|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  04.06.2019, 00:56 | #11 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.04.2019 
				
Ort: Brakel 
Fahrzeug: E38-740i (07.97)
				
				
				
				
				      | 
 OK vielen Dank, werde ich mich jetzt in den kommenden Tagen auf jeden Fall mal dran machen 👍 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.06.2019, 09:31 | #12 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.07.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Trgtrain  Naja schon mal besser weißer Rauch als blauer Rauch. |  Weißer Rauch Zylinderkopf oder Zyl.-Dichtung defekt. 
Blauer Rauch Ventilschaftdichtungen verschlissen/ausgehärtet.
 
Kann man drüber streiten, was besser ist.    
Wenn er wieder weiß qualmt, mal an der Wolke schnuppern, 
bei Kühlflüssigkeit riecht sie nach MAGGI.
 
M f G |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.06.2019, 07:49 | #13 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.11.2004 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: 750il 03/2000 Fondorientiert, Goldwing 1100 Bj. 1981
				
				
				
				
				      | 
				 CO Test 
 Moin,
 hast Du schonmal einen CO test gemacht?
 
 Freddy
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.07.2019, 00:49 | #14 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.04.2019 
				
Ort: Brakel 
Fahrzeug: E38-740i (07.97)
				
				
				
				
				      | 
				 Zylinderkopfdichtung 
 Guten Abend alle miteinander    
Möchte mich jetzt hier auch nochmal zu Wort melden.
 
Nach ewig langem hin und her und Preis vergleichen, habe ich jetzt endlich eine Werkstatt gefunden, welche mein dickerchen annimmt    
Also nach testen, ist es auf jeden Fall die Zylinderkopfdichtung und der Wagen geht am 05.08.2019 endlich in eine Werkstatt.
 
Kosten für das ganze liegen bei 2.000 Euro.
 
Darin enthalten sind Zylinderkopfdichtung, Ventildeckeldichtung, Ventilschaftdichtung, Ventile einschleifen, Zylinderkopf planen, neue Schrauben und all solche Kleinigkeiten, die man laut Werkstatt bei solch einer Reperatur mit macht.
 
Laut Aussage der Werkstatt, wird der Motor samt Getriebe ausgebaut.
 
Meiner Meinung nach, werde ich direkt Hardyscheibe und Mittellager mitmachen lassen.
 
Gibt es eurer Meinung nach noch irgendwelche Sachen die ihr direkt mitmachen würdet  ?
 
Das Fahrzeug ist Bj 97 ohne Vanos und hat 166.000km gelaufen   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.07.2019, 01:37 | #15 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.10.2004 
				
Ort:  
Fahrzeug: 740i(E38)    540iTouring(6G)(e34)
				
				
				
				
				      | 
 Laufschienen der steuerkette mal mitchecken lassen,macht sich schöner wenn er schon mal ausgebaut ist. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.08.2019, 18:10 | #16 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.04.2019 
				
Ort: Brakel 
Fahrzeug: E38-740i (07.97)
				
				
				
				
				      | 
 Was würde so etwas ungefähr noch zusätzlich kosten? Und würde es es nicht unter Umständen Sinn machen gleich auch die Wasserpumpe und Lichtmaschine mit zu wechseln? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.08.2019, 20:11 | #17 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2002 
				
Ort: Olsztyn 
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Ritze  Was würde so etwas ungefähr noch zusätzlich kosten? Und würde es es nicht unter Umständen Sinn machen gleich auch die Wasserpumpe und Lichtmaschine mit zu wechseln? |  Wenn Du wassergekuehlte LiMa hast, dann mit WaPu runder 1000 dazu kommen kann.
				__________________21 Jahre Forum   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.08.2019, 14:56 | #18 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.12.2009 
				
Ort: Bienenbüttel 
Fahrzeug: E34-540i indiv. (03.93), E34 525TDS (4.95); E32 /750iA L (2.94); E31 850i (2.91); E39 540iA T (7.97); 750iL Highline individual (4.93), E38 740(12.99)
				
				
				
				
				      | 
				 E38 Motorprobleme 
 Hallo, wie hier auch schon bereits gesagt, kann bei unrundem Motorlauf und hoher Rauchentwicklung die Ursache bei der Kurbelgehäusentlüftung (KGE) liegen. Bei mir trat es an einem 740i BJ 1998 ohne Vanos hautpsächlich nach Stand an Ampel etc. verstärkt auf. Nach Mutmaßung meiner, ansonst sehr kompetenten Werkstatt, dass hier Kolbenringe, Schrumpfkolben ??, die Ursache sein könnten, haben Sie auf meine Bitte hin, die KGE erneuert und ab da keine Rauchbildung mehr. Auch der Ölverbrauch wieder normal. Etwas unrunder Lauf im Leerlauf, aber hier vermutlich einer der vielen Schläuche durch Undichtigkeit die Ursache. Fehlerspeicher war jedenfalls leer.
 
