Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.06.2020, 21:32   #1
Toofilla
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Toofilla
 
Registriert seit: 06.10.2009
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E38-740i (03.99) mit Vialle Lpi
Standard

Zitat:
Zitat von JB-728i Beitrag anzeigen
Kann ich mit dem Bremsenreiniger wirklich überall im Motorraum
sprühen, oder sollte ich irgendwelche Bereiche unbedingt meiden.
Ich kenne kein Bereich, der vermeiden werden sollte. In vielen Jahren ist mir nichts passiert. Es macht Sinn da zu sprühen, wo Dichtungen sind. Z.B. Drosselklappe, Schläuche, KGE (Rückseite des Motors) und die Ventildeckeldichtung. Ein Bremsenreinigerbad macht übrigens den Motor sauber
Toofilla ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2020, 21:38   #2
JB-728i
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von JB-728i
 
Registriert seit: 14.06.2020
Ort: bei Bremen
Fahrzeug: E38-728i (01.99)
Standard

@Toofilla

Danke für die schnelle Rückmeldung!
Dann werde ich morgen Bremsenreiniger kaufen und besonders die von dir beschriebenen Bereiche besprühen.
Mal schauen, ob sich dabei die Drehzahl dabei verändert. Bin schon gespannt.

Ich wünsche Dir noch einen schönen Abend!

L.G. Jörn
JB-728i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2020, 07:07   #3
Malcolm
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.12.2016
Ort: München
Fahrzeug: E38-740i (14.02.97), Audi A8 D3 4,2 Quattro
Standard

Zitat:
Zitat von JB-728i Beitrag anzeigen
@Toofilla

Danke für die schnelle Rückmeldung!
Dann werde ich morgen Bremsenreiniger kaufen und besonders die von dir beschriebenen Bereiche besprühen.
Mal schauen, ob sich dabei die Drehzahl dabei verändert. Bin schon gespannt.

Ich wünsche Dir noch einen schönen Abend!

L.G. Jörn
Nur ein kleiner hinweis (erfahrungen sind aber von den v8 motoren)

Hier hatte ich falschlufft konnte es aber mit Bremsenreiniger nicht diagnostizieren da die Lambdasonden relativ schnell nachgeregelet haben so das ich keinen unterschied wahrgenommen habe. Erst durch den Laptop mit INPA habe ich die regelung gesehen und dann die Dichtungen getauscht.
Malcolm ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2020, 09:00   #4
Toofilla
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Toofilla
 
Registriert seit: 06.10.2009
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E38-740i (03.99) mit Vialle Lpi
Standard

Zitat:
Zitat von Malcolm Beitrag anzeigen
Hier hatte ich falschlufft konnte es aber mit Bremsenreiniger nicht diagnostizieren da die Lambdasonden relativ schnell nachgeregelet haben so das ich keinen unterschied wahrgenommen habe. Erst durch den Laptop mit INPA habe ich die regelung gesehen und dann die Dichtungen getauscht.
Das stimmt natürlich. Der test mit Bremsenreiniger könnte versagen aber ich würde ihn zuerst führen, wenn der TE noch kein Diagnosesoftware hat. Wenn es nicht funktioniert, bleibt nur die Diagnose. Wie hast du festgestellt, welche Dichtung war Schuld daran?
Toofilla ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2020, 09:56   #5
Malcolm
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.12.2016
Ort: München
Fahrzeug: E38-740i (14.02.97), Audi A8 D3 4,2 Quattro
Standard

Zitat:
Zitat von Toofilla Beitrag anzeigen
Das stimmt natürlich. Der test mit Bremsenreiniger könnte versagen aber ich würde ihn zuerst führen, wenn der TE noch kein Diagnosesoftware hat. Wenn es nicht funktioniert, bleibt nur die Diagnose. Wie hast du festgestellt, welche Dichtung war Schuld daran?
konnte ich nicht genau sagen daher habe ich alle getauscht. Angefangen mit den Ansaugkrümmerdichtungen und KGE sowie Drosselklappen dichtung.

Nachdem ich die Krümmerdichtung in der hand hatte wusste ich aber das diese schuld waren.
Malcolm ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2020, 13:36   #6
JB-728i
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von JB-728i
 
Registriert seit: 14.06.2020
Ort: bei Bremen
Fahrzeug: E38-728i (01.99)
Standard

Nochmals ein dickes DANKE an euch alle für die vielen hilfreichen Hinweise!

Ich merke aber schon, dass ich mir dringend diese INPA Software inkl. der passenden Anschlusskabel besorgen muss.
Das dauert natürlich noch einen Moment. Den Bremsenreiniger habe ich viel schneller zur Verfügung und werde deshalb
trotzdem schon mal versuchen damit eine Wirkung zu erreichen.
Besonders heisse Bereiche werde ich natürlich nicht besprühen (Auspuffkrümmer). Danke für den Hinweis @Haschra!
Noch ist es nicht soweit, dass ich meine "dicke Diva" abfackeln möchte.
Der Wagen ist und bleibt mein Jugendtraum!

Eine andere Sache ist aber ja dieses Tickern im Bereich Motorblock.
Dafür hatte ich ja extra auf die schnelle ein kurzes Video eingestellt.
Hier nochmal der Link dazu Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://youtu.be/hN7oomBkUWk
Es ist nur 24sek lang und am Ende vom Video kann man das Tickern eigentlich ganz gut hören.
Mein Bekannter meint übrigens inzwischen, dass das Tickern ja sehr leise ist und ich evtl. zu empfindlich bin. Das ganze
könnte bei dem Motor ja auch noch im Norm-Bereich sein.
Der ist übrigens ebenfalls ein Laie wie ich und ich selber bleibe da sehr skeptisch. Ich finde das Geräusch bei einem BMW
Reihensechszylinder nicht normal.
Bitte schaut doch, wenn möglich, mal in das Video rein. Ich bin gespannt, wie eure Meinung dazu ist.
Gerne filme ich auch nochmal etwas, wenn ihr mir Hinweise dazu gibt.

L.G. Jörn
JB-728i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2020, 14:00   #7
mocoer
Mitglied
 
Registriert seit: 31.03.2020
Ort: Krefeld
Fahrzeug: E32 735i (02.91), E46 330ci (02.02)
Standard

Servus Jörn.

Ich hab mir das Video gerade mal angeschaut.
Wieviel hat der runter? Waren es knapp 200tkm?

EDIT:

Also für mich klingt das ganze eher nach Steuerkette. Jetzt noch nicht wirklich nach Not oder Verschleißgrenze.
Halt gebraucht.

Geändert von mocoer (17.06.2020 um 14:05 Uhr).
mocoer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2020, 09:25   #8
Provolone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Provolone
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
Standard

Zitat:
Zitat von JB-728i Beitrag anzeigen

Eine andere Sache ist aber ja dieses Tickern im Bereich Motorblock.
Dafür hatte ich ja extra auf die schnelle ein kurzes Video eingestellt.
Hier nochmal der Link dazu Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://youtu.be/hN7oomBkUWk


Ich höre hier keinen Unterschied mit meinem.
Wie schon erwähnt, der M52TU tickert im Leerlauf mit einem ziemlich metallischen Klang.
__________________
Gruß


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Provolone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2020, 09:51   #9
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Zitat:
Zitat von Malcolm Beitrag anzeigen
Nur ein kleiner hinweis (erfahrungen sind aber von den v8 motoren)

Hier hatte ich falschlufft konnte es aber mit Bremsenreiniger nicht diagnostizieren da die Lambdasonden relativ schnell nachgeregelet haben so das ich keinen unterschied wahrgenommen habe. Erst durch den Laptop mit INPA habe ich die regelung gesehen und dann die Dichtungen getauscht.
Hier ist es dann sinnvoll einen relevanten Fehler zu erzeugen, z.B. Luftmassenmesser/Lamda abstecken, damit er im ungeregelten Notlaufmodus läuft
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2020, 08:56   #10
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von Toofilla Beitrag anzeigen
Ich kenne kein Bereich, der vermeiden werden sollte.
Wenn man es auf den heißen Auspuffkrümmer sprüht,
könnte es evtl. an zu brennen fangen.

M f G
__________________
"Wenn Du im Recht bist, kannst du dir leisten, die Ruhe zu bewahren;
wenn du im Unrecht bist, kannst du dir nicht leisten, sie zu verlieren."

Mahatma Gandhi (1869-1948)
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Vermutlich Wandler laut BMW defekt - eindeutige Fehlerdiagnose möglich? BmW_pOWer91 BMW 7er, Modell E65/E66 0 30.09.2016 09:50
Motorraum: VDD vermutlich defekt, Geräusch davon? sevener BMW 7er, Modell E38 7 07.04.2012 14:08
Karosserie: Türkanten unten... Problem vermutlich effektiv gelöst! AR25 BMW 7er, Modell E32 17 16.09.2010 00:25
Kardanwelle vermutlich defekt... Brozer 735i BMW 7er, Modell E32 8 05.03.2009 18:48
Motorraum: Suchbild oder vermutlich kein Problem für die Profis. smartdrive BMW 7er, Modell E32 4 09.05.2008 14:00


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:59 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group