


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
25.01.2018, 09:01
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.02.2016
Ort: Marseille
Fahrzeug: E65 730d (03.2004), E65 730d Individual Komposition 1 (09.2004), E31 840ci (09.1995), E60 530d (09.2005)
|
Würde dir vom E38 als Alltagsauto sowiso abraten - die jüngsten Modelle sind mittlerweile 17 Jahre alt, egal wie gut die gewartet wurden, das Alter spürt man.
Auch preislich finde ich die "guten" E38 viel zu teuer. Einen vernünftigen 730d o. 740d unter 7000€ zu bekommen ist unrealistisch!
Meine Empfehlung für dich: Schau dich nach einem E65 um. Deutlich moderneres Auto, technisch auf einem anderen Stand, mehr Komfort+Ausstattung, keine Sorgen um Rost, 6-Gang-Automatik und und und...
Einen E65 730d FL bekommst du für ca. 8000-9000€, davon hast du mehr!
__________________
Forty-Eighter
|
|
|
25.01.2018, 09:55
|
#2
|
|
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
|
Zitat:
Zitat von Forty-Eighter
Würde dir vom E38 als Alltagsauto sowiso abraten - die jüngsten Modelle sind mittlerweile 17 Jahre alt, egal wie gut die gewartet wurden, das Alter spürt man.
Auch preislich finde ich die "guten" E38 viel zu teuer. Einen vernünftigen 730d o. 740d unter 7000€ zu bekommen ist unrealistisch!
Meine Empfehlung für dich: Schau dich nach einem E65 um. Deutlich moderneres Auto, technisch auf einem anderen Stand, mehr Komfort+Ausstattung, keine Sorgen um Rost, 6-Gang-Automatik und und und...
Einen E65 730d FL bekommst du für ca. 8000-9000€, davon hast du mehr!
|
Wo siehst Du, dass er einen Diesel sucht??? Da steht: V8.
@TE: Schau Dich lieber nach einem E65 um. Ein E38 ist ein schönes Auto, keine Frage, aber ist mittlerweile in einem Alter angekommen, wo man es zwei Mal überlegt, ob man es sich wirklich antun will. Zumal ja Rost wirklich ein Thema ist. Ein E65 hat auch so seine Macken, aber das Fahrwerk ist eine ganz andere Liga (es hält!) und Rost kennt er auch nicht.
|
|
|
25.01.2018, 10:14
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.12.2017
Ort: Aurich
Fahrzeug: E38-740i (09.94)
|
Zitat:
Zitat von HeinrichG
Ein E65 hat auch so seine Macken, aber das Fahrwerk ist eine ganz andere Liga (es hält!) und Rost kennt er auch nicht.
|
Das kann man wie immer alles so lange drehen und wenden, bis man nachher genau so schlau ist wie vorher.
Ich persönlich stecke lieber alle 100.000 KM 1000 € in das Fahrwerk, als irgendwelchen Elektronikfehlern nachzugehen. Der E65 ist natürlich das technisch fortschrittlichere Auto, qualitativ würde ich es aber eher unter dem E38 sehen... wobei das natürlich durch das jüngere Alter kompensiert wird.
Ersteres ist anstrengende, aber inhaltlich überschaubare Arbeit, letzteres dazu geeignet, ein in den Wahnsinn zu treiben.
Wenn man der Optik des E65 etwas abgewinnen kann, ist der natürlich eine Option. Ich würde mich dann aber eher nicht auf ein Modell versteifen, sondern den besten unter allen in Frage kommenden Modellen suchen.
Mit dem Jagdschema e38, E 65 und einem Gesamtbudget von 7.000 € lässt sich durchaus was Ansprechendes finden, wenn man die meisten Arbeiten selbst machen kann oder eine sehr günstige Werkstatt hat. Ersteres geht meines Erachtens beim E38 noch etwas besser.
Wer für jede Schraube die üblichen Mechanikersätze zahlen muss, sollte meines Erachtens von beiden Autos die Finger lassen, solange er das Ganze wirtschaftlich betrachten muss.
Die Kombination aus gehobener Ausstattung und dem Alter macht die Wagen einfach fehleranfällig. Da ist man mit einem 5 Jahre alten Toyota oder ähnlichem deutlich günstiger dabei.
|
|
|
25.01.2018, 12:55
|
#4
|
|
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
|
Zitat:
Zitat von zelefontelle
Ich persönlich stecke lieber alle 100.000 KM 1000 € in das Fahrwerk, als irgendwelchen Elektronikfehlern nachzugehen.
|
Von denen der E38 mehr als ausreichend hat
Spontan fallen mir beim LCI nur
-> L7
-> ASK
-> IVM (kalte Lötstelle, ist in 15 Minuten behoben, wenn man löten kann)
-> gelegentlich SIM
ein.
Zitat:
Zitat von zelefontelle
Der E65 ist natürlich das technisch fortschrittlichere Auto, qualitativ würde ich es aber eher unter dem E38 sehen...
|
Diese Aussage stützt auf was? Und was ist für Dich Qualität?
|
|
|
25.01.2018, 13:03
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.02.2016
Ort: Marseille
Fahrzeug: E65 730d (03.2004), E65 730d Individual Komposition 1 (09.2004), E31 840ci (09.1995), E60 530d (09.2005)
|
Geändert von knuffel (25.01.2018 um 14:16 Uhr).
