


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
20.10.2016, 15:12
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
Vielleicht ist sie auch nur gesperrt wegen Überhitzung (Zusatz Wapu)
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten
It´s better to burn out, than to fade away
|
|
|
20.10.2016, 15:17
|
#2
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Dachte bisher das sie dann gar nicht mehr angeht, der TE schreibt aber sie leuchtet kurz auf und das wars.
Er kann ja mal das hier probieren:
Zitat:
Zitat von 735-3
Stand-/Zuheizung startet nicht (kein Brennluftgebläse hörbar)
Stand-/Zuheizung geht nach einem oder mehreren Startversuchen aus (Brennluftgebläse hörbar, schaltet dann ab):
Ursache hierfür kann eine Störverriegelung wegen folgender Zustände sein:
1.) Unterspannungsabschaltung ist erfolgt
2.) Überhitzungsschutz hat angesprochen
3.) Störverriegelung wegen Kraftstoffmangel
Abhilfe der einzelnen Fehlerbilder kann unter Umständen bringen:
zu 1.) Batteriezustand und Ladung durch den Generator prüfen (Achtung: Kurzstreckenfahrverhalten kann zu andauernden Problemen führen; Kunden aufklären)
zu 2. und 3.) Störverriegelung über Servicefunktion ”Stand-/Zuheizer entriegeln” aufheben. Bekommt das Stand-/Zuheizgerät keinen Kraftstoff versucht der Stand-/Zuheizer dreimal zu starten. Gelingt dies nicht wird das Steuergerät verriegelt. Minimaler Tankinhalt sind 8 Liter Kraftstoff. D.h. bei Tank auf Reserve oder geringen Füllstand die Kraftstoffzufuhr sicherstellen. Alle Schlauchleitungen sind auf Knicke und Undichtheiten zu prüfen.
Informationen zu Stand-/Zuheizgerät entriegeln:
Entweder über die Servicefunktion Zuheizer-Störverriegelung zurücksetzen.
Oder manuell: 
Stand-/ Zuheizer per Schalter einschalten. Innerhalb von 60 Sekunden Spannungsversorgung (Klemme 30) durch Ziehen der Sicherung (F50=15A) trennen und für mind. 2 Sekunden offen lassen. Anschließend den Stand-/ Zuheizer ausschalten und die Sicherung wieder einsetzen.
Wichtig:
Wenn im IHKA Steuergerät(E38) ein Fehler für den Stand-/Zuheizer gespeichert ist, besteht nicht die Möglichkeit denStand-/Zuheizer zu aktivieren. In diesem Fall, erst den Fehlerspeicher der IHKA löschen.
Der mögliche Fehler ist: 59 K-BUS Fehler
|
|
|
|
15.11.2016, 16:59
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 22.04.2016
Ort: München
Fahrzeug: BMW 740i 03.99
|
Hallo Zusammen,
Nun bin ich wieder ein bisschen Weiter mit Jugend Forscht:
ICh habe beim Reifen wechseln mir mal die Standheizung angeschaut. Sie war tatsächlich dort abgeklemmt. Also angeschlossen.
Danach habe ich erstmal meine Batterie ausgetauscht, da die auch im Eimer war, da es ja sonst mit der Standheiztung sowieso nicht klappt.
Nun folgendes Problem. Ich bekomme sie nicht an. Weder per Timerfunktion noch im Direktantrieb.
Aber nachdem ich mein Wagen abgestellt habe, läuft die ab und zu nach.
Und was ich noch rausgefunden habe, wenn ich mittels so ein bestimmten Programm auslese, habe ich keine Fehlermeldungen.
Ich kann Sie mittels Programm ja auch steuern, und da springt die tadellos an.
wo kann ich denn jetzt suchen?
Danke für eure Hilfestellungen
Gruß aus München
Olli
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|