Wasser im Öl, mutmaßlich durch Kurzstrecke - wie beheben?
Hallo Gemeinde,
kann mir da eventuell jemand helfen: gibt es eine Art "Faustformel", wie ich feststellen kann, ob das normal ist, dass sich Kondenswasser im Motoröl sammelt? Kurzstrecke und niedrige Temperaturen ist klar. Aber kann man das irgendwie in Zahlen festmachen?
Also z.B. V8 4,4 Liter, 5 Grad Außentemperatur = Kurzstrecke = 20 km, aber R3 1,0 Liter, 30 Grad Außentemperatur = Kurzstrecke = 5 km!?
Hintergrund: in meinem Agila sammelt sich momentan Wasser im Öl. Kühlwasserverlust nicht feststellbar, kein auffällig weißer Dampf aus dem Auspuff. Letztes Jahr hatte ich einen Fiesta, bin mit dem täglich die gleiche Strecke gefahren, hatte da allerdings keine Probleme.
Vielen Dank vorab für Eure Hilfe!
__________________
Grüßle,
Martin
|