Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.07.2015, 15:30   #21
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

ja stramm. alles ist gut
ich habe auch ein ipad. Mit meinem geht es. Du musst die you Tube app aus dem Store laden.

Geändert von Bmwkrank (18.07.2015 um 15:37 Uhr).
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2015, 15:57   #22
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

sorry - ich hab den Eindruck, dass Du die Funktion des Spanners nicht so recht verstanden hast.

Der Spanner hat nach meinem Verständnis die Aufgabe, die Kette IMMER - also in JEDER Zahnräderstellung - stramm zu halten.

Wenn das also eben NICHT gegeben ist, dass die Kette in JEDER Zahnräder-Stellung stramm ist (das hast Du uns ja auch in dem Video eindrucksvoll gezeigt) - dann erfüllt der Ketten-SPANNER seine Aufgabe eben NICHT - dann ist er defekt = kaputt - also muss er ersetzt werden.
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2015, 15:59   #23
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

dann müssten nach deiner Theorie (ich berücksichtige das gerne, nicht falsch verstehen) der Spanner für die Hauptkette und der Spanner für die oder das Vanos?! ebenfalls defekt sein. In dem Video sieht man wie sich beide Spanner gleichzeitig bewegen.
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2015, 16:10   #24
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

ich versuch immer durch Nachdenken Dinge zu verstehen - deshalb schreib ich das - bin aber immer dankbar, wenn ich auf Denkfehler aufmerksam gemacht werde - also nix mit "Sorry" - oder "bitte nicht falsch verstehen"

peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2015, 16:13   #25
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

ich bin zwar kein M62 oder M73 Spezialist.... aber das was ich in dem Video gesehen habe und was da für Folgerungen gezogen wurde... das ist schlichtweg falsch!
Natürlich ist eine Kette die auf Zug gebracht wurde "straff"... in diesem Fall muß die Spannung auf der entgegengesetzten Seite geprüft werden! Den Kettenspanner im Stand prüfen... keine Ahnung ob das geht, denn ich dachte eigentlich dass das Dingens hydraulisch ist und ohne Öldruck nur eine geringe Federspannung vorhanden ist...
Also die Kette im Video hat definitiv Spiel, natürlich nur solange sie nicht auf Zug zur anderen Nockenwelle ist... aber DANN hat die Kette eben UNTEN Spiel... bei vernünftiger Kettenspannung ist dies oben wie unten straff!
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2015, 16:17   #26
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Bmwkrank Beitrag anzeigen
dann müssten nach deiner Theorie (ich berücksichtige das gerne, nicht falsch verstehen) der Spanner für die Hauptkette und der Spanner für die oder das Vanos?! ebenfalls defekt sein. In dem Video sieht man wie sich beide Spanner gleichzeitig bewegen.
wenn sich doch die anderen Spanner bewegen - dann gleichen sie doch grad die Lockerheit der Kette aus - so dass sie straff ist - also gehen sie doch gerade eben SO ihrer Arbeit nach, wie es sein sollte ...

oder hab ich Deinen Satz falsch verstanden?
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2015, 16:35   #27
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Der Kettenspanner MUSS IMMER stramm sein, auch wenn das Triebwerk steht! Er wird mit Öldruck beaufschlagt, es ist also immer Öl drin. Erst wenn dieses Öl heraus ist kannst du denn Spanner zusammendrücken. Das sollte aber erst nach einer gewissen Zeit möglich sein und nicht sofort nach abstellen des Motors! Vergleiche bitte nicht den Spanner für die Primärkette (lange Kette) mit der Sekundärketten (Nockenwellen), da dies eine ganz andere Vorspannung haben und auch anders aufgebaut sind.

Und ja ich weiß das ich mir so eine App kaufen kann, das will ich aber nicht!
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2015, 16:35   #28
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
ich bin zwar kein M62 oder M73 Spezialist.... aber das was ich in dem Video gesehen habe und was da für Folgerungen gezogen wurde... das ist schlichtweg falsch!
Natürlich ist eine Kette die auf Zug gebracht wurde "straff"... in diesem Fall muß die Spannung auf der entgegengesetzten Seite geprüft werden! Den Kettenspanner im Stand prüfen... keine Ahnung ob das geht, denn ich dachte eigentlich dass das Dingens hydraulisch ist und ohne Öldruck nur eine geringe Federspannung vorhanden ist...
Also die Kette im Video hat definitiv Spiel, natürlich nur solange sie nicht auf Zug zur anderen Nockenwelle ist... aber DANN hat die Kette eben UNTEN Spiel... bei vernünftiger Kettenspannung ist dies oben wie unten straff!
So ist es und sie ist dann halt unten locker, was er ja im Video nicht kontrolliert hat.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2015, 16:42   #29
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
ich bin zwar kein M62 oder M73 Spezialist.... aber das was ich in dem Video gesehen habe und was da für Folgerungen gezogen wurde... das ist schlichtweg falsch!
...
Tja - das hat der TE ja im Video auch ausdrücklich erwähnt:
Bei ungefähr 1:15 sagt er wörtlich:
".... auch wenn ich jetzt keine Ahnung von dem Scheiß habe . dann passt das jetzt ........"
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2015, 16:44   #30
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
i
Also die Kette im Video hat definitiv Spiel, natürlich nur solange sie nicht auf Zug zur anderen Nockenwelle ist... aber DANN hat die Kette eben UNTEN Spiel... bei vernünftiger Kettenspannung ist dies oben wie unten straff!
man sieht doch aber wie der spanner ausfährt und das Beide Spanner gleichzeitig. Also ist sie auf beiden Seiten Straff. Ich bin nicht beratungsresistent oder ähnliches, ich versuche nur die logik dahinter zu verstehen.
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Vanos defekt? (M62B44TÜ) OrkunBozz BMW 7er, Modell E38 10 26.07.2012 21:07
Motorraum: Muss Vanos eingestellt werden nach einem Ausbau? Alexdits11 BMW 7er, Modell E65/E66 4 30.08.2011 09:22
VANOS defekt?? Fetti BMW 7er, Modell E38 15 25.02.2011 12:55
M62 Vanos defekt? Toto611 BMW 7er, Modell E38 16 23.01.2011 11:13
Motorraum: VANOS oder Hydrostößel oder doch Steuerkette? (mit Video) santa cruz BMW 7er, Modell E38 44 13.12.2009 23:56


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group