Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.10.2016, 20:08   #1
Amber
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Amber
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: Oberdreis
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
Standard

Genau! Einfach mal diese Feder nachsehen. Man kann diese evtl. noch einmal provisorisch nachbiegen oder gleich eine neue Feder einbauen.

Ich habe diese nach zehn Jahren ersetzt und habe noch eine Reserve. Irgendwann bricht die wahrscheinlich auch wieder.

Bei BMW in Deutschland habe ich sie leider nicht bekommen, sondern aus der Türkei (BMW-Teilehändler) per Luftpost geordert. Kosten: 10 Euro für zwei Stück.
Amber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2016, 21:27   #2
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Hallo Alex!
1. Wie schaut die Feder aus?
2. Es wird beim E65 wohl derselbe Mechanismus sein.
Dort habe ich nämlich selbiges Problem auf der Sternfahrt bekommen - dort habe ich mit einem Gummiband vom Hotel die Sache vorläufig repariert.
3. Kann ich die Feder von Dir erwerben?

fg
peter
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2016, 11:04   #3
Rolf740i
Mitglied
 
Benutzerbild von Rolf740i
 
Registriert seit: 03.08.2004
Ort: Dornach
Fahrzeug: E38-740iA (07.2001)
Standard

Danke für Eure Hilfe!

Gasi, ich habe den von Dir beschriebenen Mikrotaster gefunden. Er leuchtet blau und spricht an. Aber weder auf Position 12 noch auf 6 Uhr wird der Deckel verriegelt.

Weil aber PacificDigital und Amber (Tut mir leid, aber Vornamen finde ich keine!) eine Feder erwähnen, habe ich mit einem kleinen Schraubendreher vorsichtig im Schließmechanismus herumgespielt. Dabei fiel ein kleines Drahtstück heraus, halbkreisförmig mit Durchmesser~6 mm und Dicke=0.75 mm. Erkennt Ihr darin einen Teil der besagten Feder? Jedenfalls ist das wohl die Ursache!

Was nun? Kann eine BMW-Werkstatt die Feder ersetzen, oder wechseln die den ganzen Schließmechanismus im Deckel aus? Was darf so etwas kosten?

Dank + Gruß,
Rolf.
Rolf740i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2016, 11:12   #4
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Zitat:
Zitat von Rolf740i Beitrag anzeigen
...

Was nun? Kann eine BMW-Werkstatt die Feder ersetzen, oder wechseln die den ganzen Schließmechanismus im Deckel aus? Was darf so etwas kosten?

Dank + Gruß,
Rolf.
Das ist definitiv die besagte Feder
Mit recht wenig Aufwand lässt die sich auch selbst reparieren...
1. Abdeckung entfernen
2. Schließmechanismus abschrauben (3 Schrauben)
3. Den SM rausziehen und umdrehen
4. die Feder bzw. den Rest rausfummeln
5. Eine Windung aufbiegen (einmal geht das )
6. die Feder wieder einsetzen und einhaken
7. zusammenbauen und freuen
Nur, der kann es nicht! Die Feder gibt es leider nicht als offizielles Ersatzteil
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2016, 12:23   #5
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

BMW wird bisschen Diagnose machen und dann eine neue Nr. 17 hier einbauen.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Ersatzteile Teilekatalog - leebmann24.de

Schätze so 80 - 90 Fr. das Teil und eine Stunde Arbeit inkl testen.
Total 300 Fr.

Kannst aber die 17 auch selber bestellen neu oder gebraucht und das Teil selber einpflanzen. Ist echt keine Hexerei.
Oder eben wie Werner schon vorschlug, nur mal die Feder nachbiegen. Und erst mal gar nix kaufen, bloss flicken.
Den Schlossmechanismus reinigen und gut schmieren, dass es schön freigängig ist das Zeuch. Dann tuts die nachgebogene Feder wiieder eine gute Weile.
__________________

Sei kein Penner, fahr Verbrenner!

Mein Filmtipp:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=x6_n6B8PNHo
Endlich dicht!

Habe Gutachten für Styling 176 auf E38 inkl. Traglastbescheinigung.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2016, 13:29   #6
Amber
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Amber
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: Oberdreis
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
Standard



Ich hab' gerade mal ein bisschen recherchiert:

Wenn nur die Feder gebrochen ist: Bei E**y einfach "112175201417" in die Suche eingben und freuen!

Die Feder ist in Beschaffenheit und Länge beim E38 und E39 gleich. Ich habe beide Fahrzeuge und sie liegt gerade vor mir:

Amber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2016, 17:25   #7
Rolf740i
Mitglied
 
Benutzerbild von Rolf740i
 
Registriert seit: 03.08.2004
Ort: Dornach
Fahrzeug: E38-740iA (07.2001)
Standard

Werner: Die Abdeckung habe ich entfernt, und zwar mit banger Vorsicht. Ich wußte ja nicht, daß es sich um Spreizdübel handelt, die man einfach mit Gewalt heraushebeln kann.

Die 3 Schrauben konnte ich nicht herausdrehen, weder mit einem normalen noch mit einem Kreuzschraubendreher. Braucht man hierfür ein Spezialteil? Wenn ja, was für eins?

Andreas: Den SM gibt es tatsächlich nur als Ganzes. Kostet bei BMW € 75 zzgl. MWSt.

Axel: Wenn ich den SM herauskriege, werde ich versuchen, die Feder zu biegen. Auf jeden Fall werde ich aber versuchen, eine neue Feder zu bekommen. Du hast mir ja einen Link gegeben.

Dank + Gruß, Rolf.
Rolf740i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2016, 11:05   #8
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von Rolf740i Beitrag anzeigen
Was ich auch mache, der Deckel ist zwar zu, aber nicht verriegelt. Auch wenn alle Türen verriegelt sind, läßt er sich mit der Taste am Fahrzeug und auch mit der Fernbedienung öffnen.
Das ist soweit vollkommen normal !

Lediglich darf der Deckel sich nicht von Hand (druck aufs Schloss und aufziehen) öffnen (lassen) wenn übers Schloss oder die ZV abgeschlossen wurde ! Probier das mal aus.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
kofferraumdeckel, verriegelung


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: E38 Kofferraumdeckel lässt sich nicht mehr öffnen V8-Max BMW 7er, Modell E38 3 29.08.2016 15:15
Innenraum: Tür lässt sich nicht mehr öffnen BMW 750iL 388 BMW 7er, Modell E38 5 09.01.2009 18:08
Karosserie: Kofferraumdeckel lässt sich nicht mehr öffnen MMC BMW 7er, Modell E32 5 10.01.2008 15:18
Karosserie: Motorhaube lässt sich nicht mehr öffnen? derdau BMW 7er, Modell E38 15 15.03.2007 09:13
Lenkung: Lenkrad lässt sich nicht mehr verstellen bommelmann BMW 7er, Modell E38 4 30.10.2006 09:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:58 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group