Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.02.2015, 16:18   #1
B.C.
Panzermechaniker
 
Benutzerbild von B.C.
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: 318i E30(EZ.87)
Standard

....dem ist nichts hinzuzufügen
B.C. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2015, 16:32   #2
schlumpf-nu
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von schlumpf-nu
 
Registriert seit: 27.10.2012
Ort: bayrisch Schwaben
Fahrzeug: B12 5,0 iL * B12 5,7 iL
Standard

Hat mich etwas mehr als 2.000 Euro gekostet, Himmel, A-B-C Säule und Hutablage.

Die Arbeit hat ein Sattler hier vor Ort gemacht.

Dafür in Alcantara schwarz
__________________


Weise erdenken neue Gedanken, und Narren verbreiten sie

Heinrich Heine (1797-1856), deutscher Dichter und Publizist
--------------------------------------
Viele Grüße aus bayrisch Schwaben Thomas alias schlumpf-nu
schlumpf-nu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2015, 16:27   #3
Aschallnick
Power to the Bauer!
 
Benutzerbild von Aschallnick
 
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Ringenberg am Niederrhein
Fahrzeug: Porsche Cayenne 3,0 d
Standard

2000 € .........oohkeeh...
Also wirtschaftlicher Totalschaden......
__________________
Aschallnick

* Patent-Inhaber der Kofferraum-Gepäckgummi-Rausflutsch-Sicherung

* Verfechter der Primitivlösungs-Theorie

* Erfinder der schottischen Chromniere

* Originalitäts-Liebhaber
Aschallnick ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2015, 17:02   #4
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Habe vor einem halben Jahr Zwecks Nachrüstung Subwoofer und E-Rollo eine lavendelgraue Ablage auf sandbeige umgesattelt. Selber.
Knapp 100 für den Himmelstoff und n 20er für n Bottich Kontaktkleber (temp beständig nis 100 Grad) ausm Baumarkt. So Bodenlegerzeug und Verdünner dazu.
Ja und einige Stunden Arbeit am Abend und ein paar Schweissausbrüche.
Aber es lässt sich sehen. Bin zufrieden.
Gasi
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2015, 17:48   #5
Thomas S.
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thomas S.
 
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 728i (E38, 07.96, 1. Hand), Mercedes SL 350 (R230)
Standard

Mal gleich direkt zurückgefragt, Andreas: War es sehr schwer, den alten Bezugsstoff samt Kleberreste etc. von der Hutablage ab zu bekommen? Kann man da eventl. "Lösungsmittel" verwenden?

Dank und Gruezi

Thomas

p.s.: Mein Sattler ist ab Montag wieder im Geschäft, mal sehen, was da so geht. Alcantara in schwarz würde ja gut aussehen, aber Alcantara hat natürlich auch seinen qm-Preis.
__________________

Geändert von Thomas S. (13.02.2015 um 17:54 Uhr).
Thomas S. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2015, 19:38   #6
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

ich habs nicht mit Löse gemacht, stell mir da ne Riesensauerei vor.
Er geht darum alle Brösel wegzuhaben für eine glatte Oberfläche.
Das sieht man sonst alles.

Hab es runtergerissen, abgekratzt, dann mit Wasser Seife und Bürste.

Dann mit einer Grundierung angemalt um die dann hart gewordenen Krumen schleifen zu können.

Ja war schon rel. mühsam. Aber ohne Fleiss kein Preis.

Bitte erzähl hier wie es der Sattler macht.
Gasi
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2015, 21:00   #7
Valkenvania
12-Topf-Zerknalltreibling
 
Benutzerbild von Valkenvania
 
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-750i (09.96)
Standard

Dass ist relativ einfach und schnell gemacht.
Mit einer konventionellen Drahtbürste darüber samt Silikon entfernen geht wunderbar, damit hast du bspw. den Dachhimmel in einer Stunde sauber
__________________
Mit besten Grüßen
Andy

Interner Link) -Beseitigung von Geräuschen und Problemen am E38 Fahrwerk!

Valkenvania ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Rechter Spiegelmotor schwächelt - klappt nicht ganz ein E38_Cruiser BMW 7er, Modell E38 11 14.11.2010 23:32
Elektrik: BC/Elektrik schwächelt BKirk BMW 7er, Modell E38 18 06.12.2009 00:51
Innenraum: Heizung schwächelt!?! Jürgen740M5 BMW 7er, Modell E32 3 16.11.2005 19:09
Seid ihr "rechts-kleber" oder "links-kleber" ??? NCNMUC Aktivitäten, Treffen, ... 19 04.11.2003 13:38
empfang schwächelt beim heckscheibenheizung!! MiamiDolphins BMW 7er, Modell E38 3 28.10.2002 12:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group