


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
16.10.2023, 10:39
|
#1
|
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Das wird wohl bei dir das gleiche Problem wie bei mir sein.
Kannst du leicht prüfen, wenn die Plastikmutter wie bei mir gebrochen ist, funktioniert die Höhenverstellung der Kopfstützen nicht oder kann einfach aufgehalten werden.
Lg Franz
|
|
|
16.10.2023, 12:36
|
#2
|
|
Individualist
Premium Mitglied
Registriert seit: 16.07.2008
Ort: Niederheimbach
Fahrzeug: E38 750iL Individual (12.98)
|
Gut möglich, die Höhenverstellung der Kopfstütze hatte ich auch im Verdacht.
Doch wie kommt man an diese heran? Hast du einen Tipp?
Ich möchte nichts unnötig kaputt machen.
|
|
|
16.10.2023, 20:17
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.12.2019
Ort: Rastenberg
Fahrzeug: e38-728i (04.1998) Handschalter, e38-740i (05.1994) Handschalter, Peugeot 106 Winterfahrzeug
|
Ulrich51:
Rücksitzbank hochklappen und raus mit der Sitzauflage. Unterhalb der Rückenlehnen sind pro Seite eine oder zwei Schrauben zu sehen. Die einfach lösen und die Rückenlehne nach oben aushebeln. Ist oben nur gesteckt. Die Kopfstützen sollten vorher noch raus. Einfach mit einem kleinem Ruck nach oben ziehen. Bei mir ist auf der Fahrerseite hinten die Plastemutter gebrochen. Vorbesitzer hat einfach den Stecker gezogen.
|
|
|
16.10.2023, 21:37
|
#4
|
|
Individualist
Premium Mitglied
Registriert seit: 16.07.2008
Ort: Niederheimbach
Fahrzeug: E38 750iL Individual (12.98)
|
Besten Dank vorab!
Werde ich gleich morgen probieren.
Hoffentlich gibt es beim  Ersatz.
Vllt. hilft es auch, dies Teil zu deaktivieren. Denn die verstellbare Rückenlehne bzw. Kopfstütze im Fond habe ich in den 19 Jahren, wo ich dieses schöne Auto fahre, noch nie benötigt.
Viele Grüße, Ulrich
|
|
|
17.10.2023, 08:27
|
#5
|
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Zitat:
Zitat von BMW e38 72840i
Ulrich51:
Die einfach lösen und die Rückenlehne nach oben aushebeln. Ist oben nur gesteckt.
|
Achtung bei den verstellbaren Rückenlehnen (habe ich auch) gehts nicht ganz so einfach, da muss zuerst die Blende oben weg und die Leitungen für Lordose und Sitzheizung abgesteckt werden, dann erst kann die Lehne nach oben weg.
Ich muss mal schauen, ich glaube, ich habe ein TIS Dokument dazu.
Lg Franz
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|