 Gruss
 Ralf
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.03.2020, 22:31 | #19 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.04.2019 
				
Ort: Brakel 
Fahrzeug: E38-740i (07.97)
				
				
				
				
				      | 
				 Bericht 
 Nach "etwas" längerer Zeit, 
möchte ich mich nochmal kurz zu dem Thema melden und euch ein letztes  mal um euren Rat fragen. 
Also ich hatte den Wagen jetzt ziemlich lange in der Werkstatt gehabt und es wurden folgende Sachen neu gemacht. 
Zylinderkopfdichtung, Ventilschaftdichtung, Ventildeckeldichtung, Ventile eingeschliffen, Zylinderköpfer geplant (1ner war verzogen), Zylinderköpfe abgedrückt (alles 1A in Ordnung), Kompressionsprüfung (auf allen Zylinder Kompression In Ordnung), KGE getauscht und und und...
 
Kosten für das ganze haben sich bis jetzt auf 2500 Euro belaufen.
 
Nun fahre ich das Fahrzeug wieder seid März und musste feststellen, dass sich das Problem mit dem Qualmen sogut wie nicht geändert hat. 
Wenn ich das Fahrzeug aus kaltem Zustand starte, läuft der Motor sofort rund und macht keine Mucken. Sobald ich mit dem Fahrzeug jedoch länger stehe am Stopschild oder längere rote Ampel und los fahre, ist das Problem genau das selbe. Das Auto qualmt wie verrückt, aber wirklich wirklich unnormal extrem. 
Der Ölverbrauch liegt bei etwa 1,5 - 2,0 Liter Öl auf 1000km. (will gar nicht wissen wie viel er Verbraucht, wenn man ihn mal richtig tritt)
 
Nun habe ich wieder Rücksprache mit meiner Werkstatt gehalten und das Fahrzeug wieder hin gebracht. Da wurde erst der Verdacht geäußert, dass die Ventilschaftdichtung nicht 100% sitzt. Dieser Verdacht wurde sich aber nicht bestätigt, da alles anscheinend genau richtig sitzt. Festgestellt wurde aber dass die Zündkerze an Zylinder 8 komplett Nass war. Sein Verdacht ist nun, dass der Abstreifring von Kolben 8 gebrochen ist oder sich irgendwie zusammen gezogen, bzw. nicht mehr in seine Ursprungsform geht. Das Problem soll eine Art "Pumpeffekt" sein, bei dem der Zylinder im Stand das Öl "quasi" ansaugt und unter Belastung verbennt.
 
1) Jetzt meine Frage, was haltet ihr davon, bzw. wie seht ihr das ganze ? 
2) Kann das Problem auch an einem Riss im Motorblock oder sonstiges liege?
 
Vielen dank dass ihr euch die Zeit genommen habt   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.03.2020, 00:07 | #20 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.07.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Ritze  ...KGE getauscht... |  Ich hoffe gegen eine NEUE, Zubehör oder BMW ?
 
M f G |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  
	
		|  Ähnliche Themen |  
	| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |  
	| Motorraum: Motorprobleme | buwfine | BMW 7er, Modell E38 | 9 | 11.12.2016 15:04 |  
	| Motorprobleme | BMW-CLP | BMW 7er, Modell E38 | 4 | 20.07.2010 22:56 |  
	| motorprobleme | supermoto-xt | BMW 7er, Modell E32 | 3 | 04.09.2007 21:26 |  
	| Motorraum: e32 V8 3,0 Motorprobleme | Bassmann | BMW 7er, Modell E32 | 11 | 01.07.2007 18:55 |  
	| Motorraum: Motorprobleme | Searcher | BMW 7er, Modell E32 | 2 | 17.02.2007 14:19 |  |