Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Wenn du die Meyle Domlager vorne meinst... so steht als ergänzende Info zwar: Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: ohne Kugellager
Das heißt aber nur dass separat bestellt werden müssen und nicht im Lieferumfang dabei sind...
Diese Lager gibt es aber NUR für die Vorderachse da dort gelenkt wird...
Ich frag mich gerade obs an sich nicht gescheiter wäre auch die Domlager vom FL zu bestellen - nicht dass da was geändert wurde und am Ende ist das Gewinde dicker oder dünner als bei meinem
So nun noch bei Sachs angerufen:
Ich soll einfach die Standard Dämpfer nehmen, die würden auch für M-technik und meine gewünschte Tieferlegung passen. Was soll man jetzt noch glauben?
Ich frag mich gerade ob ich der erste Mensch bin, der solche Probleme hat seinen E38 dezent tiefer zu legen oder ob ich da was nicht kapiere...
Also was ich bisher verstanden habe ist: er soll tiefer werden...
Okay, das geht mit jedem Stoßdämpfer solange es kein Gewindefahrwerk wird. Normale Dämpfer halten eh keine 200.000km wie es EDC Dämpfer locker tun...
Tiefer gelegte Fahrzeuge haben lediglich eine kürzere Wegstrecke die der Kolben zurück legt und läuft auf dieser Strecke entsprechend ein.
Da die Dämpfer also so ziemlich egal sind, spielt nur noch die Härte und der Preis eine Rolle...
Nimm einfach die Dämpfer die dir gefallen... Generell wird der Wagen härter... aber wirklichen Einfluss auf die Härte haben die Dämpfer!
In der Tat.
Mir schmeckt es aber überhaupt nicht Dämpfer in Serienlänge zu verbauen, wenn meine Federn die werksmäßige Tieferlegung überschreiten.
Zumal es eigens für M-technik Fahrwerk auch extra Dämpfer mit eigener Teilenummer gibt.
Wenn ich auf die Bilstein B6 zurückgreife oder auf original BMW Mtech Dämpfer komme ich teurer weg als mit nem KW Gewindefahrwerk bei dem ich sicher sein kann, dass alle Komponenten auf einander abgestimmt sind.
Ich frag mich gerade obs an sich nicht gescheiter wäre auch die Domlager vom FL zu bestellen - nicht dass da was geändert wurde und am Ende ist das Gewinde dicker oder dünner als bei meinem
Domlager sind für Alle E38 identisch.
Für jedes Modell/Motorisierung und VFL/FL.
Unterschied nur für EDC ja/nein an HA
Ich ziehe Uniball mit SturzJustage den Originalen Gummis vor.
Selbst verbaut und Eingetragen.
Gruss
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
Danke noch für deinen Beitrag zu meinem Thread.
Ich hab nun über einen befreundeten Mechaniker der neuerdings KW im Programm hat ein gutes Angebot bekommen und werde es auch wahr nehmen
Das mit den verstellbaren Domlagern macht für mich bei so nem Schiff wie dem 7er wenig Sinn, aber beim E36 bin ich schon am überlegen ob die das H&R V2 noch gut ergänzen würden.
Das mit den verstellbaren Domlagern macht für mich bei so nem Schiff wie dem 7er wenig Sinn ....
Wenn man die Uniball noch nie am E38 selbst gefahren ist, kann man sich kein Urteil bilden,
ob Sinn oder Unsinn.
Fakt ist (Eigene Erfahrung):
Die Uniball-Domlager machen das Federbein bzw. Radträger "lenkbarer" durch ihre 360° Freie Beweglichkeit.
Der Sturz VA ist beim E38 NICHT justierbar, ist Fix und ändert sich je nach Verschleiss der Komponenten und dem Einsatz von Tieferlegung nachteilig.
Mit den Originalen Gummi Domlagern ist der Arbeitsbereich extrem eingeschränkt und der fixe Sturz ist beim E38 in der Regel immer im Grenzbereich, mit Tieferlegung generell die Grenze, nicht selten auch im roten Bereich.
Durch Einsatz von UniBall-Domlagern, welche auch die Option für SturzSetup bieten,
Kann der Sturz an VA beim E38 exakt justiert werden, was z.B die Lebensdauer von Reifen verlängert u.a. und KurvenFahrverhalten optimiert.
Gruss
Geändert von TRANSPORTER (02.04.2021 um 17:17 Uhr).