch die Motorkontrollleuchte aufleuchten? Wie gesagt, der einzige Fehler der mir angezeigt wird ist der Nockenwellensensor. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.10.2024, 12:50 | #7 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.03.2020 
				
Ort: Nähe Koblenz 
Fahrzeug: E38-730i (01.1995), 528i, 523i, 520i, 520iT, 318Ci
				
				
				
				
				      | 
 Nö, machen die nicht. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.10.2024, 11:18 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.02.2014 
				
Ort: NRW, Deutschland 
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E46-320Ci (04.00)
				
				
				
				
				      | 
 Da das Problem nur im warmen Zustand auftritt, könnte es evtl. etwas mit Falschluft zu tun haben, weil sich durch Erwärmung etwas im Ansaugtrakt dehnt/verändert und sich z. B. ein kleiner Riss vergrößert?
 Ich würde außerdem einmal die Adaptionswerte des Motorsteuergerätes löschen lassen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.10.2024, 02:21 | #9 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.08.2016 
				
Ort: Kiel 
Fahrzeug: E38-728i (14.08.96)
				
				
				
				
				      | 
 Danke für die Idee! Kennt jemand vllt eine gute Werkstatt in Kiel und Umgebung, die sich mit dem E38 auskennt? Alleine komme ich anscheinend bei der Fehlersuche nicht weiter, da ich selbst auch nicht das nötige Wissen und Mittel habe. Und meine jetzige Werkstatt bleibt bei ihrer Meinung, dass es die Steuerkette sein muss aufgrund des abgelegten Fehlers im Fehlerspeicher. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.10.2024, 18:41 | #10 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.08.2016 
				
Ort: Kiel 
Fahrzeug: E38-728i (14.08.96)
				
				
				
				
				      | 
 So ich hab mir heute mal zumindest die Schläuche angeguckt bzgl Falschluft und gleich der Ansaugschlauch, also der Faltenbalg der vom Luftfilter zum Motor führt, hatte auf der Unterseite einen riesen Riss. Neues Teil ist schon bestellt und wird irgendwann im laufe der nächsten Woche eingebaut. In dem Zuge wird auch der Benzinfilter ersetzt. Die Suche nach weiteren Rissen die Falschluft verursachen könnten, wollte ich dann auch mal durchführen, sobald zumindest der jetzige Schlauch ersetzt ist.Ich hoffe, dass ich danach Ruhe habe.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |