Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38 > E38: Tipps & Tricks



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.01.2011, 01:32  
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard DSC und ABS Ausfall - Überholung der Vorladepumpe

Am Dienstag war es bei mir soweit, am Morgen beim Rausfahren aus der Garage noch alles OK.
Normal beschleunigt und bei ca 40km/h leuchten plötzlich die Kontrollleuchten für DSC, ABS und DBC
Die gingen erst wieder aus nachdem der 7er "eingeschlafen" war.
Kamen aber verlässlich bei ca 40km/h wieder

Forumssuche ergab folgende Fehlerquellen:
ABS Sensor defekt oder Kabelbruch Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Nummer 4
DSC Steuergerät defekt Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Nummer 2

Also den Laptop angeworfen und mal schauen was der Fehlerspeicher sagt.
mit dem Ergebnis
92 Druck Sensor (Plausibilitaet Vorlade Pumpe)
den hatte hier anscheinend noch keiner, gefunden habe ich nämlich nichts dazu
Gehört auch nicht zu den Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) typischen Fehlern die auf ein defektes Steuergerät hinweisen.

Der lokale meinte Drucksensor sehr unwahrscheinlich da er den die letzten Jahre nie gebraucht hat.

Also mal mein Problem den Profis bei Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Ecu geschrieben.
Die waren so nett und haben mich prompt zurückgerufen.
Steuergerät Defekt mit Fehler 92 hatten die auch noch nicht, haben mir aber erklärt wie ich den Drucksensor prüfen kann (an Pin 1 und 3 des Steckers müssen 5V anliegen).
OK 5V waren da und unter 40km/h funktionierte ABS und DSC auch tadellos

Also weiter suchen, als ich dann nach entsprechender Recherche wusste was und wo die Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Vorladepumpe ist, habe ich die mal geprüft.
Am Stecker der Pumpe kamen 12V an, aber die lies sich vom Laptop aus nicht ansteuern.
Also habe ich direkt von einer Batterie 12V drauf gegeben und auch da keine Reaktion.

Bevor ich um rund 500.- eine neue kaufe musste ich es einfach genauer wissen und habe die Vorladepumpe ausgebaut und zerlegt.


Dann war klar wieso die nicht mehr läuft.

Da ich am Samstag Nachmittag ja keine neue bekomme und ich nicht mit der kaputten wieder zusammenbauen wollte habe ich die so gut es ging repariert.
Magneten raus, Rost entfernt und wieder zusammengebaut.
Läuft wieder tadellos und ABS und DSC funktioniert auch wieder jenseits der 40km/h

Lg Franz
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Vorladepumpe1_klein.jpg (97,0 KB, 2543x aufgerufen)
Dateityp: jpg Vorladepumpe2_klein.jpg (97,4 KB, 2533x aufgerufen)
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.

Interner Link) Lang lebe der Common Rail - Die Goldenen Regeln der BMW Dieselfahrer

750iL Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.maschratur.at

Geändert von opa12 (23.01.2011 um 16:37 Uhr).
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2022, 11:56   #31
Johnson121
Mitglied
 
Registriert seit: 25.09.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW 730d FL
Standard

Dumme Frage, also die Pumpe sitzt direkt unter dem Hauptbremszylinder wurde hier ja geschrieben.
Wo sitzt denn der Hauptbremszylinder?

MfG
Johnson121 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2022, 12:40   #32
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Wenn Du vor Motorraum stehst, ganz rechts unter Windschuetzcheibe
__________________
21 Jahre Forum
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2022, 13:12   #33
Johnson121
Mitglied
 
Registriert seit: 25.09.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW 730d FL
Standard

Alles klar, vielen Dank. Werde mich am Wochenende Mal daran machen das Teil auszubauen. Habe eine gebrauchte bei eBay gekauft.
Johnson121 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2024, 19:13   #34
Quiqueg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Quiqueg
 
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: kleines Sauerlandnest
Fahrzeug: BMW E38 750i (1996), BMW E38 750iL (1995), Jaguar S-Type 4.2 (2003), Volvo 850 T5 2.3 (1995), Volvo 850 T5 2.0 (1995)
Idee Vorladepumpe, der "etwas andere" Defekt

Moinsen,

meine Vorladepumpe, saß bombenfest. Bewegung im Kugellager gleich Null. Lediglich im Kugellager selbst, sonst nirgendwo im Gehäuse, war bei mir Rost zu sehen. Nicht einmal dramatisch viel, aber es hat offensichtlich gereicht.

Ein halbwegs gut passendes = minimal kleineres, Ersatzlager, gab es günstig in Amazonien, den Auszieher ebenfalls. Alles in allem kostete die Reparatur keine 30 Euros und circa 90 Minuten Zeit.

Das Öffnen des Pumpenhäuses, war ein wenig tricky... und die kreative Do-It-Yourself-Passung aus einem Rohrstück, um das Lagerspiel zu reduzieren. Das Lager dann noch gut gefettet, lief die Pumpe dann schon bei 5V an und schnurrte dabei auch wie Schmidts Katze.

Werde McTube, der das für mich erledigt hat gerne mal fragen, nach den genauen Spezifikationen des Lagers, des Ausziehwerkzeuges und woraus er genau das Passstück für's Lager angefertigt hat. Vielleicht, hat er auch noch ein paar Fotos gemacht.

Grüße, MichaEl
__________________
Es gibt zwei Arten von Fußgängern... : die schnellen und die toten... (Robert Lembke)
Quiqueg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2024, 23:48   #35
Vereinzelt
Mitglied
 
Registriert seit: 01.04.2014
Ort:
Fahrzeug: E38-728i (04.00), Automat
Standard

Meine Vorladepumpe macht beim direkten Bestromen auch keinen Mucks.

Ich möchte sie deswegen gerne mal aufmachen und überholen. Die Infos und Fotos hier sind schon eine gute Hilfe! Doch ich befürchte, dass die ganze Angelegenheit wegen des Entlüftens, ggf. Tauschen des Lagers, usw. über meine Fähigkeiten und Werkzeuge hinaus gehen könnte.

Gibt es jemand erfahrenen, für den das Überholen der Vorladepumpen ein Klacks ist und zu dem man damit hin kann, oder der sich zum betreuten Schrauben im Raum Berlin zur Verfügung stellen würde?
Oder es müsste eine wirklich idiotensichere Anleitung her Da es meinen Daily betrifft, muss die ganze Aktion nämlich an einem Tag ohne böse Überraschungen vollzogen werden.
Vereinzelt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2024, 18:24   #36
DK-Mustang
Mitglied
 
Benutzerbild von DK-Mustang
 
Registriert seit: 12.02.2018
Ort:
Fahrzeug: E38 (11.99) 740 in Scarabäus / E38 (06.98) in Aspensilber 350tkm lang
Standard

Hallo zusammen,

ich möchte mich den Ausführungen von Franz ebenfalls anschließen.
Auch bei mir war der Fehler 92 (Drucksensor) vorhanden.
Nach dem Ausbau der DSP Vorladepumpe hatte ich das gleiche Bild eines korrodierten Antriebsmotors.
Zusätzlich habe ich den O-Ring der Zahnradpumpe erneuert. Dies ist ein normaler O-Ring nach DIN ISO 3601 in 27x2 mm welcher als Axialdichtring zum Einsatz kommt.
Beim Zusammenbau darauf achten, dass die Stützscheibe an der Wellendurchführung nicht vergessen wird und die Hülse der Wellenabdichtung (sitzt unter dem Lager des Antriebsmotors) auch freiläuft.

MfG Dirk
__________________
Eleganter als E38 kann man 5m Auto nicht auf die Straße stellen
DK-Mustang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
ABS+DBC+DSC Leuchte,leuchten auf! DSC Vorladepumpe oder Ventilrelaisfehler Joachim BMW 7er, Modell E38 2 01.08.2017 16:15
Elektrik: DSC und ABS ausfall SB-IL750 BMW 7er, Modell E38 35 31.01.2017 22:25
Elektrik: Erst ABS,DSC,dann Tacho,Servo Ausfall und Getriebenotprogramm ;( 728iA_NRW BMW 7er, Modell E38 40 11.04.2012 09:29
[Hilfe] Tacho, ABS und DSC ausfall kiskutya BMW 7er, Modell E38 1 18.03.2009 22:20
Motorraum: Vorladepumpe DSC ABS johnwayne27 BMW 7er, Modell E38 1 01.12.2008 22:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:21 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group