


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
29.03.2015, 22:46
|
#1
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Oftmals hilft es, den Gurt komplett heraus zu ziehen und mit Silikonspray zu behandeln.
Hatte bei einem meiner Autos auch mal dieses Problem; habe den Gurt mit dem Zeugs eingesprüht, danach lief er wieder einwandfrei zurück.
Den Gurt dabei ein paar Mal herausziehen und wieder zurücklaufen lassen.
|
|
|
30.03.2015, 07:38
|
#2
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Zitat:
Zitat von altbert
Oftmals hilft es, den Gurt komplett heraus zu ziehen und mit Silikonspray zu behandeln.
|
Dann sollte aber die Kleidung das vertragen. Als ich mal einer solche Empfehlung folgte, hatte ich anschließend Streifen auf dem Hemd.
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
|
|
|
30.03.2015, 12:12
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Zitat:
Zitat von BKirk
Dann sollte aber die Kleidung das vertragen. Als ich mal einer solche Empfehlung folgte, hatte ich anschließend Streifen auf dem Hemd.
|
Dann nimm halt Graphitpuder, das gibt keine Ölflecken.
Ich vermute, daß die Rückholfeder einfach ermüdet. Kenne ich von Staubsaugerkabelaufrollern. Mit dem Einölen macht man es ihr halt ein bißchen leichter, aber die Ursache ist nicht behoben. Ich vermute, daß die Federn weder erhältlich noch austauschbar sind. Wäre auch irgendwie ungeschickt, wenn einem beim Umbau unbemerkt die Sperrklinke verlorengeht oder nicht mehr richtig greift.
|
|
|
30.03.2015, 13:29
|
#4
|
Münchner im Exil
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Bad Herrenalb
Fahrzeug: E38-740iL (BJ 03.99) Vin DD38858
|
Graphitpuder, das ist DIE Lösung! Die weiße Farbe der Gurte hat mich schon lange gestört 
Danke für die Infos. Ich probier das erstmal heut oder morgen mit dem Silikonspray. Momentan steht er ja eh noch abgemeldet in der Garage, da kann das in Ruhe einwirken.
Sollte das nicht helfen: in den nächsten Tagen muss ich sowieso mal zu BMW, Frühjahrs-Teilekauf, dann frag ich mal nach, was die Original-Lösung in so einem Fall ist.
Mich wundert nur, dass ich hier noch nichts zu dem Thema gefunden habe. Funktionieren Eure Gurte denn noch einwandfrei?
__________________
Grüßle,
Martin
|
|
|
30.03.2015, 14:13
|
#5
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von Warnblinker
Mich wundert nur, dass ich hier noch nichts zu dem Thema gefunden habe.
|
Ich habe die Überschrift geändert. Denn einen Gurtstraffer meinst Du mit Sicherheit nicht...
__________________
Gruß
Knuffel
|
|
|
30.03.2015, 15:00
|
#6
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Zitat:
Zitat von Warnblinker
Ich probier das erstmal heut oder morgen mit dem Silikonspray.
|
Silikon kriegt man aber nur schwer wieder raus.
Zitat:
Sollte das nicht helfen: in den nächsten Tagen muss ich sowieso mal zu BMW, Frühjahrs-Teilekauf, dann frag ich mal nach, was die Original-Lösung in so einem Fall ist.
|
Lass mich raten: neue Gurte?
|
|
|
30.03.2015, 16:44
|
#7
|
Münchner im Exil
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Bad Herrenalb
Fahrzeug: E38-740iL (BJ 03.99) Vin DD38858
|
Zitat:
Zitat von knuffel
Ich habe die Überschrift geändert. Denn einen Gurtstraffer meinst Du mit Sicherheit nicht...
|
Hmm danke; ok, ich kenn die Fachbegriffe nicht wirklich.
Hab jetzt testweise mal "Gurtrückholfeder" in die Suche eingegeben. Kein Ergebnis ausßer diesem Thread hier. Da hab ich scheinbar etwas entdeckt, was beim E38 nicht schon mindestens 200x durchgekaut wurde. Neuland! Cool!
Zitat:
Zitat von BKirk
Silikon kriegt man aber nur schwer wieder raus.
Lass mich raten: neue Gurte?
|
Ok, also auf Bildern, auf denen die B-Säule offen und das Innenleben zu sehen war, konnte ich zu der, nennen wir sie mal "Gurtrückholfederspannrollengedöns"  , nicht wirklich etwas erkennen. Sonst hätt ich das mal in WD40 ertränkt, als Alternative zum Silikon.
Neue Gurte, nur weil der alte relativ schlecht wieder eingezogen wird... hm, ich hoffe mal, dass BMW nicht wirklich so extrem ist...
|
|
|
30.03.2015, 17:11
|
#8
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Ist das bei anderen Herstellern so das man die Feder beispielsweise einzeln tauschen kann? Wenn es dich so stört mach halt neue rein. Dran rumfummeln würde ich nicht damit sie wenn nötig auch funktionieren. Eigentlich müsste man die Gurte auch nach einem Unfall wechseln weil diese dabei gelängt werden und nicht mehr dehnbar sind und das kann bei erneutem Einsatz Aua machen. Aber wer macht das schon?
Zitat:
Zitat von Warnblinker
Neuland! Cool! 
|
Nöö...
Da steht unter anderem wie du sie reinigen kannst damit sie wieder besser aufrollen .
http://www.7-forum.com/forum/4/gurts...nen-68589.html
Geändert von mahooja (30.03.2015 um 17:25 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|