Welchen Effekt hat die Niveauregulierung?
Hallo, zusammen!
Auch wenn das Thema in diesem Forum schon öfter behandelt wurde: ich muss noch mal eine Frage zum Thema adaptive drive/Niveauregulierung stellen. Ich hab einen neuen E 65 bestellt, wobei ich noch bis Ende dieser Woche an der Ausstattung Änderungen vornehmen kann.
Bestellt hab ich den Wagen mit adaptive drive, aber ohne Niveauregulierung. Nun hab ich heute von meinem Vertragshändler aber einen Vorführwagen zur Verfügung gestellt bekommen, der mit adaptive drive UND Niveauregulierung ausgerüstet war. Und ich muss sagen: ich bin von dem Fahrwerk begeistert. Es bügelt Unebenheiten nieder wie ich es noch nie erlebt habe. Mein jetziger E 65 verfügt "nur" über Dynamic Drive.
Jetzt bin ich mir unsicher: soll ich für meinen neuen E 65 nun die Niveauregulierung dazu bestellen oder nicht? In einigen früheren Beiträgen in diesem Forum war immer die Rede davon, dass sich die Niveauregulierung nur lohne, wenn man mit AHK fährt. Aber: die Niveauregulierung schließt doch auch Luftfederung mit ein, und führt das nicht automatisch auch zu einem noch besseren Federungskomfort? Oder genügt adaptive drive, um ein genauso gutes Federungsverhalten des Fahrwerks zu erhalten?
Über Euren Rat würde ich mich freuen!
Grüße
weißblau
Geändert von weißblau (03.08.2005 um 13:22 Uhr).
|