


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
13.11.2015, 15:48
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.07.2009
Ort: Potsdam- Mittelmark und Provinz Groningen
Fahrzeug: E38-750iL(04.95)
|
Das ist auch ein super Tipp! Danke!
Wir sind eben von der Werkstatt zurück und mussten das Sorgenkind erst einmal dort lassen.
Die Probefahrt nach dem Wechsel des LMM brachte nur wenig Besserung.
Die Fehlzündungen während des Fahrens sind etwas bedenklich.
Und er geht auch weiterhin aus.
Jetzt liegt die Möglichkeit, dass es an den Kerzen festzumachen ist, auch nahe.
Die KGE, Lambda, Kats etc werden auch noch einmal kontrolliert.
Vor Dienstag nächster Woche kann ich noch nichts sagen- gebe aber Rückmeldung sowie wir etwas wissen.
Euch allen ein schönes WE und Danke schon einmal für die Hilfen! 
Antje
__________________
Viele Grüße!
"jonathan"
---------------------------------
"Um in Gedankenschnelle zu fliegen, ganz gleich an welchen Ort, musst du schon vor Beginn wissen, dass du bereits dort angekommen bist!"
R. Bach
|
|
|
13.11.2015, 20:57
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2012
Ort: Günzburg
Fahrzeug: F11 530d Touring
|
Meiner ruckelt grade mehr im Leerlauf, Computer zeigt was an mitm Leerlaufsteller. Davor war es die Lambdasonde unter meinem Hinter, Bank 2. Die verursachte teilweise komische Werte und das Auto verschluckte sich förmlich
Was noch sein könnte ist die verfluchte Ansaugbrücke :(
Hoppla, sehe grad dass es ein 750er ist 
|
|
|
13.11.2015, 21:28
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.07.2009
Ort: Potsdam- Mittelmark und Provinz Groningen
Fahrzeug: E38-750iL(04.95)
|
Zitat:
Zitat von LieblingsAlex
Meiner ruckelt grade mehr im Leerlauf, Computer zeigt was an mitm Leerlaufsteller. Davor war es die Lambdasonde unter meinem Hinter, Bank 2. Die verursachte teilweise komische Werte und das Auto verschluckte sich förmlich
Was noch sein könnte ist die verfluchte Ansaugbrücke :(
Hoppla, sehe grad dass es ein 750er ist 
|
Ja, diese Vermutung liegt auch nah.
Aber es geht um den 735iger, unserem "Kleinen"... 
|
|
|
22.11.2015, 14:15
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.07.2009
Ort: Potsdam- Mittelmark und Provinz Groningen
Fahrzeug: E38-750iL(04.95)
|
So, nun einen ersten Zwischenbericht: NWS verbaut, Kerzen gewechselt, Ansaugbrücke etc kontrolliert, ausgelesen- soweit keine Meldung.
Ausgiebigste Probefahrten inkl. verschiedenster Testsituationen innerorts: kein Ausgehen, keine Fehlzündungen.
Dann Fahrt mit "hochdrehenden Momenten" (4000 U.), nach dem Auskuppeln ging er wieder aus. 
Aber zumindest nur dann- ein Minierfolg.
Danach wieder ausgelesen: Fehlermeldung Leerlaufsteller mechanisch.
Oh boah- also wohl doch noch einen ganz neuen Lerrlaufsteller holen.
Morgen holen wir ihn erst einmal ab und unterziehen ihn dem "heimischen" Test und schauen weiter. Wir wollten eigentlich nicht mehr die Unsummen ausgeben für das Ersatzteil, was nicht gerade preiswert ist. Nun, wir kommen wohl nicht drumherum.
Falls jemand von euch noch eine brilliante Idee hat...
Einen zauberhaften restlichen Sonntag vorerst jedoch an alle.
Antje
|
|
|
22.11.2015, 14:23
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Glaub nicht das 2 Leerlaufsteller kaputt sind.
Hast den mal mit WD40 richtig durchgespült ?
Oder es liegt halt an der Verkabelung.
|
|
|
22.11.2015, 19:55
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Gibt es da Motoradaptionswerte die man löschen kann?
__________________
|
|
|
22.11.2015, 20:25
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.07.2009
Ort: Potsdam- Mittelmark und Provinz Groningen
Fahrzeug: E38-750iL(04.95)
|
Zitat:
Zitat von Tito_2000
Gibt es da Motoradaptionswerte die man löschen kann?
|
Hmmh, gute Frage... Wir werden das und auch die Überlegung von Olitschka morgen noch einmal genauer hinterfragen.
Habt vielen Dank!
|
|
|
14.12.2015, 21:39
|
#8
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.12.2015
Ort: Nottensdorf
Fahrzeug: E38-740i / 4,4 Liter 1995 ;)
|
Der Neue
Hallo,
ein Gedanke wäre das die Gleitschienen der Steuerketten im Stirndeckel defekt sind, zumal etwas von diversen neben Gräuschen geschrieben wurde.
Falls die Schienen kaputt sind hat dies diverse Auswirkungen auf die Funktion des Motors. Nockenwellenstellung etc......
8 ender Krankheit.
Geändert von exhaust (15.12.2015 um 20:45 Uhr).
|
|
|
15.12.2015, 22:49
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.07.2009
Ort: Potsdam- Mittelmark und Provinz Groningen
Fahrzeug: E38-750iL(04.95)
|
@ exhaust
Vielen Dank! Das ist ein völlig neuer Gedanke. Wir sind gerade über jeden Tipp erfreut und dankbar.
Morgen geht es noch einmal zur Werkstatt. Mal sehen, was die Analyse der Fehler ergibt. Der eine oder andere Fehler im Protokoll ist wegen (vorerst) Nichtigkeit zu missachten, aber bei Thermostat und Lambda werden wir etwas unruhig...
Ich meld mich, sowie wir etwas wissen.
Vielen Dank für Eure Tipps bisher!
Antje
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|