


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
01.05.2018, 08:00
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2007
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: 750i bj.91
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
Ich würde an deiner Stelle mal richtig im Fahrerfußraum nachschauen... beim 96er ist die Möglichkeit, dass der Stecker für den Kupplungsschalter, zurückgebunden, bereits vorhanden ist, recht groß... Es erleichtert dann einiges, allerdings muß der Wagen auf Schalter umcodiert werden, sonst wird der Schalter auch ignoriert...
|
Hallo,ist alles schon mehrfach geschehen.......da ist kein Stecker zurück gebunden für den Kupplungsschalter.
Deshalb wollte ich wissen was ich da verbinden muss damit ein Kupplungsschalter simuliert wird.
Was sollte denn alles auf Schalter umcodiert werden?
Mfg Chris
|
|
|
01.05.2018, 10:51
|
#2
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Nun... der einfachste Weg ist:
Den Zentralen CodierSchlüssel neu berechnen und das komplette Fahrzeug anhand diesem neu codieren... Dadurch werden alle codierrelevanten Steuergeräte mit den passenden Einträgen automatisch angepasst.
Vom Kupplungsschalter gehen lediglich 2 Drähte an ein Steuergerät (kann ich momentan nicht schauen da seit kurzem mein WDS nur noch in der Werkstatt funktioniert). Es ist sinnvoll diese zu legen anstatt einer Brücke, da der Motor sonst gerne an die max. Drehzahl geführt wird, nur weil man mal die Kupplung tritt  Ist auch recht prollig den Motor einfach aufheulen zu lassen.... 
|
|
|
01.05.2018, 18:00
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2007
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: 750i bj.91
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
Nun... der einfachste Weg ist:
Den Zentralen CodierSchlüssel neu berechnen und das komplette Fahrzeug anhand diesem neu codieren... Dadurch werden alle codierrelevanten Steuergeräte mit den passenden Einträgen automatisch angepasst.
Vom Kupplungsschalter gehen lediglich 2 Drähte an ein Steuergerät (kann ich momentan nicht schauen da seit kurzem mein WDS nur noch in der Werkstatt funktioniert). Es ist sinnvoll diese zu legen anstatt einer Brücke, da der Motor sonst gerne an die max. Drehzahl geführt wird, nur weil man mal die Kupplung tritt  Ist auch recht prollig den Motor einfach aufheulen zu lassen.... 
|
Hallo,was heißt das Konkret ?.....kann ich das selber machen mit INPA?
Dankeschön für die Antwort 
|
|
|
01.05.2018, 18:03
|
#4
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
NEIN!! Dazu benötigtst du andere Software. Mehr sage ich nicht, ansonsten knuffelst wieder.
|
|
|
01.05.2018, 18:25
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2007
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: 750i bj.91
|
Zitat:
Zitat von Ich e32
NEIN!! Dazu benötigtst du andere Software. Mehr sage ich nicht, ansonsten knuffelst wieder.
|
Knuffeln???...was soll das denn sein ?
Ok,ich habe mir Letztes Jahr eine DME machen lassen mit der Schalt Version für meinen Motor.......habe es dann auch angeglichen mit meiner EWS und die Kiste wollte nicht anspringen mit der gemachten DME.....erst als ich das Sperrrelais berückt habe sprang der 7er an.....allerdings schon bei Zündung anmachen.......das ist mir dann zu Gefärlich gewesen,wehe wenn man den Gang mal drin hat usw.....
Wollte damit sagen,DME für Schaltgetriebe ist vorhanden,wie ist weiter vorzugehn?
Mfg Chris
|
|
|
01.05.2018, 18:31
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.02.2016
Ort: Bamberg
Fahrzeug: E39 540iT | E38 750i
|
Das steht doch jetzt schon mehrfach hier 
Die beiden Schalter korrekt verkabeln und anschließend alle Steuergeräte von Hand oder mit dem korrekten ZCS codieren. Wenn Dir der ZCS nichts sagt, schau Dich mal auf Deinem örtlichen Stammtisch um. Da kann man Dir sicher auch helfen.
