


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
01.07.2015, 00:46
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.04.2012
Ort:
Fahrzeug: e38 740iA bj 12,99 LPG *PRINS VSI*BMW f02 750LI 9/2009 Alfa Romeo 159 1.9Jtdm
|
Such den Fehler in den emulatoren der gasanlage
Auf Gas läuft er bald auch nicht mehr , bei meinem waren das genau 11 Tage
__________________
wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten
|
|
|
01.07.2015, 06:56
|
#2
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
Nun... die ESV kann er ja trotzdem checken!
BTW: Meine sahen sehr schlimm aus.
vor und nach dem Reinigen:

__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
|
|
|
01.07.2015, 07:09
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.04.2012
Ort:
Fahrzeug: e38 740iA bj 12,99 LPG *PRINS VSI*BMW f02 750LI 9/2009 Alfa Romeo 159 1.9Jtdm
|
Checken sollte er die ESV trotzdem ist richtig . Und wenn man das Glück hat , das die emulatoren im kabelbaum von der gasanlage verbaut sind ,wie bei meiner Prins VSI dann muss er auch den kabelbaum abändern , oder sich einen neuen besorgen
|
|
|
01.07.2015, 07:56
|
#4
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
Zitat:
Zitat von 1990Deluxe
...dann muss er auch den kabelbaum abändern , oder sich einen neuen besorgen
|
Warum ändern?
Die Anlage lief doch schon über einen längeren Zeitraum, oder nicht?
Jedenfalls hab ich das so interpretiert....
|
|
|
01.07.2015, 08:14
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.04.2012
Ort:
Fahrzeug: e38 740iA bj 12,99 LPG *PRINS VSI*BMW f02 750LI 9/2009 Alfa Romeo 159 1.9Jtdm
|
Ganz einfach
Weil die emulatoren fest im kabelbaum waren , das heißt keine extra Steuergeräte , es gibt aber so einen umbauset , wo man das auf externe Steuergeräte umbauen kann ,ohne den kabelbaum wechseln zu müssen
Ich kann mal Bilder hochladen , im Laufe des Tages .
Weiter unten ist der extra kabelbaum , beim v8 halt 2 mal
Prins VSI Kabelsatz Injektor Emulator - Fahrzeugteile Vogler LPG Autogas Shop
|
|
|
01.07.2015, 09:25
|
#6
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
asooo...
Verstehe 
|
|
|
01.07.2015, 18:38
|
#7
|
Kennzeichenoutter
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
|
Zitat:
Zitat von 1990Deluxe
Und wenn man das Glück hat , das die emulatoren im kabelbaum von der gasanlage verbaut sind
|
Meine sind Gott sei dank nur zwischen gesteckt. Der Grund warum ausgerechnet das Kabel bei Einspritzdüse 7 komplett tot ist, den muss ich allerdings noch rausfinden 
|
|
|
02.07.2015, 18:47
|
#8
|
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2015
Ort: Dresden
Fahrzeug: e38 740i 99 e38 730i 94
|
Zitat:
Zitat von falkili
Am Einspritzventil sitz ein Stecker. Den vom Ventil trennen.
Zum Vorschein kommen 2 Kontaktstifte.
Den Widerstand (Ohm) zwischen diesen beiden Kontakten messen.
Bei meinen ESV´s (M62 Motor, 4,4L, V8) messe ich ca 15 Ohm, wenn das Ventil in Ordnung ist.
Wenn man da jetzt OL (open Loop - unendlicher Widerstand) misst, weiß man, dass die Magnetspule "durch" (tot) ist.
Wenn man bei 7 von 8 Ventilen ca 15 Ohm misst und an 1 von 8 z.B. 150 Ohm, sollte man checken, ob auch wirklich das richtige (die mit 150 Ohm) ESV verbaut ist. Wenn dem so ist, liegt es nahe, dass jenes ESV kurz vorm Exitus steht.
Das alles ist aber nur die "elektrische" Seite.
Man kann z.B. mit INPA die Ventile gezielt ansteueren. Die takten dann mit ca 5 Hz. Sowas kann man hören - ich meine das klacken....
Wenn man z.B. 15 Ohm misst und beim Ansteuern mit INPA eins von 8 nicht klackert, dann mal mit einem andern tauschen. Somit schließt man aus, dass der Fehler von der DME kommt. Wenn das "nicht klackernde" ESV an einem anderen Anschluß (Wo ein anderes ESV klackert) auch nicht klackert, aber man ca 15 Ohm misst, ist entweder das Ventil "verklebt" oder mechanisch defekt....
Im weitern Verlauf kann man auch das Spritzbild und die Fördermenge checken/testen.... Aber soweit wollen wir im ersten Schritt nicht gehen....
hier mal ein Beispiel von so einer Versuchsanordnung, bei der ich meine ESV´s nach dem Ultraschallbad mit TR13 getestet habe...
http://www.jeepforum.de/uploads/imgs...6821__esv2.jpg
Bitte korrigiert mich, wenn ich Blödsinn geschrieben habe... 
|
Danke für die Anleitung. Ich habe heute alle Esv durchgemessen und alle haben 15 ohm. Ist es korrekt, das das Messgerät erst 18, 16 und dann 15 ohm anzeigt? Oder habe ich da falsch gemessen? Also 18 und 16 zeigt das Gerät nur eine sekunde, danach bleibt die Anzeige bei 15 stehen.
Zitat:
Zitat von 1990Deluxe
Such den Fehler in den emulatoren der gasanlage
Auf Gas läuft er bald auch nicht mehr , bei meinem waren das genau 11 Tage
|
Mittlerweile glaube ich auch, das die emulatoren die Übeltäter sind. Habe hier und im Lpg Forum mehrere Threads dazu gelesen, wo die Leute die gleichen Symptome hatten und bei einigen waren die emulatoren defekt. Ich habe auch die alte Anfällige Version ohne Stecker. Kann ich die Teile irgendwie testen? So ein Umrüstsatz kostet glaube ich, so um die 150 euro mit den Steckern.
Danke schonmal für die Tipps. Ich denke das Problem ist bald gefunden 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|