Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.04.2020, 19:46   #1
pokerface_107
Mitglied
 
Registriert seit: 01.07.2017
Ort: München
Fahrzeug: E38-728i
Standard

hallo,

Vielen Dank für eure Antworten.

Drucklüfter = der Lüfter vorm Kühler, direkt hinter der BMW Niere?
Falls ja, der ist aus. Den habe ich per Tester mal angemacht und das würde ich mitbekommen

Zur Visko:
Wie erkenne ich ob die kraftschlüssig ist oder nicht bzw. Das Ding voll am kühlen ist? Das Lüfterrad dreht ja immer mit...

Temperaturanzeige:
Bei ca. 74°C steht die Nadel schob mittig. Denke normale Betriebstemperatur sollte bei etwa 90°C sein?

Bin heute immer mit dig. Anzeige gefahren, kurz auf die Autobahn stadteinwärts und dann auf den mittleren Ring hier in München. Es hat ewig gedauert bis ich über 70°C erreicht habe. Das Maximum waren etwa 75, dann gings wieder runter auf 67. Es hat dann immer leicht und langsam gependelt. Bin gemütlich gefahren, max. 2500 U/min. Außentemperatur ~21°C

Hab den Motor dann ausgemacht, Kinderwagen ausgeladen und nach 3min wieder angemacht. Logischerweise war die Temp dann etwas höher. 45min später heimfahrt und die Temp stieg auf fasr 80, dann wieder runter auf unter 70...

Im Fahr- oder Standbetrieb höre ich eigentlich nie einen Lüfter. Für mich klingt es irgendwie am ehesten nacheinem offen hängendem Thermostat...

Geändert von pokerface_107 (16.04.2020 um 19:58 Uhr).
pokerface_107 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2020, 22:14   #2
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von pokerface_107 Beitrag anzeigen
Drucklüfter = der Lüfter vorm Kühler, direkt hinter der BMW Niere?
Falls ja, der ist aus. Den habe ich per Tester mal angemacht und das würde ich mitbekommen

Zur Visko:
Wie erkenne ich ob die kraftschlüssig ist oder nicht bzw.
Das Ding voll am kühlen ist? Das Lüfterrad dreht ja immer mit...
Genau, der hinter der Niere.

Wenn der Motor kalt und aus ist, lässt sich der Lüfterflügel sehr schwer drehen.
oder Du drehst die Wapuriemenscheibe mit.
Hören kann man es wenn der Motor läuft, ist die Visco 100% kraftschlüssig,
hört man ein lautes turbinenartiges Geräusch.

Im Normalfall lässt sich der Flügel wie ein Löffel im Honig drehen.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2020, 05:51   #3
pokerface_107
Mitglied
 
Registriert seit: 01.07.2017
Ort: München
Fahrzeug: E38-728i
Standard

Zitat:
Zitat von Haschra Beitrag anzeigen
Genau, der hinter der Niere.

Wenn der Motor kalt und aus ist, lässt sich der Lüfterflügel sehr schwer drehen.
oder Du drehst die Wapuriemenscheibe mit.
Hören kann man es wenn der Motor läuft, ist die Visco 100% kraftschlüssig,
hört man ein lautes turbinenartiges Geräusch.

Im Normalfall lässt sich der Flügel wie ein Löffel im Honig drehen.

M f G
Guten Morgen,

Soeben am kalten Motor ausprobiert. Das Lüfterrad lässt sich easy drehen. Wie im Honig trifft es sehr gut, daher kann ich davon ausgehen dass Visco und Drucklüfter i.O. sind.
Somit bleibt nur das doofe Thermostat.

Ich muss ja die Lüfterzarge erneuern (teilw. gebrochen) und habe irgendwo hier im Forum gelesen, dass man den Ausgleichsbehälter miteechseln soll? Dieser ist scheinbar ebenso brüchig/porös? Ist das korrekt?

Gibt es sonst noch was das bei der Arbeit gern ksputt geht ubd ich gleich mitwechseln sollte?

