Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
? es ist ein Gewinde Fahrwerk. Du kannst es trotzdem tiefer schrauben.
Deswegen kannst du trotzdem mit deinem TÜV Mann eine tiefere Höhe eintragen. Er muss feststellen mit verwinden das alles passt. Und darf er es auch eintragen.
Kann nichts schlechtes darüber sagen, das Gewinde ist Edelstahl und der Rest alles pulverbeschichtet. Außerdemm kann man hinten die Härte im eingebauten Zustand einstellen. Soll bei anderen angeblich nicht gehn. Und man bekommt es ab 7-850€ in etwa.
Ort: Bad Lauterberg im Harz
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
Hmmmmm. Ich hatte mal VOR JAHREN (vielen Jahren) ein Spax Fahrwerk und...da liess sich nach einem Jahr keine Härte mehr verstellen, weil alles vergammelt war.
Hmmmmm. Ich hatte mal VOR JAHREN (vielen Jahren) ein Spax Fahrwerk und...da liess sich nach einem Jahr keine Härte mehr verstellen, weil alles vergammelt war.
Keine Ahnung, wie das heute ist...
Gefahren ist das gut...
Hab mein Spax jetzt zwei Jahre drin, allerdings nur im Sommer gefahren. Ist noch alles tiptop. Weiß nicht wie es ist wenn man im Winter fährt, aber ich denke wenn man hinter das Verstellrädchen etwas Fett schmiert oder anderweitig gegen das Salz abschottet sollte es keine Probleme geben. Vorne ja sowieso nicht unter der Motorhaube.
Das supersport gewindefahrwerk wird in der selben fabrik hergestellt wie das AP und das KW GEWINDEFAHRWERK.
der unterschied ist zu 99% nur die farbe der federn.
Und je nach Ausführung die dämper patrone.
Ihr bezahlt beim kw gewinde 50% nur die marke.
Ein freund arbeitet in der herstellung. Kw hat oft Überproduktion und dann kommt AP oder supersport ins spiel .
Einfach mal die fahrwerke neben einander legen.
Dann sieht man es.
soweit ich informiert bin, kommen die dämpfer vom st x gewindefahrwerk, sowie vom kw v1 aus dem hause alko, kw soll erst ab v2 selbst fertigen.
somit müsste auch alko der Zulieferer für supersport, ap und co sein?
in punkto fahrwerk gehen die Meinungen sehr auseinander, negativ wie auch positiv.
spax oder hilow4 (9.4 street)finde ich preislich ok, da härteverstellbar, welches besser ist?
Ich habe meine Erfahrungen mit Lowtec schon gemacht. Nie wieder....
Die Stoßdämpfer schlagen auf Block und ist extrem hart. Außerdem hatte nach einem Jahr vorne links die Kolbenstange Spiel in der Führung.