Falls Du mehr dazu wissen möchtest, google mal in den US-Foren danach.
|
|
|
01.05.2018, 18:38
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2007
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: 750i bj.91
|
Zitat:
Zitat von simpadic
Die beiden Schalter korrekt verkabeln und anschließend alle Steuergeräte von Hand oder mit dem korrekten ZCS codieren. Wenn Dir der ZCS nichts sagt, schau Dich mal auf Deinem örtlichen Stammtisch um. Da kann man Dir sicher auch helfen.
|
Das wollte ich wissen,mit der Elektrik hört es bei mir auf nach dem e28/e24/e23/e34/e32......bin da Gnadenlos überfordert.
Aber Danke Trotzdem 
|
|
|
01.05.2018, 18:32
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2007
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: 750i bj.91
|
Wegen dem Kupplungsschalter wollte ich noch sagen,ich brauche den nicht....wenn der Tempomat den braucht um zu FUNKTIONIEREN dann rüste ich diesen nach.
Ich habe noch 3 Weitere Autos mit Tempomat und bei keinem ist ein Kupplungsschalter verbaut......mann gewöhnt sich an alles.
|
|
|
01.05.2018, 11:38
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.02.2016
Ort: Bamberg
Fahrzeug: E39 540iT | E38 750i
|
Hallo,
Du musst wahrscheinlich den Kupplungsschalter und den Rückfahrlichtschalter von Hand verkabeln. Das suchst Du Dir am Besten im WDS ( http://www.bmw-planet.net/diagrams) raus. Der Kupplungsschalter geht - soweit ich das auf die Schnelle sehe - auf einen Verbinder unter dem Handschuhfach und von dort weiter. Du musst den Kupplungsschalter selbst auch verbauen und korrekt, sonst wird der Tempomat entweder gar nicht funktionieren oder jedesmal, wenn Du die Kupplung trittst die Drehzahl sukzessive erhöhen, weil er nicht abgeschaltet wird - den zu simulieren wird da nicht helfen, denke ich.
Der Rückfahrlichtschalter ist deutlich simpler und geht auf Pin 25 am Kombiinstrument. Worst-Case geht musst Du noch ein weiteres Kabel von dort in Richtung DME ziehen. Das solltest Du im WDS nochmal prüfen - glaub ich aber eigentlich nicht.
Da der Wagen ja startet, ist die EWS wahrscheinlich bereits auf Handschalter codiert - siehst Du die Ganganzeige im Kombiinstrument noch? Dann sollte es das gewesen sein.
Viel Erfolg!
Simon
|
|
|
01.05.2018, 18:09
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2007
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: 750i bj.91
|
Zitat:
Zitat von simpadic
Hallo,
Du musst wahrscheinlich den Kupplungsschalter und den Rückfahrlichtschalter von Hand verkabeln. Das suchst Du Dir am Besten im WDS ( http://www.bmw-planet.net/diagrams) raus. Der Kupplungsschalter geht - soweit ich das auf die Schnelle sehe - auf einen Verbinder unter dem Handschuhfach und von dort weiter. Du musst den Kupplungsschalter selbst auch verbauen und korrekt, sonst wird der Tempomat entweder gar nicht funktionieren oder jedesmal, wenn Du die Kupplung trittst die Drehzahl sukzessive erhöhen, weil er nicht abgeschaltet wird - den zu simulieren wird da nicht helfen, denke ich.
Da der Wagen ja startet, ist die EWS wahrscheinlich bereits auf Handschalter codiert - siehst Du die Ganganzeige im Kombiinstrument noch? Dann sollte es das gewesen sein.
Viel Erfolg!
Simon
|
Hallo,ja gut der Kupplungsschalter nachzurüsten sollte kein großes Problem darstellen anhand deiner Bebilderung
Die EWS ist noch die Originale,da wurde noch nichts umcodiert auf Schaltgetriebe......der Vorbesitzer hat einen Funktionalen umbau gemacht,und das wars dann auch schon.
Die Automatik Ganganzeige wird mir im Kombi NICHT angezeigt,EGS Steuergerät ist nicht vorhanden.
Es hängt lediglich der Positionsschalter vom Aut.Getriebe unterm auto,befestigt mit Kabelbindern an der Getriebetraverse.......eben darum damit das Auto anspringt......wie ich sagte,der umbau ist nur Funktional durchgezogen.
Mfg Chris
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|