Grund: Editiert
|
|
|
25.01.2018, 13:34
|
#6
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Hatte E38 jahrelang und den E65 auch. Der E65 kann quasi ALLES besser. Hatte noch nie ein problemloseres Auto 
|
|
|
25.01.2018, 13:38
|
#7
|
|
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
|
Zitat:
Zitat von zelefontelle
Haptik, Erfahrungen im umfeld und foren, selber schrauben....,
|
Ich glaube, da muss man etwas differenzieren. Allein bei Haptik beispielsweise "erweiterter Lederumfang" vs. "normales Leder" und so geht es gerade weiter.
Für mich fällt unter "Qualität" aber auch eine Bremse, die sich als solche nennen darf und da hat E38 gegenüber dem E65 eher schlechtere Karten. Oder die Achsen, die sind beim E65 wesentlich robuster ausgelegt, aber man muss auch fairerweise sagen, dass mit Dynamic Driver auch komplizierter. Und so weiter und so fort.
Ich denke mal, der TE soll beide fahren und dann sich entscheiden, was für ihn das "bessere" Fahrzeug ist.
Zitat:
Zitat von zelefontelle
Am Ende eine rein subjektive Einschätzung, über welche ich hier nicht streiten werde. Wenn man meine Posts liest sollte klar werden, dass ich von Nuancen rede und keinesfalls den e38 hochlobe oder den e65 schlecht mache.
|
Genau das finde ich durchaus sympathisch, deswegen frage ich ja auch nach. Ich finde E38 sehr schön, gekauft habe ich aber trotzdem einen E66.
|
|
|
25.01.2018, 13:42
|
#8
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.11.2016
Ort:
Fahrzeug: E38 728iA (05.99)
|
Ich frag mich nur was ich verkehrt gemacht habe. 
Hier wird oft behauptet es gibt unter 6000€ nur
Murkskisten beim E38 und ich habe meinen 2012
für 3200€ geholt und fahre ihn immer noch wenn
auch nicht besonders viel, als Bastelbude
würde ich meinen kaum bezeichnen. 
Lieber wenig für was gescheites, als viel
für Schrott bezahlen.
|
|
|
25.01.2018, 14:17
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.12.2017
Ort: Aurich
Fahrzeug: E38-740i (09.94)
|
Zitat:
Zitat von HeinrichG
Für mich fällt unter "Qualität" aber auch eine Bremse, die sich als solche nennen darf und da hat E38 gegenüber dem E65 eher schlechtere Karten. Oder die Achsen, die sind beim E65 wesentlich robuster ausgelegt, aber man muss auch fairerweise sagen, dass mit Dynamic Driver auch komplizierter. Und so weiter und so fort.
|
Das hätte ich jetzt begrifflich unter "technologisch weiter" eingeordnet.
Ich halte den E65 für das technisch bessere Auto, würde aber die allgemeine Verarbeitungsqualität eher marginal unter dem E38 ansetzen. Mein Eindruck ist wie gesagt generell, dass seit Mitte der 90er der Rotstift bei den Unternehmen etwas dicker geworden ist.
Gerade BMW wollte mit dem E23 und vor allem dem E32 damals zeigen was geht. Meine Vermutung ist, dass nach dem Erfolg am Markt auch die Gewinnoptimierung wieder etwas stärker in den Vordergrund geraten ist.
Ich kann diese These nicht belegen und möchte sie daher nur als persönliche Impression ohne Anspruch auf Richtigkeit verstanden wissen.
Über Optik braucht man nicht diskutieren, dass ist eben rein subjektiv. Nur soviel: Wenn mir der E65 optisch gleich gut gefallen würde, hätte ich den gekauft.
Zitat:
Zitat von HeinrichG
Ich denke mal, der TE soll beide fahren und dann sich entscheiden, was für ihn das "bessere" Fahrzeug ist.
|
Exakt das meine ich auch. Wenn beide in Frage kommen, gibt es keinen Grund von Vornherein ein Modell von der Liste zu werfen. Eine größere Auswahl führt meistens zum besseren Auto. Man kann mit beiden Modellen Glück haben oder eine Gurke kaufen.
Geändert von zelefontelle (25.01.2018 um 14:47 Uhr).
|
|
|
25.01.2018, 13:23
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.12.2017
Ort: Aurich
Fahrzeug: E38-740i (09.94)
|
Zitat:
Zitat von HeinrichG
Von denen der E38 mehr als ausreichend hat
Spontan fallen mir beim LCI nur
-> L7
-> ASK
-> IVM (kalte Lötstelle, ist in 15 Minuten behoben, wenn man löten kann)
-> gelegentlich SIM
ein.
Diese Aussage stützt auf was? Und was ist für Dich Qualität?
|
Haptik, Erfahrungen im umfeld und foren, selber schrauben....,
Am Ende eine rein subjektive Einschätzung, über welche ich hier nicht streiten werde. Wenn man meine Posts liest sollte klar werden, dass ich von Nuancen rede und keinesfalls den e38 hochlobe oder den e65 schlecht mache. Ich finde den e65 übrigens vom Innenraum her besser Designt, aussen gefällt er mir einfach nicht.
Geändert von zelefontelle (25.01.2018 um 13:31 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|