Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
also wenn ich nicht ganz richtig liege, dann korrigiert mich.
Es gibt zwei Versionen und das vielleicht noch VFL und FL
Nur Servo und Servo + Niveau... durch die zusätzliche Version mit Niveau wird ein anderes Öl verwendet... Bei meinem ohne Niveau mit schwarzem Deckel steht CHF11 drauf wenn ich mich recht erinner
Hab heut schon den Freundlichen beglückt. Der war wirklich freundlich.
Jaja da habe es drei verschiedene Säfte gegeben. Da gucke man aufm Deckel 11S z.B.
Aber er wolle sehen gucken was das System zum Spender hergebe - nix.
Es nehme keine FGST Nummern an...
Rufe in 1 STunde wieder an.
Der Server ist wohl schon auf Osterurlaub.
Gasi
__________________
Sei kein Penner, fahr Verbrenner!
also, da beide Fahrzeuge ohne Niveau sind/waren, beide relativ nahe Bj. mäßig zusammen liegen (ca. 1 Jahr) würde ich persönlich das Servotronic-Lenkgetriebe einmal im ausgebauten Zustand mit Pentosin (CHF11s) spülen und anschließend einbauen. Das Lenkgetriebe selbst kommt mit allen 3 möglichen Servoölen zurecht, kritisch wird es nur wenn man im gefüllten System "mischt".... denn die verschiedenen Öle verlieren beim mischen wichtige Eigenschaften...
Reinigen, einbauen und mit dem Original für deinen Wagen neu befüllen.... fertisch
Ich würde doch mal vermuten dass es dem Lenkgetriebe vollkommen Wurst ist welche der möglichen Fluid-Varianten verwendet wird. Das lässt sich sicher verifizieren in dem man mal im ETK schaut ob es parallel mehrere Varianten des Lenkgetriebes (zusätzlich zu mit/ohne Servotronic) gab.
Von daher würde ich mal schauen dass ich das Lenkgetriebe vor Einbau mehrfach mit dem Fluid (vielleicht vorher mit Bremsenreiniger ?) durchspüle welches im Empfängerfahrzeug Verwendung findet und es dann einbaue.