Gruß
pokerface_107 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2020, 06:06   #4
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Zitat:
Zitat von pokerface_107 Beitrag anzeigen
Somit bleibt nur das doofe Thermostat

nein, hab ja gesagt, zuerst Entlüften/Nachentlüften.
__________________

Sei kein Penner, fahr Verbrenner!

Mein Filmtipp:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=x6_n6B8PNHo
Endlich dicht!

Habe Gutachten für Styling 176 auf E38 inkl. Traglastbescheinigung.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2020, 06:13   #5
pokerface_107
Mitglied
 
Registriert seit: 01.07.2017
Ort: München
Fahrzeug: E38-728i
Standard

Zitat:
Zitat von gasi Beitrag anzeigen
nein, hab ja gesagt, zuerst Entlüften/Nachentlüften.
aber kann das denn wirklich sein? Nach dem Wechsel lief das Ding ja einwandfrei, mehrere Tausend Kilometer. Es wurde auch nichts kühlwassertechnisches gemacht...
pokerface_107 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2020, 07:22   #6
pokerface_107
Mitglied
 
Registriert seit: 01.07.2017
Ort: München
Fahrzeug: E38-728i
Standard

Update:

Mittlerweile wurde entlüftet. Jetzt kommt es mir so vor, als dass der Moter schneller warm wird. Mehr als ~70°C erreicht er jedoch trotzdem nicht. Denke es ist jetzt eindeutig. Thermostat wird gewechselt.
pokerface_107 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2020, 07:31   #7
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Zitat:
Zitat von pokerface_107 Beitrag anzeigen
Thermostat wird gewechselt.
Hast du VFL oder FL?
Ob folgendes auch für FL stimmt, kann ich nicht sagen, weil mich das nie interessiert hat. Ich rede jetzt für VFL.

Ich würde dir empfehlen, das Thermostat des 725tds zu nehmen. Dieses passt auch und führt zu einer leichten Temperaturabsenkung die den maximalen Druck reduziert und lebensverlängernd wirkt. Habe das vor einiger Zeit selber auch gemacht und bin hochzufrieden.
Such die Nummer im ETK und raus und nimm eines von Wahler aus dem Zubehör.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2020, 20:04   #8
bikermike
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von bikermike
 
Registriert seit: 08.08.2013
Ort: Bad Liebenzell
Fahrzeug: E38-735i (04.98)
Standard Krümel im Kühlmittel?

Zitat:
Zitat von pokerface_107 Beitrag anzeigen
Thermostat wird gewechselt.
Hallo,

du solltest den ausgetauschten Thermostat dann mal ganz genau ansehen.
Es könnten sich kleine Plastik-Krümel oder Ähnliches im Thermostat festgesetzt haben die das gänzliche Schließen des großen Kühlkreislaufes verhindern. So war es bei meinem (allerdings M62, aber Prinzip ist ja gleich) nachdem die Wasserpumpe gefressen hatte und diese mitsamt Thermostat ersetzt wurde. Nach zwei Monaten wurde er nicht mehr richtig warm und nach einem erneuten Thermo-wechsel wurden dann (nach genauer Betrachtung) die Krümel sichtbar. Es war einfach noch einen winzigen Spalt offen geblieben.

Wenn also das Thermostat öfters offen bleibt könnte das ein Indiz dafür sein, dass irgend was Anderes im Kühlsystem zerbröselt.

Gruß mike
bikermike ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche 728i FL (M52TÜ) Krümmer Zlatko Suche... 1 13.04.2020 08:58
Thermostat erneuert 728i Thom-728i BMW 7er, Modell E38 16 15.01.2016 10:42
Tipps zum autokauf,....wieder 728i oder doch lieber 740i??? DONlwl BMW 7er, Modell E38 4 25.01.2011 12:17
Motorraum: Anderes Thermostat? axelarnold BMW 7er, Modell E38 12 07.12.2006 20:29
Motorraum: Thermostat bei 728i tauschen blackjag BMW 7er, Modell E38 3 05.03.2005 18:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:33 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group