|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  05.07.2015, 12:12 | #11 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.08.2005 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von PacificDigital  die Motivation bei >35°C fehlt einfach total   |  DAS ist natürlich auch noch zu beachten.
 
ja, Material bekomm ich Montag. Komm nur einfach nicht früher zum einbauen.
				__________________ 
				Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten    
It´s better to burn out, than to fade away
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.07.2015, 18:21 | #12 |  
	| Black & White 
				 
				Registriert seit: 23.03.2012 
				
Ort: Bezirk Mödling (A) 
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
				
				
				
				
				      | 
 Servus Roman, 
ich fahr immer in die   Hobbywerkstatt . 
Verlangen € 10,- pro Stunde und haben auch Sa und So offen von 8-19 Uhr. 
Vielleicht hilft dir das weiter.
 
Und nicht vergessen drei Tage vorher den Stoßdämpfer bei der unteren Aufnahme mit einem guten Kriechöl einzusprühen. 
				__________________ 
				Gruß 
Erich
     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.07.2015, 06:22 | #13 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.08.2005 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
				
				
				
				
				      | 
 Danke!!!!! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.07.2015, 12:31 | #14 |  
	| Der wie ein Panzer bremst Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.10.2007 
				
Ort: Laakirchen 
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
				
				
				
				
				      | 
 Schau dir auch mal die unteren Federteller am Dämpfer an, wenn die auch schon gut angerostet sind dann am besten auch gleich 2 neue Dämpfer. 
Siehe   http://www.7-forum.com/forum/4/feder...rs-200685.html 
Lg Franz |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.07.2015, 14:19 | #15 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.10.2002 
				
Ort: Hammersbach 
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
				
				
				
				
				      | 
 Kriechöl bringt da eher wenig... oben lösen, und Schraube lösen und dann ordentlich mit nem Druckluftmeißel auf Dämpferauge dreschen bis er raus kommt. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.07.2015, 14:49 | #16 |  
	| seit 19.2.19 Nichtraucher Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      | 
 .... alles richtig.... allerdings sollte man auch ein bissel mit Gefühl arbeiten: 
frei hängend drauf rum klopfen bringt nichts, denn durch Druck oder Zug auf dem Auge verkantet der Passbolzen und alles wird schwieriger als nötig. 
Morgen wechsel ich meine Federn hinten und das geht (bei meinem, da gerade 1 Jahr drin) ganz einfach, aber nur wenn kein Zug/Druck drauf ist   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.07.2015, 06:48 | #17 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.08.2005 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
				
				
				
				
				      | 
 Es ist getan!!! 
Mann o Mann... Diese Arbeit wünsch ich meinem ärgsten Feind nicht. 
Welcher Inschenör hat sich so eine Konstruktion ausgedacht     
Die Stoßdämpfer hab ich sicherheitshalber auch besorgt, und gut wars.... 
Federteller waren kurz vorm Abreissen!!!!!
 
Jetz passt wenigstens alles wieder, und Samstag 4:00 MESZ gehts ab nach Kroatien      
EDIT: 
Bevor nachgefragt wird..... 
Federn von GKN Spidan 
Dämpfer sind Monroe Reflex |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.07.2015, 07:00 | #18 |  
	| Kennzeichenoutter 
				 
				Registriert seit: 08.01.2009 
				
Ort: Nördlingen 
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
				
				
				
				
				      | 
 Am besten sollte man Vorsorglich einmal im Jahr die Dämpfer an der Hinterachse ab- und wieder anmontieren. Dann bleibt alles schön geschmeidig   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.07.2015, 07:48 | #19 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.08.2005 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von 740 flo  Am besten sollte man Vorsorglich einmal im Jahr die Dämpfer an der Hinterachse ab- und wieder anmontieren. Dann bleibt alles schön geschmeidig   |  Hmm.... Sollte man das gleich in den Serviceplan aufnehmen? 
Bei jedem Ölwechsel die VA u HA Federbeine ausbauen und auf Verschleiss/Korrosion prüfen     
EDIT: 
Jetzt ist es für mich zu spät, aber für nachfolgende HA Federbein-Opfer: 
würde sich doch Anbieten in das Dämpferauge ein Gewinde zu schneiden, und dann mit einem entsprechenden Ausziehhammer zu demontieren? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.07.2015, 08:02 | #20 |  
	| Naivigator 
				 
				Registriert seit: 18.02.2008 
				
Ort: Bad Aibling 
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
				
				
				
				
				      | 
 Bin mal gespannt, wie meine Niveaus hinten rausgehen!? 
Die hocken da nämlich schon so lange drin, wie mein Dicker alt ist......20 Jahre  
Bekomme nächste Woche Tieferlegungsfedern für Niveaudämpfer. Dabei werden Domlager, Anpralldämpfer etc. gleich mit gewechselt  
Muß für einen Federwechsel hinten eigentlich wirklich das ganze Federbein raus?  
Geht nicht auch: Oben lösen, dann seitlich soo wegklappen, alte Federn runter, neue drauf, wieder reinklappen und festschrauben   
Gruß Klaus
				__________________Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  
	
		|  Ähnliche Themen |  
	| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |  
	| Fahrwerk: Federbruch | opawinkel1 | BMW 7er, Modell E65/E66 | 30 | 22.12.2024 00:24 |  
	| Federbruch | Matze2411 | BMW 7er, Modell E65/E66 | 11 | 01.06.2015 12:37 |  
	| Fahrwerk: 3x Federbruch | claus_54497 | BMW 7er, Modell E38 | 4 | 12.08.2010 12:23 |  
	| Fahrwerk: Federbruch | BjörnM | BMW 7er, Modell E32 | 8 | 17.06.2006 20:36 |  |