


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
01.09.2023, 18:35
|
#1
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Da gibt’s auch was Passendes aus der Nightbreaker-Serie von Osram.
Die habe ich damals in meinem Saab 9-5 gefahren, ganz hervorragendes Licht. 
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
01.09.2023, 18:54
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
|
Philips und Osram geben sich wahrscheinlich nicht viel. Sind ja beides die Premiumplatzhirsche.
|
|
|
01.09.2023, 19:57
|
#3
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Denke ich auch.
Aber dafür gibt’s ja Vergleichtests. 
|
|
|
01.09.2023, 21:11
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: 728iA FL, C180, 318iE91, C4
|
Zitat:
Zitat von altbert
Da gibt’s auch was Passendes aus der Nightbreaker-Serie von Osram.
Die habe ich damals in meinem Saab 9-5 gefahren, ganz hervorragendes Licht. 
|
Kann ich nur bestätigen. Ich hab den Fiat von Nachbars Tochter damit ausgestattet (Night Racer oder Breaker), und sie sagte, das wäre endlich mal ein gutes Licht. War aber H4.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|