|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  18.11.2014, 16:17 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.09.2004 
				
Ort: Tann (Schweiz) 
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
				
				
				
				
				      | 
				 Standheizung geht nicht mehr 
 Meine Standheizung meldet Kurzschluss gegen Masse beim Brennluftgebläse. Ist das auf dem Teil im Radkasten fahrerseitig? Zum Test also die beiden Stecker abziehen?
 Denn beim Aufwachen geht das Gebläse der Standheizung an. Starten lässt sie sich einmal für paar Sekunden.
 
 Grüsse
 Daniel
 
				__________________sevener
Nicht reisen. Rasen!   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.11.2014, 20:07 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.07.2007 
				
Ort: Magdeburg 
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
				
				
				
				
				      | 
 Wie immer,Steuerplatine defekt.Sitzt auf der Standheizung oben drauf.
 Hab mir vor ein paar Jahren ein Austauschgerät geholt,läuft Heute noch.
 Kosten ca 350-400€.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.11.2014, 20:09 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.09.2004 
				
Ort: Tann (Schweiz) 
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
				
				
				
				
				      | 
 Was ist denn dort defekt? Lässt sich das nicht reparieren? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.11.2014, 21:06 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.07.2007 
				
Ort: Magdeburg 
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von sevener  Was ist denn dort defekt? Lässt sich das nicht reparieren? |  Ja wenn man SMD Bauteile reparieren kann ist das durchaus möglich  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.11.2014, 21:58 | #5 |  
	| seit 19.2.19 Nichtraucher Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      | 
 im Normalfall ist die Steuerplatine durch Spritzwasser/Schmodder defekt... es tropft da gerne und viel Wasser drauf. Reparieren wird schwierig   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.11.2014, 22:06 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.07.2007 
				
Ort: Magdeburg 
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
				
				
				
				
				      | 
 ................... 
				 Geändert von Siemer (18.11.2014 um 23:35 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.11.2014, 22:17 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.07.2007 
				
Ort: Magdeburg 
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
				
				
				
				
				      | 
 .................. 
				 Geändert von Siemer (18.11.2014 um 22:58 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.11.2014, 22:45 | #8 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.02.2004 
				
Ort: Neu Isenburg 
Fahrzeug: E38 728i EZ 01.99, MB Heckflosse 230 EZ 12.65, SR500 EZ 04.79, E64 630i 06.2006
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, 
die Platine lässt sich reparieren! Ich habe meine vor einem Jahr für 90,00€ reparieren lassen! Läuft wieder so wie es sein soll! Bei Webasto wurde der Fehler ausgelesen und man wollten mir dann eine neue Heizung für 800€ verkaufen!   Die bieten die Platine nicht mehr als Ersatzteil an! 
Hier die Firma: 
Compramas 
Emailadresse Info@compramas.de  Tel.05671/ 766245 
Es gibt auch mehere Anbieter in der Bucht.
 
Gruß Rudolf
				__________________rk-oldtimer
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.11.2014, 23:00 | #9 |  
	| Black & White 
				 
				Registriert seit: 23.03.2012 
				
Ort: Bezirk Mödling (A) 
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
				
				
				
				
				      | 
 Wenn das Steuergerät kaputt sein sollte,   die hier  bieten z.B. ein neues SG mit Wärmeüberträger an. Muss nicht gleich eine komplette SH sein.
				__________________ 
				Gruß 
Erich
     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.11.2014, 09:17 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.05.2009 
				
Ort: nähe Kassel 
Fahrzeug: E38 740il 11/98, Plymouth Fury 1966
				
				
				
				
				      | 
 Bei meinem Ex E39 war auch die Steuerplatine defekt, die oben auf dem Heizgerät sitzt.Das Problem ist, dass der Ablauf vom Scheibedach direkt oberhalb des Heizgerätes sitzt und deshalb immer das Wasser darüber läuft.
 Ich denke das ist beim E38 genau so gelöst, da das Heizgerät an der selben Stelle verbaut ist.
 
 Im E39 Forum gibt es eine schönen Anleitung dazu, wo jemand ein "Leitblech" gebastelt hat, welches das Wasser um das Heizgerät herumleitet.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |