|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  08.05.2015, 19:34 | #21 |  
	| seit 19.2.19 Nichtraucher Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      | 
 Kl 15 ist Zündungsplus   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.05.2015, 20:28 | #22 |  
	| Gast | 
 Zündungsplus ist das doch alles da hinten beim Navi, oder?
 Kannst Du mir sagen, wo ich solch ein größeres Kabel im Kofferraum herhole oder wie man so etwas verlegt? Gibt es die Möglichkeit vom Sicherungskasten aus oder muss ich so im Golftuningstil direkt an die Batterie? Das wäre unschön.
 |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.05.2015, 20:48 | #23 |  
	| unerfahrendes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.01.2012 
				
Ort: Im Süden 
Fahrzeug: E38-740i (09.98) Golf1 (1982)
				
				
				
				
				      | 
 Du könntest doch die Klemme 15 durch ein Relais realsieren.Klemme 30 von der Batterie, klemme 15 als Steuerleitung für das relais.
 
				__________________"Was man nicht kennt,kann man nicht reparieren"
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.05.2015, 20:49 | #24 |  
	| unerfahrendes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.01.2012 
				
Ort: Im Süden 
Fahrzeug: E38-740i (09.98) Golf1 (1982)
				
				
				
				
				      | 
 Respekt das Du Dir das antust...bin gespannt 
feine Spielerei   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.05.2015, 20:57 | #25 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.10.2011 
				
Ort: Norderstedt 
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
				
				
				
				
				      | 
 Ist denn Klemme 15 richtig, muß der Kram nicht schon auf Radiostellung angehen ? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.05.2015, 20:59 | #26 |  
	| Gast | 
 Ich glaube es ist gar nicht so schlimm wenn man sich mit Elektronik auskennt aber für mich ist davon so vieles Neuland. Ich hab zum ersten Mal WDS benutzt. Müsste ich das Ganze noch mal machen, ist das bis zu dem Punkt wo ich jetzt bin, eine Stunde Arbeit. |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.05.2015, 21:01 | #27 |  
	| Gast | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Olitschka  Ist denn Klemme 15 richtig, muß der Kram nicht schon auf Radiostellung angehen ? |  Stimmt, das würde mir besser gefallen. Soll ja möglichst alles so bleiben wie es original auch ist. |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.05.2015, 21:07 | #28 |  
	| unerfahrendes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.01.2012 
				
Ort: Im Süden 
Fahrzeug: E38-740i (09.98) Golf1 (1982)
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von BMW850CIaM70  Eigentlich, muss das Navi gar nicht in's CAN reinhören. Die gesamten BC-Daten sind auf dem IBus vorhanden und von da kriegt es auch das Navi im E38 mit. Die Daten werden vom IKE auf den IBus gesendet, sogar als Broadcast.
 Zum Thema CAN lesen/schreiben: Lesen ist grundsätzlich kein Problem, solange man die richtige Transceiver (HS und LS) verwendet. Beim schreiben kann es interessant werden.
 
 Variante 1, es wird eine Botschaft gesendet, deren ID das Fahrzeug nicht kennt: völlig unkritisch. Jeder CAN-Controller hat einen Akzeptanzfilter, kennt er diese ID nicht, wird die Botschaft verworfen.
 
 Variante 2, es wird eine Botschaft gesendet, deren ID das Fahrzeug kennt aber die DLC passt nicht (zu kurz / zu lang): Die Botschaft geht durch den Akzeptanzfilter durch, wird aber dann später vom Prozessor verworfen, da die Botschaft als solche falsch ist.
 
 Variante 3, es wird eine Botschaft gesendet, deren ID das Fahrzeug kennt, die DLC passt aber die Datenfelder sind schwachsinnig/unpassend gesetzt: siehe Variante 2.
 
 Variante 4, es wird eine Botschaft gesendet, deren ID das Fahrzeug kennt, die DLC passt und die Datenfelder sind korrekt gesetzt: jö, blöd gelaufen, die Botschaft wird akzeptiert...
 
 @PacificDigital: Navi im E38 läuft nicht über CAN, sondern über IBus.
 |  
Ist CAN-Bus und I-Bus nicht grundsätzlich das gleiche? 
Ich kenne nur Unterschiede in der Geschwindigkeit und der Sigalform,
 
"CAN-Datenbus Antrieb (High-Speed) mit 500 kBit/s 
dient der Vernetzung von Steuergeräten im Antriebsstrang 
CAN-Datenbus Komfort (Low-Speed) mit 100 kBit/s 
dient der Vernetzung von Steuergeräten im Komfortsystem 
CAN-Datenbus Infotainment (Low-Speed) mit 100 kBit/s 
dient der Vernetzung von z.B. Radio, Telefon und Navigationssystem" 
Auszug aus meinen Schulungsunterlagen.
 
Das steuern über Can Bus denke ich sprengt unsere Möglichkeiten als Ottonormalo. 
Da braucht es abgestimmte Can Bus Adapter wo zum System passen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.05.2015, 21:13 | #29 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.10.2011 
				
Ort: Norderstedt 
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
				
				
				
				
				      | 
 Du könntest im Kabelbaum Kofferraum Geräteseite ein Violet/Weiß Kabel suchen, das ist mit 30A abgesichert und kommt vom Entlastungsrelais (was mit R einschaltet).Mal ausprobieren ob es mit dem Gerät und den schon daran hängenden Geräten funktioniert.
 Ich denke schon.
 Wenn nicht, dann dort ein Relais ranhängen und einen extra + damit schalten.
 
				 Geändert von Olitschka (08.05.2015 um 21:19 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.05.2015, 21:35 | #30 |  
	| Gast | 
 Passieren kann da nichts? Hab auch vorsichtshalber an dieser Plusleitung eine 15A Sicherung zwischengehängt. |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |