


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |
Umfrageergebnis anzeigen: Kennfeldthermostat austauschen gegen ein "Normales"?
|
Ja, ich würde es machen, weil es sinn macht!
|
  
|
12 |
26,09% |
Nein, ich würde es nicht machen (Begründung?).
|
  
|
15 |
32,61% |
Ich habe es gemacht, weil es für mich sinn macht!
|
  
|
16 |
34,78% |
Ich werde es noch Tauschen.
|
  
|
4 |
8,70% |
 |
30.10.2014, 21:34
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Bayern
Fahrzeug: Mini One, warte auf G30
|
das entlüften ist schon eine echte herausforderung. Hab das auch schon durch 
|
|
|
30.10.2014, 21:55
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von Nussibmw
das entlüften ist schon eine echte herausforderung. Hab das auch schon durch 
|
Das Problem steht IMMER VOR dem Motor 
|
|
|
30.10.2014, 23:23
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Bayern
Fahrzeug: Mini One, warte auf G30
|
Da hast du recht. 
|
|
|
31.10.2014, 06:21
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
|
Dann wär es doch Top dem Herrn Kranken und alle anderen hier den "Trick" des richtigen Entlüftens zu verraten.
gibt es Maßnahmen vorab damit´s läuft?
Ich hole meins heute ab - werde aber am WE nicht dazukommen.
|
|
|
31.10.2014, 08:56
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von turbinenhalle
Dann wär es doch Top dem Herrn Kranken und alle anderen hier den "Trick" des richtigen Entlüftens zu verraten. 
|
Der "BMWkranke" wird schon wissen wie es gemeint war 
|
|
|
31.10.2014, 12:40
|
#6
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
wusste er 
So habe alles erledigt! Hat sich meiner Meinung nach auf alle fälle gelohnt. Die Schläuche sind "fast" Drucklos. Mit dem anderen Thermostat waren die Schläuche hart wie Autoreifen. Jetzt kann ich sogar bei Betriebstemparatur den Deckel öffnen. Ps: liegt nicht daran das kein Wasser drin ist  habe sauber entlüftet.
Vorher habe ich mich nicht mal getraut die Haube anzufassen so Heiß war das im Motorraum.
Hatte immer so 106 - 110 Grad im Schnitt. Jetzt habe ich 89/90 maximal 93 Grad 
Kann ich nur empfehlen. Man merkt sofort das man was gutes getan hat.
Hier ein Video das ich zwischendurch gemacht habe. Das Klackern sind die Rails von der Gasanlage  Hört man bei geschlossener haube nicht.
Wasser habe ich am ende des Videos Natürlich etwas nachgefüllt. War davor knapp 15 km unterwegs.
https://www.youtube.com/watch?v=1Rzm...ature=youtu.be
|
|
|
31.10.2014, 13:09
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2013
Ort: Lindau am Bodensee
Fahrzeug: E38-735i E320 CDI
|
Hab das auch vor zwei Tagen gemacht, die Hitzewellen die im Stand an den Fahrzeugseiten rauskamen sind nun endlich weg. Es fühlt sich so richtiger an.
Habe aber mehr Druck als du in den Schläuchen, das sollte bei dir auch noch fester werden, wenn alles mal komplett abgekühlt ist und du etwas nachgefüllt hast.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|