Grundsätzlich lasse ich die Finger von Dingen die ich nicht verstehe bzw nicht beherrsche, jedenfalls wenn ich es hinterher noch benötige.
Ich habe das Auto im Mai gekauft, er machte nen anständigen Eindruck. Leider haben sich diverse Fehler erst nach und nach gezeigt.
Ich habe bislang ein zerschossenes Airbagmodul ersetzt, ok, der Fehler wurde angezeigt, selbstgebastelte LED-Kennzeichenbeleuchtung, Standlicht auf die Blinkerlampen gelegt, auch hier eine selbstgebastelte Schaltung, dazu Kabelreste aus den Scheinwerfern gepult, Klebereste von den Streuscheiben entfernt, wild verlegte aber versteckte Pluskabel aus dem Kofferraum entfernt, lag noch auf Batt+ und das Kabelende war mit Pflaster "isoliert", diverse Dinge waren nicht fest wie z.b. das Riemenrad der Wapu, Scheinwerfer waren nur reingeschoben und mit den beiden Schrauben von oben befestigt usw. Ich schreibe bald nen Roman.
Aber aus all diesen Gründen muss ich versuchen rauszufinden was ich weiter machen kann ohne hunderte von EUR's zu versenken.
Ich selbst habe das Kombi ausgebaut und gesehen wie dranrumgewürgt worden sein muss. Tanknadel zeigt eigentlich immer 10 Liter zu wenig an. Deswegen mein Verdacht. Ich habe zwar das Tachogehäuse geöffnet aber nachdem ich gesehen habe, dass es nicht weiter zu zerlegen geht ohne evtl Schaden anzurichten hab ich es wieder zusammengesteckt. Ich habe nicht versucht ne Nadel abzuziehen oder Pixelfehler zu reparieren, das ist einfach nicht mein Gebiet und ich würde nur noch mehr Schaden anrichten, durch Unwissenheit.
Nun in kurz: Was mache ich jetzt? Wie teste ich was defekt ist? Ich möchte nichts unnötiges kaufen und schonmal gar nichts was nicht zusammenpasst.
Wer kann ggf Codieren? Wo kommen die Daten her die dann da rein müssen?
|